Benutzer Diskussion:Myron-Michael

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Myron-Michael in Abschnitt Willkommen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

  • ich vermissse z.B. die schnelle Verbindung zur Seite Biografie..? Wieso sind hier zig Seiten dazwischen geschaltet..?Diskussion, Korrekturvorschläge,etc. aber wo ist die Seite?
  • Alle Korrekturvorschläge und Empfehlungen sind willkommen.
  • Da die "Biografie" so gut wie fertig ist, sollte man, die Fertigstellung nicht unnötig verschieben? oder verzögern ? es ging schließlich um das Verlinken, aber sie muß auch nicht sein..nochmals Danke () 15:55, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hinweise zu Biografien findest du hier: Wikipedia:Artikel über lebende Personen. Dass das Regelwerk inzwischen zu umfangreich und unübersichtlich geworden ist, liegt wohl in der Natur der Sache. Du hast aber auch die Möglichkeit unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia Fragen zu stellen, auch was die Bibliothekenlinks angeht. Gruß -- Niteshift 01:06, 25. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich danke Dir sehr herzlich für Deine Bemühungen und für die gut gemeinten Ratschläge. Die Biografie-Seite ist fertig und wartet auf die normale RegistrierungMyron-Michael() 12:08, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Artikelimport

[Quelltext bearbeiten]

ich bitte Sie höflich meine biografische Seite, die ich irrtümlich in die englische Seite geschrieben habe, an die in deutsche erscheinenden Seite zu transferieren! Danke (Myron-Michael 14:35, 19. Okt. 2009 (CEST)) Myron-MichaelBeantworten

Hallo, habe diese Seite beim Durchsehen der neu angelegten Seiten gefunden, wahrscheinlich hat sie zuvor noch keiner gelesen. Habe dir den Artikel erst einmal hier hin transferiert und verschoben: Benutzer:Myron-Michael/Miron Mislin. Ein paar formale Mängel bestehen noch. Also, falls du noch etwas ändern möchtest, kannst du es dort noch tun, bevor der Artikel in den Artikelnamensraum verschoben wird. Viele Grüße -- Niteshift 20:08, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank!! Sie haben es gut gemacht!!() 15:14, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, ich sehe ihn mir nachher nochmal an, dann verschiebe ich den Artikel ins Haifischbecken. Die "Redaktion" ist hier die gesamte Mitgliederschar. Gruß -- Niteshift 21:18, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Habe es doch erst heute geschafft, aber nun steht der Artikel unter Miron Mislin. Ich muss dazu schreiben, ich bin nun keiner, der sein Hauptaugenmerk auf das Schreiben von Personenartikeln gelegt hat oder der sich besonders mit der Baugeschichte und Bautechnik befasst, weshalb ich nur formale Mängel im Artikel beseitigen und beispielsweise Kategorien hinzufügen konnte. Wundere oder ärgere dich nicht, wenn andere Mitglieder noch Bearbeitungen dran vornehmen. Du kannst ja ab und an einen Blick auf deine Beobachtungsliste werfen. (Das "du" zeugt hier übrigens nicht von Respektlosigkeit, sondern ist absolut üblich.)
Was mir noch aufgefallen ist:

  • Abkürzung DFG im Satz „Diese Bemühungen führten zu einem von der DFG finanziertem Projekt, ..“. Der Leser kann damit nicht unbedingt etwas anfangen und unter DFG gibt es zahlreiche Bedeutungen. Kannst du es bitte ausschreiben und verlinken?
  • Kongresse sind fast durchweg in english gehalten, ließe sich das evtl. etwas eindeutschen oder sind es Eigennamen?
  • Unter Weblinks hast du Links zu Nationalbibliotheken usw. beabsichtigt, jedoch nicht verlinkt. Ich habe nur den Link zur Deutschen Nationalbiblithek gesetzt bekommen (und das hoffentlich richtig) und den Rest vorerst auskommentiert in der Hoffnung, dass es jemand anderes macht.

Gruß Niteshift 07:06, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deine Korrekturen!! ich weiß noch nicht wie man Links anbringt?
  • dies trifft auf die Bibliothek-Links zu (wie macht man nun die "blauen" Links?
  • Die Referate bei den Kongressen wurden in der Tat auf englisch gehalten.. ich kann sie aber rück-übersetzen auf deutsch..kein großes Problem, nur verlieren sie evtl. die Identität  ?
auf jeden vielen Dank! Du bist schon sehr gut geeignet die Korrekturen anzubringen..() 16:11, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Für die ersten Schritte habe ich dir mal den Begrüßungsbaustein oben in die Seite gesetzt, so dass man für die ersten Schritte die entsprechenden Hilfen findet. Für den Link zur Deutschen Nationalbibliothek habe ich {{DNB-Portal|109363434|Literatur über}} in den Artikel gesetzt. Eine Kurzdokumentation ist unter Vorlage:DNB-Portal einsehbar. Dies ist eine Vorlage, die dies in den Ausgabetext "Literatur von und über Miron Mislin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek" umwandelt. Wie man die Links zu den anderen Bibliotheken herstellt, weiß ich schlichtweg nicht. Einfach abwarten, irgendwann wird das schon jemand übernehmen oder du findest es selbst raus, indem du in die Quelltexte anderer Artikel schaust. Es erwartet auch niemand, dass ein Neuling schon mit Vorlagen hantieren kann. An ihnen wird auch nie das Schreiben eines Artikels scheitern.
Kongresse: dann lasse sie in englisch.
Noch was anderes: Du signierst deine Beiträge immer mit "()", wo eigentlich dein hier gewählter Benutzername stehen sollte, is dies bewusst passiert? Wenn nein: Kannst du mal in den Einstellungen > Benutzerdaten > 3. Kasten von oben (Unterschrift) gucken, ob du da diese "()" zu stehen hast und sie einfach raus löschen, das Feld leer lassen und die Änderungen speichern? Dann sollte es normal klappen. Gruß -- Niteshift 17:31, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten