Benutzer Diskussion:Morpheus2034

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von TMg in Abschnitt Falsche Behauptungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ebenfalls empfehle ich dir das so genannte Mentorenprogramm, dort wird ein erfahrener Mitarbeiter dich betreuen und dir so deine „Ersten Schritte“ etwas erleichtern.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! Stefan64 10:26, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bluechip Computer

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe ein wenig recherchiert und bin darüber gestolpert, dass Bluechip für Agfa und Sony gefertigt hat oder noch fertigt. Stimmt das? Was steckt genau dahinter? Um wie viele Produkte handelte es sich? Nur einen Kiosk für Agfa und einen Drucker für Sony oder auch andere Produkte? Von wann bis wann liefen diese Kooperationen? Gab und gibt es noch andere nennenswerte Kooperationen mit „großen Namen“? Es wäre gut, wenn du etwas mehr dazu schreiben könntest, möglichst mit Beleg. Auch Informationen wie „fertigte unter dem Markennamen Noname mehrmals Heim-PCs für Lidl/Aldi“ (fiktives Beispiel) können wichtig sein. --TMg 00:26, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Falsche Behauptungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

nachdem ich vor kurzem mal wieder auf der bluechip-Seite im Wikipedia gestöbert hatte, war mir aufgefallen, dass dort eine Falschaussage veröffentlich worden war. Im Zusammenhang mit dem Kauf der Brunen Gruppe hat bluechip zwar die Marke "One" erworben, nicht jedoch die Marke "Belinea". Diese Information habe ich korrigiert und zur Freigabe gestellt, leider wurde die Korrektur jedoch gelöscht und die Falschaussage wieder eingestellt. Ist das so üblich, dass die Wahrheit ignoriert wird? (nicht signierter Beitrag von Morpheus2034 (Diskussion | Beiträge) 09:55, 8. Mär. 2011)

Du hast nichts „korrigiert“ sondern ohne Beleg und sogar ohne Begründung einen Satz gelöscht. Das wurde als Vandalismus wahrgenommen. --TMg 20:43, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten