Benutzer Diskussion:Mortalmoth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Mortalmoth.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

SVG Simplifikationen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Sterbliche Motte (oder so), ich sehe mit Vergnügen dass auch du den Ehrgeiz entwickelt hast SVG-Grafiken zu entmüllen, bzw. Spass daran hast die Dinger auf vernünftige Größen zu reduzieren. Und, dass du da sehr erfolgreich bist.
Drei Fakten möchte ich erwähnen, falls du sie nicht so sehr im Blickfeld haben solltest:

  • Sämtliche Grafiken zu verkleinern hilft der Wikimedia nicht viel, weil alles auf ewig aufbewahrt wird – es wird mit jeder Verbesserung nur mehr, statt weniger. Es erscheint jedoch gut, beispielhaft zu zeigen wie niedlich und schnuckelig klein Grafiken sein können (und sollten), um da vielleicht ein Bewußtsein zu wecken. Deshalb verzichte ich darauf, z.B. alle 64 commons:Category:I Ching hexagrams neu zu zeichnen (und von ~3000 auf ~200 Bytes zu verkeinern), und beschränke mich auf wenige Beispiele. Und um die Beispielsammlung "Category:SVG Simplified" schlank zu halten statt sie mit viel nahezu-gleichem vollzustopfen habe ich die Aufnahme in diese Kategorie mit dem 4. Parameter in SimplSVG abschaltbar gestaltet.
  • Mit dem Text "optimized" wäre ich sehr, sehr vorsichtig; alles optimierte kann immer noch mehr optimiert werden! Ich verwende stattdessen lieber "reduced" oder, was noch besser zutrifft, "disgarbaged" – denn tatsächlich handelt es sich um Entmüllung.
  • Das meiste Inkscape zugeschriebene ist mit dem Derivat Sodipodi erstellt; so auch die Datei:Drapeau de la commune de Malo-les-Bains (59) Nord-France.svg. Das ermöglicht eine feinere Differenzierung.

Weiterhin viel Erfolg! -- sarang사랑 10:52, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Sarang, erst mal vielen Dank für die Würdigung meiner bescheidenen Verdienste, die teilweise eher auf Langeweile zurückzuführen sind. Was die „Aufbewahrung“ der Grafiken betrifft, bin ich mir der Krux der Versionierung in Wikimedia durchaus bewusst – schließlich braucht ja alles seinen (teuren) Speicher. Dass die Kategorie SVG Simplified mehr eine Beispielsammlung darstellen soll, wusste ich noch nicht – Danke für deinen diesbezüglichen Hinweis!
Klar kann man immer weiter optimieren, ich habe den Text wohl nicht sehr bedacht ausgewählt – ich versuche, mich zu bessern :)
Ob die Grafiken nun mit Inkscape erstellt wurden, habe ich meistens den ursprünglichen Dateiinformationen entnommen; tut mir Leid, wenn mir da ein Fehler unterlaufen ist. Ich werde die Grafiken nochmal prüfen. Ach ja, ich bin mir sicher, dass eher umgekehrt Inkscape ein Abkömmling (Derivat) von Sodipodi ist, welches ja schon seit einigen Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird. -- Mortalmoth 21:11, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Hmm, ich glaube doch, dass die von dir genannte Flagge mit Inkscape gezeichnet wurde, schließlich hat sie den Inkscape-Kommentar und Inkscape-spezifische Attribute im Quelltext. Außerdem wurde die Grafik erst 2008 erstellt – zu dieser Zeit erfreute sich Inkscape doch schon einer weitaus größeren Beliebtheit als Sodipodi (welches ja seit 2004 tot ist). Oder bin ich da jetzt völlig falsch gewickelt?
Und noch etwas zu den Dateiänderungen: Ich glaube, dass „disgarbaged“ oft auch nicht mehr zutrifft, da bei der Optimierungsarbeit ja definitiv nicht nur entmüllt (also Elemente und Attribute entfernen und vereinfachen), sondern auch komplett neu geschrieben wird (einen Pfad neu zeichnen usw.) – meistens zeichnen wir doch eher komplett neu. -- Mortalmoth 13:41, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo MM, jetzt habe ich nochmals nachgesehen, und du hast recht - ich habe da was verwechselt in meinem Bemühen zu differenzieren; Inkscape stammt von Sodipodi, irgendwie kam ich zur umgekehrten Ansicht. Doch denke ich das jetzt zu ändern lohnt den Aufwand nicht, und ich belasse es dabei: wenn in den Anfangszeilen sodipodi angeführt ist wird nach "Sodipodi/Inkscape" kategorisiert, und wenn ausschliesslich was von inkscape drinsteht dann dorthin. Auch wenn es so nicht richtig ist, wird immerhin differenziert. Falls du das ändern möchtest, kannst du dir gerne ein besseres System ausdenken, aber ich mache mich da nicht ran.

Ebenfalls recht hast du dass „disgarbaged“ meist weniger zutrifft. Diese recht brutale Benennung der Vereinfachungen wähle ich auch bei völliger Neukonzeption, für die etwas anderes treffender wäre, zB das neutralere und nicht so dysphemistische „Verschlanken“, für das ich einen prägnanten englischen Ausdruck suchen müsste. Immerhin sind Ziel (die Erscheinungsform der Graphik) und Medium (SVG) gleich, nur der neue Weg ist wesentlich kürzer. -- sarang사랑 14:53, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

wäre es sinnvoll das bekannte Diagramm zu erweitern um ?

[Quelltext bearbeiten]

hallo, habe hier https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Komplexe_Zahl#w%C3%A4re_es_sinnvoll_das_bekannte_Diagramm_zu_erweitern_um_%7F'%22%60UNIQ--postMath-0000000F-QINU%60%22'%7F? eine Frage gestellt gehabt und möchte Dich bitten, ein solches Diagramm zu erstellen. Habe es versucht,..... so ganz grob und schrecklich, aber ein schönes wäre schon besser. Hast Du Zeit und Lust? mfg --Qwertzu111111 (Diskussion) 09:58, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten