Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/McPizza15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Martin1978/Mentees/Ansprachekasten für Diskussion

Kurze Frage

Hallo! Na dann auf eine gute Zusammenarbeit!

Ich habe dann gleich zu beginn mal eine kutze Frage, nämlich: Wenn ich einen Beitrag hier bearbeite und dann oben in der Leite auf "Eigene Beiträge" klicke, dann steht neben meinen Beiträgen immer eine Zahl in Klammern, wie zum Beispiel so: (+21) oder (+508).

Meine Frage ist jetzt, was es damit auf sich hat.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße oezdimi(nicht signierter Beitrag von Oezdimi (Diskussion | Beiträge) 14:16, 18. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Die Zahl zeigt die Vergrößerung oder Verkleinerung in Byte an. Ps.: bitte signiere Deine Beiträge auf Diskussionsseiten. LG zum Sonntag, --Martin1978 /± WPVB 14:32, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, Ich habe nochmal eine kurze Frage und zwar: Immer wenn hier in einem Artikel eine andere Person erwähnt wird, zu der ebenfalls ein Artikel in Wikipedia existiert, dann ist der Name dieser Person blau gefärbt und man kann ihn anklicken, wodurch man direkt auf den Artikel dieser Person weitergeleitet wird. Doch wenn ich jetzt einen Artikel bearbeite und eine andere Person erwähne, dann ist diese Person in ganz normaler schwarzer Farbe geschrieben und man kann den Namen auch nicht anklicken.

Meine Frage ist jetzt, ob ich wenn ich einen Artikel bearbeite, diese Namen irgendwie auch bearbeiten muss, dass man sie anklicken kann und wenn Ja, wie ich das machen kann.

Ich möchte mich nochmals bei dir bedanken, dass du dich bereit erklärt hast, hier mein Mentor zu werden und würde mich über eine Antwort wieder sehr freuen

Viele Grüße

oezdimi --Oezdimi (Diskussion) 06:36, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Du musst aktiv einen sog. Wikilink setzen. Das ist relativ einfach: Du musst nur zwei eckige Klammern vor und hinter den Begriff setzen, den Du verlinken willst. Aus [[Mond]] macht die Software dann automatisch Mond. Mehr kannst Du auf der Seite Hilfe:Links nachlesen. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 07:39, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hinweise, wann man verlinken sollte und wann eher nicht kannst Du auf der Seite Wikipedia:Verlinken nachlesen. Einen Zwang zur Verlinkung gibt es aber nicht. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 07:49, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Frage zu der Veröffentlichung von Beiträgen

Hallo,

Ich habe hier vor kurzem einige Artikel bearbeitet, von denen auch einige veröffentlicht wurden, doch jetzt finde ich in dem Artikel meine geschriebenen Textstellen wieder, während aber unter "Versionsgeschichte" steht, dass meine Änderungen Rückgängig gemacht wurden.

Meine Frage ist jetzt, was das zu bedeuten hat und ob es hier irgendwelche Richtlinien gibt die darüber entscheiden, ob ein Beitrag veröffentlicht wird.

Viele Grüße Oezdimi (nicht signierter Beitrag von Oezdimi (Diskussion | Beiträge) 20:48, 19. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Ja, es gibt einige Richtlinien, an die man sich halten sollte. Die wichtigsten sind unter Grundprinzipien zusammengefasst, dabei ist wohl das Neutralitätsgebot besonders zu beachten ist. Dann gibt es da noch Richtlinien für Weblinks und verschiedene andere. Um welchen Artikel handelt es sich denn, dann kann ich genauer darauf eingehen? --Martin1978 /± WPVB 21:48, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Einfügen der Belege

Hallo,

Ich wollte nur kurz wissen, wo man Belege am besten Einfügen sollte, denn wenn ich jetzt einen Artikel bearbeite, zudem ich auch einen Link dazu einfügen muss, um ihn zu belegen, muss ich diesen dann in die untere Leiste oder im Text einfügen?

Und wenn ich zweiteres tun muss, wie muss ich das dann machen?

Vielen Dank bereit im Vorraus für eine Antwort

Viele Grüße

Oezdimi--Oezdimi (Diskussion) 07:43, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Sinnvoll ist es immer Einzelnachweise (Referenz) zu setzen. Weblinks, die nicht als Einzelnachweis gekennzeichnet sind, werden generell wieder entfernt oder eben umformatiert, weil das so nicht erwünscht ist. Einen Weblink zu ergänzen ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn dieser den kompletten Artikel ergänzende Informationen enthält. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 08:41, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Benutzen bestimmter Seiten als Quellen

Hallo Martin1978,

Vorhin hat ein anderer User auf meine Diskussionsseite geschrieben, dass ich Internetseiten, wie Transfermarkt.de, Weltfussball.de etc. besser nicht als Quellenangabe nutzen sollte, da sie an einigen Stellen Fehler enthalten können.

Doch das kann mir ja auf allen Webseiten passieren, weshalb meine Frage jetzt ist, ob solche Quellen generell von Wikipedia verboten sind oder ob nur dieser eine User damit ein Problem hatte und ich sie rein theoretisch auch in Zukunft weiterhin benutzen könnte.

Hier ist der Eintrag auf meiner Diskussionsseite nochmal, falls dir das irgendwie hilft: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Oezdimi

Viele Grüße --Oezdimi (Diskussion) 20:13, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Den Ausführungen von Ureinwohner auf dessen Disk kann ich nicht viel hinzufügen, auch weil der Bereich nicht mein Hauptthema in der Wikipedia ist. Interessant für Dich ist wahrscheinlich das Portal:Fußball. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 20:36, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Artikel erstellen - Tabellen anlegen

Hallo, In den Artikeln von Sportlern sind an der Seite immer Tabellen, in denen die Leistungsdaten und Vereinswechsel etc. aufgelistet sind.

Und wenn ich jetzt einen neuen Artikel zu seinem Sportler oder jemand anderem, bei dem solch einen Tabelle angebracht wäre, erstellen möchte, dann möchte ich auch so eine Tabelle hinzufügen, doch ich habe leider noch nicht ganz verstanden, wie diese genau aufgebaut sind und ob ich sie an den Anfang oder ans Ende des Artikels stellen sollte, damit sie letztendlich neben dem Artikel erscheint.

Ich hoffe, dass das jetzt einigermaßen verständlich ist und würde mich wie immer über eine Antwort sehr freuen

Gruß

--Oezdimi (Diskussion) 12:16, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Dafür gibt es eine Vorlage. Diese findest Du unter Vorlage:Infobox Fußballspieler. Wie dieses eingebunden wird und in welcher Form die Parameter gesetzt werden müssen kannst Du auf der Seite der Vorlage nachlesen. LG, --Martin1978 /± WPVB 12:44, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Ist es möglich, seinen Usernamen hier zu ändern?

Ich möchte gerne meinen usernamen ändern und wollte wissen, ob das hier möglich ist.

mfg

oezdimi--Oezdimi (Diskussion) 15:06, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, das ist möglich. Einfach einen Eintrag auf Wikipedia:Benutzernamen ändern anlegen. Das kann etwas dauern, aber sollte ohne Probleme bearbeitet werden. Sag mir dann kurz Bescheid, wenn Deine Name geändert wurde. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 15:19, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Habe mich umbenannt

Hallo,

Ich habe mich jetzt von Oezdimi in McPizza15 unnbennen lassen und wollte dir nur noch kurz bescheid geben.

Mit freundlichen Grüße

ehemals oezdimi und jetzt McPizza15

--McPizza15 (Diskussion) 00:02, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo,

Ich habe dir ja bereits mitgeteilt, dass ich mich umbenannt habe und hier kommt jetzt meine erste Frage als McPizza15:

Wenn ich in einen Artikel eine Neuigkeit hinein schreibe (zm Beispiel, dass ein Fußballspieler einen neuen verein gefunden hat, dann muss ich dieses ja mit einem Artikel untermauern, doch meine Frage ist jetzt, wie ich einen solchen Artikel einfüge und ob ich vor oder hinter meinen beitrag setzen muss.

Viele Grüße --McPizza15 (Diskussion) 12:10, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Belegen kannst Du Deine Ergänzungen, Änderungen und Verbesserungen durch das nennen der Quelle (Das können Bücher, Zeitschriften, Weblinks ... sein) in der Zusammenfassungszeile oder indem Du einen Einzelnachweis im Artikel einfügst.
Danke nochmal für den Hinweis. Ich wollte ja noch die Seite verschieben, was ich dann auch gleich mache. --Martin1978 /± WPVB 13:08, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Wieso funktioniert es bei mir nicht immer richtig, wenn ich einen neuen Einzelnachweis einfügen möchte?

Hallo Martin1978,

Ich habe ein kleines Problem und zwar: wenn ich im Internet einen Artikel finde, welcher für einen Artikel hier hilfreich wäre und ihn als Einzelnachweis einfüge, dann passiert es mit manchmal, dass nach dem Abschicken des Beitrags unter dem Artikel steht, dass ein Referentfehler aufgetreten ist, weshalb meine Frage jetzt ist, warum das so ist und ob ich etwas dagegen tun kann.

Hoffe, dass das jetzt verständlich war ;)

mfg

McPizza15 (nicht signierter Beitrag von McPizza15 (Diskussion | Beiträge) 19:07, 26. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Das kann mehrere Gründe haben. Ein Grund kann sein, das die tags (<ref> und </ref>) nicht richtig geschrieben wurden.
Außerdem wird ein Reffehler angezeigt, wenn der neu eingefügte Einzelnachweis der erste im Artikel ist und am Ende des Artikels die Zeilen
== Einzelnachweise ==
<references />
nicht eingefügt wurden. Diese sollten bei den Abschnitten Weblinks und / oder Literatur eingefügt werden. Eine vorgegebene Reihenfolge gibt es nicht Gruß, --Martin1978 /± WPVB 19:23, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Beispielsweise hier hast Du die zwei Zeilen am Ende vergessen. --Martin1978 /± WPVB 19:28, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ein Auge auf die Zukunft

Moin, mein Mentee. Wie Du vielleicht mitbekommen hast wurdest Du am 18. April der Benutzergruppe Passiver sichter zugeordnet. Das ist für mich eigentlich immer ein Zeichen, dass meine Aufgaben als Mentors (fast) erfüllt wurden, Du also auf Deinen ersten Schritten begleitet wurdest und einen Einblick in die Wikipedia und deren Regelwerk bekommen hast. Nach Durchsicht Deiner Beiträge erhärtet sich bei mir diese Meinung. Du magst in verschiedenen Bereichen noch nicht alles wissen, aber das ist in dem Moloch Wikipedia fast unmöglich.
Ich werde Dich jetzt nicht fallen lassen, sondern möchte Dich darauf vorbereiten, dass es irgendwann enden muss. Natürlich kannst Du mich anschließend weiterhin löchern; dann aber nicht mehr auf dieser Seite, sondern auf meiner Diskussionsseite. Was ich nun möchte, ist mit Dir zusammen einen Ausstiegszeitpunkt festzulegen. Mein Vorschlag wäre noch einen Monat weiterzumachen. Was denkst Du?
Gruß, --Martin1978 /± WPVB 19:55, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry, dass ich erst jetzt darauf antworte, doch ich habe diesen Beitrag leider erst jetzt beantworte, doch ich habe ihn leider immer übersehen.

Ich denke auch, dass ein Monat okay wäre und wollte mich nochmals für deine Mühe bedanken.

mfg

--McPizza15 (Diskussion) 15:37, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Was ist das denn?

Hallo Martin1978,

Ich wollte kürzlich mal üben einen Artikel zu erstellen und habe darauf geklickt, dieses Feature erst einmal auf der sogenannten "Spielwiese" zu üben und bin davon ausgegangen, dass ich mir den Artikel dort, nachdem ich ihn einigermaßen fertig gestellt und auf "Absenden" geklickt habe, ansehen kann, er aber nicht für alle öffentlich zugänglich ist, doch soweit ich das bisher beurteilen kann, ist dem nicht so und der Artikel ist für alle einsehbar, weshalb ich ihn erstmal so weit es ging gelöscht habe, da er wirklich nicht mal annähernd gelungen ist, doch vorhanden ist er natürlich immer noch.

Hier ist der Link dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Bitte_erst_NACH_dieser_Zeile_schreibenHallo!_(Begr%C3%BC%C3%9Fungskasten)

Jetzt ist meine Frage, ob es wirklich so ist, dass jeder diesen Versuch jetzt sehen kann und wenn ja, wie ich ihn wieder löschen kann.

mfg

McPizza15 (nicht signierter Beitrag von McPizza15 (Diskussion | Beiträge) 19:44, 27. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Wenn Du die Wikipedia Spielwiese suchst, Die findest du hier. Besser ist es aber, wenn Du in Deinem Benutzernamensraum eine Unterseite anlegst (etwa Benutzer:McPizza15/Speilwieseeinfach anklicken, bearbeiten, speichern). Die allgemeine Spielwiese ist für jeden da, auf einer eigenen kannst Du allein für Dich hinwerkeln. Deine Vorlage lasse ich entsorgen, weil sie keinen Konventionen entspricht. LG, --Martin1978 /± WPVB 20:29, 27. Apr. 2012 (CEST) Ps.: Was sagst Du zu der Frage über diesem Abschnitt?Beantworten

Okay, vielen Dank!--McPizza15 (Diskussion) 21:59, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ist dies wirklich das, was ich mir darunter vorstelle?

Hallo,

Ich bin eben zufällig auf diese Seite hier gestoßen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Krauterer/Bewertung

und hatte den Eindruck, dass es eine Seite ist, auf der man seine eigenen Beiträge mal Bewerten lassen kann, woran ich eigentlich schon mal Interesse hätte und dich jetzt nur kurz fragen wollte, ob diese Seite wirklich so eine Funktion hat und ob und wie ich mich da für eine Bewertung meiner Beiträge bewerben kann.

mfg

--McPizza15 (Diskussion) 11:17, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, bewerben musst Du Dich darum nicht. Folge einfach den Anweisungen auf der Seite Benutzer:Bdk/Benutzerbewertung im Abschnitt Beteiligung. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 13:45, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ist das so richtig gewesen?

Hallo, Ich habe hier ja bereits geschrieben, dass ich interesse daran hätte, meine Beiträge bewerten zu lassen, woraufhin du mir einen Link empfohlen hattest, wo ich den Anweisungen folgen sollte, was ich dann auch getan habe. Letztenlich ist dann diese eine Seite dabei heruasgekommen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:McPizza15/Bewertung

Und meine Frage jetzt ist, ob das so wirklich richtig war, oder ob ich da nochmal etwas anders machen muss.

mfg

--McPizza15 (Diskussion) 14:41, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe Dir noch Abschnitte ergänzt. Sonst ist alles in Ordnung. --Martin1978 /± WPVB 22:18, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wie ist das nochmal genau mit den Einzelnachweisen?

Hallo, Ich hätte da nochmal eine Frage, wie das mit dem Einfügen der Einzelnachweise ist, denn bisher habe ich es einfach so gemacht, dass ich einfach den Link zu der Internetseite, auf der sich dieser Einzelnachweis befindet, kopiert und dann in das passende Feld eingefügt habe, doch nun ist mir aufgefallen, dass es normalerweise immer so ist, dass unter den Artikeln in der Rubrik "Einzelnachweise" keine richtigen Links mit www-Adressen befinden, sondern das es eher so wie beispielsweise bei diesem Artikel ist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Olivier_Occ%C3%A9an

Meine Frage ist jetzt, was ich bei den Einzelnachweise falsch mache und wie ich es am Besten richtig machen kann.

mfg

McPizza15

Wenn Du den Einzelnachweis folgendermaßen formatiert hättest
<ref>transfermarkt.de: [http://www.transfermarkt.de/de/trio-teilt-sich-torjaeger-titel-in-der-2-bundesliga/news/anzeigen_89747.html Informationen zur Saison 2011/12]</ref>
Dann hätte das folgendes ergeben:[1]
  1. transfermarkt.de: Informationen zur Saison 2011/12
  2. Genauer kannst Du das hier nachlesen. --Martin1978 /± WPVB 22:17, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

    Keine Frage, aber...

    Hallo, Das ist jetzt zwar keine Frage, doch ich wollte mich einfach mal bei dir dafür bedanken, dass du meine Fragen bezüglich Wikipedia hier so gut und schnell beantwortest und generell so engagiert bist und mir den Einstieg hier so sehr erleichtert hast!

    mfg

    --McPizza15 (Diskussion) 20:17, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

    Ein Dank ist Lohn genug für mich! Es freut mich, dass ich Dir helfen kann. Dabei fällt mir ein: Du hast noch nicht auf diese Nachfrage von mir reagiert. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 20:19, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

    Reaktion auf: Ein Auge auf die Zukunft!

    Hallo,

    Ich wollte jetzt mal auf deinen Beitrag "Ein Auge auf die Zukunft" reagieren und denke auch, dass es angemessen wäre, wenn wir jetzt noch einen Monat weitermachen würden und wollte mich einfach nochmals für deine Mühen bedanken.

    Viele Grüße

    --McPizza15 (Diskussion) 14:51, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

    Alles klar, so machen wir es. Wenn ich Dir helfen konnte sind wir quitt. ;o) --Martin1978 /± WPVB 15:08, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

    Kurz vor dem Ende nochmal eine Frage ...

    Hallo, Ich habe kurz vor dem Ende hier ;) nochmal kurz eine Frage, nämlich: Wenn ich hier einen EInzelnachweis zu einem Artikel einfüge, dann mache ich es ja nicht so, dass ich einfach einen Link einfüge, sondern mache es so, dass ich ihn so formatiere, dass er z.B. so wie klingt:

    Transfermarkt.de: Osnbrück verpflichtet Pisot (So habe ich es bei meinem letzten bearbeiteten Artikel gemacht)

    Doch jetzt ist meine Frage: Muss ich wenn ich einen Artikel formatiere, ihn so formatieren, dass ich genau die Überschrift des Artikels einfüge, oder kann ich es so machen, dass es meiner Meinung nach am schönsten klingt?

    Und ích mache es immer so, dass ich den Namen der Seite, auf der ich den Link gefunden habe, vor den Link schreibe, doch ist das wirklich richtig, oder sollte ich den Namen lieber dahinter schrieben?

    Ich hoffe, dass dies jetzt verständlich war!

    mfg

    --McPizza15 (Diskussion) 19:09, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

    Ich habe es schon so und so gesehen und wüsste nicht, dass sich schon jemand daran gestört hat. Hilfe:Einzelnachweise lässt einem auch viele Freiheiten. Mach einfach, wie Du es möchtest.
    Die Frage nach der Benennung von Überschriften verstehe ich nicht ganz. Prinzipiell würde ich aber empfehlen knackige und klare Abschnittsüberschriften zu wählen, damit der Leser auf einen Blick sieht, was ihn in dem Abschnitt erwartet. Kannst Du mir mal ein Beispiel geben? LG, --Martin1978 /± WPVB 19:19, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

    Hinzufügung zur vorherigen Frage

    Hallo, du hattest ja angegeben, meine vorherige Frage nicht kompleet verstanden zu haben, weshalb ich jetzt nochmal kurz versuchen möchte es noch ein wenig genauer zu erläutern ;)

    Wenn ich im Internet auf etwas stoße, dass einen Artikel hier verbessern könnte, dann kopiere ich ja den Link und füge ihn dann in das passende feature ein.

    Als Beispiel nehme ich mal diesen Artikel:

    http://www.focus.de/sport/fussball/3-liga-saarbruecken-holt-torhueter-fernandez_aid_760923.html

    Den kann ich ja jetzt so formatieren, dass ich genau die Überschrift des Artikels, also in diesem Fall: "Saarbrücken holt Torhüter Fernandez" nutze, oder mir etwas eigenes, wie zum Beispiel: "Fernandez wechselt nach Saarbrücken" ausdenke und das dann einfüge.

    Ich hoffe, dass das jetzt verständlicher ausgedrückt war und wollte wissen, ob es möglich ist, mir da auch eigene Sachen zum Formatieren aúszudenken, oder ob das gegen irgendwelche Urheberrechte verstoßen würde.

    Viele Grüße

    --McPizza15 (Diskussion) 19:56, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten

    In diesem Fall würde ich gar keinen neuen Abschnitt einfügen sondern die Information im Abschnitt 1. FC Saarbrücken#Personalien ergänzen. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 20:14, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
    Boah, jetzt hab ich aber wieder daneben gelangt. So wie der Einzelnachweis in Benedikt Fernandez formatiert ist, ist das vollkommen okay. Wie Du eine Referenz betitelst ist eigentlich Dir überlassen. Wichtig ist nur, dass der Sachverhalt kurz wiedergegeben wird. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 20:17, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten