Benutzer Diskussion:Merlin von Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Pachamama Sonnenkönigin in Abschnitt Mary McFadyen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Merlin von Berlin.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

.

Zur Kenntnisnahme: Drohende Löschanträge![Quelltext bearbeiten]

Auf die Artikel Usui Mikao und Hayashi Chūjirō werde ich am 15. Juli 2010 Löschanträge stellen, falls sie bis dahin nicht mit validen Quellen gemäß WP:Q belegt und inhaltlich abgeglichen sind. Ich darf darauf aufmerksam machen, dass mündlich weiter verbreitete Legenden, sofern sie im Gesamtzusammenhang der Thematik relevant sind, natürlich hier aufgeführt werden können, aber dann auch als solche zu kennzeichnen sind. Beispielhaft habe ich in diesem Zusammenhang den Artikel Hawayo Takata teilweise in enzyklopädische Form gebracht. Vielleicht möchtest Du Deine profunden Fachkenntnis in die weitere Bearbeitung der Artikel einfließen lassen. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:46, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Solange hier auf Wikipedia strukturelle Gewalt gegen Heiler ausgeübt wird, werde ich keine Artikel mehr bearbeiten. Ich will hier der Wahrheit dienen, der Macht diene ich nicht!
Ich bin intelligent, kann formulieren und selbst komplizierte Sachverhalte allgemeinverständlich erklären. Ich kann strukturieren, Zusammenhänge erkennen und Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden. Außerdem bin ich belastbar und verfüge über Gelassenheit und ein freundliches Wesen. Ich bin Fachmann in mehreren Bereichen, habe ein Diplom und eine Ausbildung in Qualitätssicherung, sogar speziell für den medizinisch-sozialen Sektor, sowie mehrere Zusatzausbildungen.
Wenn ich Artikel in meinen Fachbereichen bearbeite, lasse ich mich nicht zur Hilfskraft von Leuten machen, die in diesem Bereich keine Ahnung haben, aber dafür Macht innerhalb von Wikipedia. Ich bin auf die Mitarbeit in Wikipedia nicht angewiesen, habe aber, gerade wenn ich mir die Artikel im Bereich Alternativmedizin anschaue, den Eindruck, dass Wikipedia jemanden wie mich dringend benötigt.
Deine Bearbeitungen im Artikel Hawayo Takata sind keine Verbesserung, sondern eine Zerstörung des Artikels. Bei einem Neuling würde solche Bearbeitungen wohl als Vandalismus gelten und er würde sofort raus fliegen. Dass man Dir diese Bearbeitungen nicht um die Ohren haut, liegt an der oben erwähnten strukturellen Gewalt, wozu gehört, dass Ärzte hier alles dürfen und Wissenschaftler sich nicht als gleichberechtigte Autoren, sondern als Chefs sehen.--Merlin von Berlin 10:35, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

PS: Ursprünglich hatte ich genau das vor: Als erstes alle Artikel im Umfeld von Reiki zu bearbeiten, also auch die beiden oben genannten Artikel.--Merlin von Berlin 10:39, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Es wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben, wie offensichtlich intelligente und zur Selbstreflexion fähige Menschen wie Du glauben können, dass ihre eigene subjektive Erfahrung die letzten paar hundert Jahre Physik, Chemie und Biologie falsifizieren kann. Bisher konnte noch keine spezifische Wirkung von Reiki beobachtet werden, obwohl es überprüfbare Voraussagen macht (Verbesserung der Gesundheit ist ein objektiv messbarer Sachverhalt). Die Erklärungen der Reiki-Praktizierenden für diese objektiv nicht existente Wirkung sind auch nicht mit dem kompatibel, was wir über die Natur wissen (z.B. Masse-Energie-Äquivalenz oder zweiter Hauptsatz der Thermodynamik). Wie kann man so was zugunsten der eigenen subjektiven Wahrnehmung ignorieren? Ehrlich interessiert, --Cú Faoil RM-RH 19:18, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wer heilt, hat recht! Auch wenn hier auf Wikipedia positive Forschungsergebnisse immer und immer wieder ins Gegenteil verkehrt werden. Durch die Fälschung werden keine Realitäten geschaffen, sondern nur bestehende Machtverhältnisse bestätigt.

Aber Du hast recht, es wird Dir ewig ein Rätsel bleiben. Wenn man für neue Erfahrungen nicht offen ist, muss man in der Realität bleiben, die einem das eingeschränkte eigene Weltbild schafft.

Für mich persönlich ist wissenschaftliche Forschung eine beliebig manipulierbare Anhäufung von sinnlosen Worten und Zahlen. Sie kann wirkliches Erfahrungswissen niemals ersetzen. Wenn man sich lange genug mit Numerologie oder Tarot beschäftigt hat, weiß man, dass die Grundannahme der Wissenschaft "1+1=2" und das unabhängig von Zeit und Raum, schlichtweg lächerlich ist. Und neue physikalische Forschungen bestätigen genau das. Aber ich respektiere, dass Naturwissenschaftler anderer Meinung sein müssen, sonst wären sie keine Wissenschaftler. Nicht akzeptieren kann ich dagegen, wenn Wissenschaftler Strukturen herstellen, in denen sie Anderen ihr eigenes eingeschränktes Weltbild aufzwingen.--Merlin von Berlin 20:28, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wer heilt, hat Recht. Stimmt. Wenn er beweisen kann, dass a) überhaupt eine Heilung stattfand und wenn ja, dann b) diese die nachweisbare Folge der angeblich zur Heilung führenden Handlung war. Aber das kannst und willst Du ja keineswegs verstehen, da Dein Weltbild, wie Du ja sehr schön selbst beschreibst, in die geistige Freiheit der mittelalterlichen Mystik zurückgefallen ist und Du die Freiheit Deiner Gedanken nicht durch Idioten wie Voltaire, René Descartes, Immanuel Kant, Charles Darwin, Albert Einstein oder Werner Heisenberg einschränken lässt. Ich lass Dir gerne diese monumentale Freiheit des Geistes, in einer Enzyklopädie hat sie allerdings nichts zu suchen. Mein Tipp: Schließe Dich einem philosophischen Debattierclub an. Aber wundere dich nicht, wenn Du da auf komische Leute triffst! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:09, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Man sollte Leute, die man zitiert, zumindest andeutungsweise verstanden haben. Wer Einstein verstanden hat, weiß, dass es eine "lineare Zeit" nicht gibt. Das also die Sache mit der Ursache und der Wirkung nicht ganz so einfach ist, wie man sich das vorstellt. Eine Wissenschaft, die nach dem Ursache-Wirkungsprinzip arbeitet, geht also schlichtweg von falschen Voraussetzungen aus.--Merlin von Berlin 21:50, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Was ein Zitat ist, weißt Du aber schon? Obwohl - Du ziehst ja auch sonst das Glauben dem Wissen vor. Schön, dass wir drüber geredet haben. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:57, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wissen und Wissenschaft sind nicht dasselbe, schon gar nicht, wenn die sogenannte Wissenschaft auf einem völlig veralteten linearen Kausalitätsprinzip beruht. Und wenn Wissenschaftler, wie hier auf Wikipedia, Strukturen schaffen, in denen sie ihre völlig veraltete Lehre und ihr eingeschränktes Weltbild anderen als Dogma aufzwingen können, dann hat das nichts mit Wissen zu tun sondern ist Machtmissbrauch.--Merlin von Berlin 08:46, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mary McFadyen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merlin von Berlin: Hast du gesehen, dass es einen Löschantrag auf deine Seite Mary McFadyen gibt. Ich fände es sehr schade, wenn sie gelöscht wird. Aber mehr als das mir bekannte Buch "Die Heilkraft des Reiki - Lehren einer Meisterin." noch einzufügen konnte ich mangels Wissen leider nicht machen. --Pachamama Sonnenkönigin (Diskussion) 10:43, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten