Benutzer Diskussion:Martin Riedel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Onlinewettbewerb Informatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi, ich habe Deinen Artikel Moskauderwelsch zur Löschung vorgeschlagen. Er scheitert klar an der Relevanz, da es eine als Begriff nahezu unbekannte Wortneuschöpfung von Karl Kraus ist. Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, Wörterbucheinträge gehören ins Wiktionary. Gruss Andreas König 17:17, 10. Dez 2005 (CET)

Hallo und danke für die Begrüßung. Deine Kritik an der Relevanz dieses Artikels sehe ich völlig ein, habe mir beim Erstellen darüber keine Gedanken gemacht. Ich war gerade dabei, den Artikel Übersetzung (Stilmittel) zu schreiben, und die Umschreibung des Begriffs Moskauderwelsch in drei Nebensätzen schien mir etwas umständlich. Also nicht nachgedacht und erstmal einen Artikel erstellt ;-) Eventuell hast du ja einen Vorschlag, wie man die Begriffsklärung sinnvoll einbauen könnte. --Martin Riedel 12:19, 11. Dez 2005 (CET)

Ha, da warst Du schneller. Gerade hatte ich herausgefunden, wie das mit dem #REDIRECT funktioniert, da ist es schon eingerichtet. Wirklich beeindruckend, wie schnell ein neuer Artikel bemerkt wird. Danke!

Immer gerne. Neue Artikel findet man am schnellsten unter Spezial:Newpages. Habe deinem Artikel auch mal ein wenig in die gängige Struktur gebracht. Zu den Literaturangaben kannst du dir mal Wikipedia:Literatur ansehen. Viel Spaß noch auf Wikipedia. --Martin Riedel 00:13, 2. Jan 2006 (CET)

P.S.: Achte darauf, deine Beiträge auf Diskussionsseiten zu unterschreiben. Das geht am einfachsten, indem du am Ende des Beitrags --~~~~ einfügst. Dafür gibt es auch einen Button: Der zweite von rechts oberhalb des Texteingabefelds. --Martin Riedel 00:18, 2. Jan 2006 (CET)

Ok, jetzt hab ichs kappiert. Zuerst habe ich immer --ekke~~~ geschrieben. Das sah dann so aus: --ekkeekke - Danke! --ekke 22:04, 8. Jan 2006 (CET)

Gar kein Problem. Melde dich, wenn ich sonst noch irgendwie behilflich sein kann. --Martin Riedel 22:40, 8. Jan 2006 (CET)

Danken sie fuer meiner Benutzerseite korrigiert. Was ist das? 06:47, 4. Jan 2006 (CET)

Kein Problem. Falls ich sonst noch irgendwie helfen kann, kannst du dich gerne bei mir melden. (If you need any further help, feel free to contact me) --Martin Riedel 18:16, 4. Jan 2006 (CET)

Hi, ich hab ne kleine Kritik, aber nicht persönlich nehmen... ;)
Du hast im Artikel Stargate SG-1 mehrere kleine Änderungen hintereinander vorgenommen. Das überfüllt nur unnötig die Versionsgeschichte und daher solltest du solche Änderungen lieber in einem Stück vornehemen. --$traight-$hoota

Da hast du natürlich völlig recht. Eigentlich war ich nur ein Bisschen am Lesen und wollte ins Bett gehen. Bei jeder Änderung hab ich mir halt gedacht, das sei jetzt die letzte, da ich ja ohnehin gehen wollte. War also ohnehin nicht so geplant, aber trotzdem danke für den Hinweis :) --Martin Riedel 18:21, 8. Jan 2006 (CET)

I wrote a section on the Rudyard Kipling page, that might need some work, and I was wondering if you could help me with it - please. (sorry I can't write this out in German) Was ist das? 04:17, 9. Jan 2006 (CET)

I improved grammar and style a bit, keeping your content as it was. Hope this is okay. --Martin Riedel 14:37, 9. Jan 2006 (CET)

Lieber Herr Riedel

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe ihre Artikel mit großem Erstaunen verfolgt und muss sagen sie haben eindeutig talent. Ich war damals als wir uns zum ersten mal trafen bereitz von ihrem programiererischen talent begeistert. It fähig sind sie eindeutig. Jedoch sollten sie besser in kontakt mit alten Freunden bleiben.

In dem Sinne. Meld dich mal.


Markus M.82.135.84.134 20:53, 19. Jan 2006 (CET)

Mookie? Das glaub' ich ja nicht :D
Meld dich mal bei mir, habe keine Contacts mehr von dir. Am besten du schickst mir deine MSN/ICQ/Jabber/whatever Daten. Werde übers WE weg sein, danach kriegst du sofort ne antwort.
Wäre wirklich schön, mal wieder mit dir zu sprechen.
Bis bald, hoffe ich.
Martin Riedel 15:29, 20. Jan 2006 (CET)

I was wondering if you'd look at this and help reword it - if you have time. Thanks, Was ist das? 01:36, 3. Feb 2006 (CET)

Onlinewettbewerb Informatik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin Riedel!

Die von dir angelegte Seite Onlinewettbewerb Informatik wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:31, 20. Okt. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten