Benutzer Diskussion:Monika Schaar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Karl Gruber in Abschnitt Stammtisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Monika Schaar! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen und möchte dich deshalb kurz begrüßen. Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia! Wiki Gh! Disk. Bewerte mich 17:09, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Verlinkungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Monika, ein erster Tip nach deinen Bearbeitungen vom NO Landesmuseum: Bitte den kompletten Namen bverlinken, nicht nur den Familiennamen, denn Buresch etc. gibts viele Karl Buresch meist nur einen. Am besten den Link ausprobieren, dann siehst wohin der führt, so kann man diesen am besten setzen, vor allem wenn man noch nicht so genau weiß, welche Artikel es gibt und welche nicht. Bei 1,x Millionen Artikel gibts sonst sehr viel durcheinander :-) - Falls du sonst fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden. --gruß aus dem Wienerwald K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:47, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Noch ein weiterer Tipp: Stilistisch ist es mir persönlcih ein bißchen zu essayhaft und als Erzählung geschrieben, aber da gehen die Ansichten bei vielenb auch auseinander. Nur Titel sind in Wikipedia nicht üblich und unerwünscht. Ein paar hab eich davon schon entfernt. gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:32, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Monika, ich weiß, daß du zwar noch neu bist, aber auch neue User sind immer willkommen, deshalb auch der Hinweis: Wir planen auch in St. Pölten, wie in Wien seit Jahren praktiziert (und in vielen anderen Städten auch) eine Stammtisch einzurichten. Es gibt zwar derzeit noch keinen exkten Termin. Hauptsächlich wollen wir uns persönlich kennenlernen, aber auch die verschiedenen Projekte, wie die derzeit im Entstehen begriffenen Denkmallisten werden besprochen. Da du dich ja hauptsächlcih um die Artikel des Landesmuseums kümmerst, nehme ich an, dass du mit diesem ja auch in Verbindung stehst, was ja für uns auch sehr interessant wäre. gruß aus dem Wienerwald K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:18, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry Termin steht mit 21.7. bereits fest. Genaueres siehe WP:St. Pölten --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 23:05, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Termin hat sich schon aus Termingründen einiger Mitstreiter geändert. Aktuelles findest immer auf WP:St. Pölten - also bitte diese Seite auf der Beobachtungsliste hinzufügen. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:34, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Monika, ich habe gesehen, du hast dich beim Stammtisch eingetragen unter ich kann nicht und als kommentar bei mir ist dieser Termin auch ok. - kannst du nun nicht oder ist der Eintrag irrtümlich nach unten gerutscht. :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:57, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

ich kann kommen. Das ich kann nicht ist nicht von mir und wenn doch ist es irrtümlich passiert!

Das kann nicht war als zweiter Punkt für jene gedacht, die mittielen wollen, dass sie nicht können. Ich verschiebe das und freue mach dass du dir die Zeit nimmst.K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:06, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

zu den Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Monika, bei den Fotos ist das nicht so einfach. Wenn das Landesmuseum der Urheber bzw. der offizielle Fotograf ist, so kannst du als Hochlader nicht die Linzenz vergeben. Das müßte das Landesmuseum offiziell machen. Du könntest z. Bsp. bei Commons diese Vorlagen verwenden. wenn du das Foto selbst gemacht hast und das unabhängig vom Landesmuseum dann musst du dich als Urheber im Formular angeben. Ich wieß das mit dem Urheberrecht bei Commons aber auch bei Wiki-de ist nicht einfach - aber sehr wichtig. andernfalls müssen die Fotos beinhart gelöscht werden. Fragen kannst du dazu gerne hier dazu stellen - ich habe deine Seite auf meiner Beobachtungsseite. Andere Themen kannst du gerne auch auf meiner Seite beginnen. gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:06, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

weitere Infos unter Wikipedia:Bildrechte#Fremde_Aufnahmen - die sind etwas klarer HTH gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:13, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich arbeite im Landesmuseum und wollte einfach das alte Museumsbild erneuern. Also wie mache ich das jetzt. Die Rechte liegen beim Museum und die Fotos hat Frau Hurnaus gemacht. lg aus StP. (nicht signierter Beitrag von Monika Schaar (Diskussion | Beiträge) )

Da ist am besten schickst Frau Hurnaus ein Mail von der Vorlage wo du Beispiel auf den Dateiname des Fotos änderst an sie und sie soll das an permissions-commons-de@wikimedia.org schicken. Damit ist es bestätigt. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:04, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Monika, da habe ich übersehen, dass du unter dem Link vom Landesmuseum stehst. Da würde offen als Urheber Monika Schaar lassen und beim Begleittext von Frau Hurnaus rausnehmen, das würde das ganze wesentlich vereinfachen, denn das mit E-Mail kannst du dann vergessen. Du bist Urheber und aus - ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:11, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Super danke, werde ich gleich ändern! Sonnige Grüße aus St.Pö Zu schnell geantwortet. Hab leider die Möglichkeit nirgends entdeckt, wo ich den Filenamen ändern könnte. Oder was meintest du mit Begleittext von Frau Hurnaus?

Ich meinte nur den Begleittext. Den Dateinamen kannst du nicht ändern (auch ich nicht) da musst du Admin bei commons sein. Ich schau es mir gleich noch einmal an.--gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:47, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe dir auch die Kategorien bei den einzelnen Fotos korigiert. da sie meistens englisch sind wie nicht Kunst sondern Art. Also zu empfehlen, ist nach dem Hochladen, die Kategorien aufzurufen um zusehen ob du tatsächlcih in der richtigen bist. Außerdem habe ich dir die Category:Files by User:Monika Schaar - so behälst du den Überblick mit Click auf
Commons: Files by User:Monika Schaar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
--gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:07, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Monika, du hast dich zwar nicht auf der Einladungsliste für den Stammtisch eingetragen, warst ja aber am letzten auch dabei, deswegen möchte ich dich auf den kommenden am 19. Nov. aufmerksam machen, den wir in Verbindung mit einem Besuch des Stift Göttweig durchführen wollen. Ist vielleicht auch nicht uninteressant. Genaueres findest du unter WP:St. Pölten. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:46, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten