Benutzer Diskussion:Noddy93/Archiv/2008/Apr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Noddy93 in Abschnitt Bild von Prof. Dr. Achim Peters
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild Johannische Kirche

Hallo Noddy, ich hoffe, das alle notwendigen Angaben vorhanden sind und das Bild nun verwendet werden kann. --Gunnar Pommerening 13:38, 23. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Gunnar, vielen Dank, jetzt paßt alles. Gruß, Noddy 13:43, 23. Apr. 2008 (CEST)

selbstbildnis von meinem grossvater

hallo noddy93, schade, ich habe gerade entdeckt, dass das bild von meinem grossvater Karl Clobes verschwunden ist. es ist ein selbstbildnis, das im besitz unserer familie ist, die damit wohl auch das copyright hat. es gibt kein problem, das auf diese seite zu stellen. aber andere sollten uns fragen, wenn sie es weiterverwenden wollen. ich war mir ueber die bedeutung diverser gnu o.ae. lizenzen - es gab da vier auswahlmoeglichkeiten, meine ich - nicht ganz im klaren. was muss ich denn nun tun, damit mein bild von meinem grossvater da wieder erscheint? soll ich es nochmal hochladen? liebe gruesse und dank fuer hilfe, DerTigger p.s. oh, ich dachte das waer hier ne email... kann man dir auch ne email schreiben hier? seltsames system... (nicht signierter Beitrag von DerTigger (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, wer ein Bild besitzt, hat nicht automatisch die Rechte zur Veröffentlichung. Alle Erben von Clobes müssen der Veröffentlichung unter einer der hier gültigen Lizenzen zustimmen, die auch die Weiternutzung außerhalb von Wikipedia erlauben, auch zu kommerziellen Zwecken. Wenn das im Sinne der Erben ist, dann mögen sie bitte eine Freigabe-E-Mail an Wikipedia schicken; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier.
Schöne Grüße, Noddy 13:32, 6. Apr. 2008 (CEST)
PS: Eine E-Mail könntest Du durch Klicken auf "E-Mail an diesen Benutzer" (links unten im Menü) schicken, allerdings lese ich diese Diskussionsseite i.A. regelmäßiger als die Mails.

Dateiüberprüfung-Newsletter: Technische Neuerungen

Nein, das Projekt ist nicht tot - im Gegenteil. Der Winterschlaf ist bald vorbei. Der aufmerksame Beobachter hat entweder schon die erste Monobook-Veränderung gesehen (wenn nicht: bitte Cache leeren) oder davon gelesen. Diese Funktion kann man auch übrigens unabhängig von der düp-monobook einbinden. Fragen bitte an mich auf meiner Disk. Mittlerweile arbeiten 3 Developers daran und wir werden das mittelfristig fertigstellen. Kurzfristig (nächstes WE) wird dagegen die Fertigstellung des BLUbots erwartet. Sobald BLUbot und Monobook in ihren neuen Gewändern stehen, wird es auch wieder einen Chat geben und eine (relativ groß angelegte) Evaluation von DÜP von innen und von außen. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 15:35, 1. Apr. 2008 (CEST)

Dateiüberprüfung-Newsletter: Phönix aus der Asche?

Kurz und knapp: BLUbot geht wieder. Noch müssen wir selbstverständlich ein paar Sicherungstests durchführen, aber die sind bisher alle gut verlaufen. Es steht also nichts dem Abarbeiten des Backlogs im Wege. Ich möchte diesbezüglich aber darauf hinweisen, dass wir die 2000-Dateien-Grenze überschritten haben und insofern nach Monaten der Inaktivität sehr viel Arbeit auf uns zukommen wird. Dies erfordert, dass wirklich alle Abarbeiter mitmachen, wenn es dann in 2 Wochen losgeht. Ob dann bereits die neue Monobook einsatzbereit ist, ist unklar. Wenn die aber so weit ist, werden wir einen Chat veranstalten und ich werde dann in die neuen Funktionen einführen. Nach dem Chat werden wir das System etwas laufen lassen und dann wird es sowohl für euch als auch für alle anderen Mitarbeiter an der Wikipedia eine Evaluationsmöglichkeit für das gesamte Dateiüberprüfungssystem geben. Fragen bitte (wie immer) auf meiner Diskussionsseite. ...Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 14:35, 13. Apr. 2008 (CEST)

Danke für deine Mitteilung

Mein Wiki-Start hat leider nicht gefruchtet, weshalb ich's auch besser bleiben lasse. Obgleich ich deine ermutigenden Worte als wirklich motivierend empfand, werde ich mich in Hinkunft darauf beschränken, was ich besser kann: Bücher schreiben - denn meine Onlinetexte scheinen perdu nicht gut anzukommen. Obgleich ich mich sicherlich bemüht habe, ordentlich und mit Sorgfalt zu recherchieren, musste ich mir den Vorwurf gefallen, ein "Werbetexter" zu sein und das musste ich entschieden zurückweisen! Deine Art „Neue“ zu begrüßen, hat mir aber sehr gut gefallen und ich möchte mich daher auch herzlich dafür bedanken und dir für die Zukunft Viel Erfolg und Alles Gute wünschen! Cheers, Leporano - 01:20, 16. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Leporano! Vielen Dank!
Leider wird Wikipedia häufig von Firmen als kostenlose Werbeplattform mißbraucht, weswegen bei Firmen-/Produktartikeln ganz besonders auf eine neutrale Beschreibung geachtet wird. Außerdem ging aus dem Artikel nicht hervor, daß das Thema die Relevanzhürden nimmt. Daß es bei der Kommunikation dann etwas ruppiger zuging, liegt wohl daran, daß der viele Unsinn, der hier jeden Tag eingestellt wird, betriebsblind macht.
Ich hoffe, der Spaß an Wikipedia ist Dir nicht vollständig abhanden gekommen. Du bist natürlich herzlich eingeladen, Dich weiter am Projekt zu beteiligen - wenn dabei ein Artikel wie Leporano entsteht, wird Dich auch niemand anmaulen! :)
Schöne Grüße und vielleicht bis irgendwann, Noddy 11:06, 16. Apr. 2008 (CEST)

Jean Paul Getty

Urheber Reproduced by permission of AP/Wide World Photos

Das ist ist eine Reproduced der Reproduced by permission of AP/Wide World Photos , also damit public domain
Trintheim 02:12, 18. Apr. 2008 (CEST)

Wenn der Webseitenbetreiber die Erlaubnis von AP/WWP zur WIedergabe hat, heißt das noch lange nicht, daß das Bild public domain ist. Wir brauchen die Erlaubnis des Urhebers/Rechteinhabers zur Veröffentlichung unter einer hier gültigen Lizenz. --Noddy 11:14, 18. Apr. 2008 (CEST)

Du hast…

eine "elektronische Antwort" von mir…Gruß --Hendrike 08:33, 21. Apr. 2008 (CEST)

Bilder

Hi, du hast auf der Seite "Eugen Denzel" die Bilder gelöscht. Ich habe mir erlaubt sie wieder herzustellen. Ich bin Eigentümer der Bilder und Inhaber der Rechte. Ich denke, dass meine gegebene Beschreibung ausreichend ist. --Ssagis 15:24, 23. Apr. 2008 (CEST)

Hallo, sie ist leider nicht ausreichend. Hat Dir der Urheber wirklich die vollumfänglichen Nutzungsrechte überlassen? Falls ja, willst Du die Bilder unter einer der hier gültigen Lizenzen veröffentlichen, was die Bearbeitung und Weiterverwendung der Bilder auch außerhalb von Wikipedia und auch zu kommerziellen Zwecken erlaubt? --Noddy 15:38, 23. Apr. 2008 (CEST)

Bilder bei Selman Trtovac

Lieber Noddy auf der Seite "Selman Trtovac" hast du die Bilder auch gelöscht! Warum? Ich habe alles getan bezüglich die Fotos was man erfordert hatte. Kannst du mir bitte helfen? Wie kann ich jetzt die Bilder wiederherstellen. Der Artikel ist nicht vollständig ohne Fotos.--Alexandra Nastic 08:43, 29. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Alexandra, der Urheber der Bilder (Trtovac ist sicher nicht der Urheber, wenn er auf den Bildern selbst zu sehen ist. Der Urheber ist der Fotograf.) oder ein Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. Die Bilder werden dann wiederhergestellt werden. Gruß, Noddy 12:36, 29. Apr. 2008 (CEST)

Bild:Martin Rockelmann.jpg

Hallo Nobody, Den genauen Urheber der Vorlage weis ich leider nicht bzw. ist nicht nachvollziehbar. Das ist ein Bild das bei uns im Flur hängt. Wir haben noch einige solche Bilder ohne wirklichen Urheber. Ich habe die Vorlage nur Fotografiert. Genauer kann ich es nicht beschreiben. Oder bzw. was fehlen noch für genauere Angaben? Mfg TZV 15:10, 29. Apr. 2008 (CEST)

Hallo TZV, weißt Du, wann das Bild entstanden ist? Evtl. stehen auf der Rückseite des Bildes irgendwelche Daten. Gruß, Noddy 15:14, 29. Apr. 2008 (CEST)
PS: "Nobody" ist nur teilweise richtig...
1903 ist es entstanden. Jedenfalls tut mir das leid das ich deinen Benutzernamen irgendwie falsch geschrieben habe. Mfg TZV 15:21, 29. Apr. 2008 (CEST)
Kein Problem! ;)
Wenn es keinen Hinweis darauf gibt, daß der Urheber des Bildes vor 70 Jahren noch gelebt hat, dann schreibe am besten "Quelle=eigener Besitz, Urheber=unbekannt, Datum=1903" auf die Bildbeschreibungsseite und ersetze den Lizenzbaustein durch {{Bild-PD-alt-100}}. --Noddy 15:28, 29. Apr. 2008 (CEST)
Ok! Mache ich! Danke dir! :-) Mfg TZV 15:32, 29. Apr. 2008 (CEST)

Bild von Prof. Dr. Achim Peters

Hallo,

kannst Du mir bitte erklären, warum Du dauernd versuchst, das Bild von prof. Dr. Achim Peters auf der Wikipedia-Seite über Prof. Dr. Achim Peters zu löschen? Was glaubst Du denn, wo das Bild her ist? (nicht signierter Beitrag von Medautor (Diskussion | Beiträge) )

Hallo, ich habe keine Ahnung, woher das Bild ist, weil Du die Angaben nicht gemacht hast. Das ist ja genau das Problem: wer ist der Urheber des Bildes? --Noddy 16:43, 29. Apr. 2008 (CEST)