Benutzer Diskussion:OHVChris75/Archiv/März 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Palmarès

Sei mir nicht böse, aber Palmarès ist in de.wiki zulässig und gebräuchlich. Ich verwende es in all meinen Artikeln über französische Kicker und möchte es auch fürderhin beibehalten. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:06, 5. Mär 2006 (CET)

Ich zitiere hierzu: Bei Fremdwörtern lohnt es sich häufig, ihr deutsches Gegenstück aufzuspüren: „Hörsaal“ statt „Auditorium“, „Unterschied“ statt „Differenz“, „herausfinden“ statt „eruieren“. Versuche es mal damit – die Leser werden es dir danken. Ich hatte das Wort noch nie gehört und bin damit sicher nicht der einzige. Erst googeln zu müssen um es zu verstehen find ich ungünstig. Und es gibt doch dafür einen allgemeinverständlichen deutschen Begriff. Gruß --OHVChris75 19:25, 5. Mär 2006 (CET)

Auch in Wikipedia weiß manchmal die Linke nicht, was die Rechte tut. Abgesehen davon muss man kein Französisch können, um Palmarès und Siegespalmen in inhaltliche Verbindung zu bringen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:00, 5. Mär 2006 (CET)

In dem Punkt kann ich dir leider nicht folgen. Mit Palmarès und Siegespalmen meinst du nicht wirklich ernst, oder :-)? Ich glaub da war ich krank als das in der Schule dran kam. Ich hab mein Lebtag bestimmt noch nie ein è geschrieben. Aber ich merke schon, da hängt dein Herz dran und es sind ja deine Artikel. Ich werde es nicht mehr ändern, aber bestimmt auch nie verwenden. Gruß --OHVChris75 22:17, 5. Mär 2006 (CET)

Nett von dir - und vielleicht erwärmst du dich ja irgendwann doch noch für Siegèspalmè? :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:53, 6. Mär 2006 (CET)

Deine Änderungen Zella-Mehlis/Bilder

Hallo Christopher, ich weiß noch nicht, ob Deine Meinung "Direkt auf Commons linken ist besser als eine Bildergalerie" richtig ist, mir ist eine derartige Verfahrensweise noch an keiner anderen Seite aufgefallen, was nicht heißen soll, daß es das nicht gibt. Wenn Du das durchsetzen willst, mußt Du viele Seiten ändern und wenn Du Dich auf meine Spuren begibst, wirst Du einige entsprechende Seiten finden. Ich bin noch nicht davon überzeugt, daß Deine Methode die bessere ist, denk mal an die Ausgabe der Wikipedia auf DVD, dann fehlen alle diese Bilder, denn offline kann man diese Links nicht nutzen. Denke bitte nochmal darüber nach, ich warte auf Deine Argumente.

Freundliche Grüße --©WinG 19:47, 11. Mär 2006 (CET)


Hi Winfried!

Ich verweise hier auf die Seite Wikipedia:Bilder. Da steht: Die Galerie eignet sich, um mehrere Bilder tabellarisch mit je vier Bildern pro Zeile anzuordnen. In der Wikipedia ist das Einfügen von Galerien mit mehr als vier Bildern aber nur in Ausnahmefällen sinnvoll, im allgemeinen sollten sie in den Commons angelegt werden und mit dem Link {{Commons|Artikelname}} in den Wikipediaartikel eingebunden werden.

Persönlich finde ich das auch sinnvoll. Denn es soll ja kein Bilderbuch werden. Wenn die Bilder in Maßen in den Text eingebaut werden, finde ich das super für den Artikel, und das wertet ihn auf. Aber für alles was drüber hinaus geht, gibt es schließlich die Mediensammlung. Viele Grüße --OHVChris75 19:59, 11. Mär 2006 (CET)

Das hatte hatte ich noch nicht gelesen. Kein Bilderbuch, aber Illustrationen finde ich trotzdem gut. Auf vier Bilder-Galerien können wir uns einigen. Gruß --©WinG 09:41, 12. Mär 2006 (CET)

Hallo Chris, der FC Carl Zeiss war mal eine Ausgründung der Fußballabteilung des SC Motor Jena, der über eine Vielzahl anderer Sportabteilungen verfügte. Der Sportclub existierte danach weiter und verfügte u.a. über eine Leichtathletikabteilung der Weltklasse. REDIRECT auf den Fußballclub ist daher falsch. Gruß - Hoss 20:39, 23. Mär 2006 (CET)

Hi! Ich sehe den Fehler ein. Hast du vielleicht ein Paar Infos zum SC Motor Jena, so dass man da wenigstens eine Stub draus machen kann? Ich find leider auf die Schnelle nichts Informatives bei google. Wenn du auch nichts hast, werd ich wohl einen Löschantrag auf die Seite stellen müssen. Gruß --OHVChris75 10:50, 24. Mär 2006 (CET)