Benutzer Diskussion:Oskar Bühler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Baumfreund-FFM in Abschnitt Vorwarnung!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Einträge sind sicherlich gutgemeint, aber bitte WP:Weblinks beachten. -- 84.150.123.39 15:24, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Folgende Ausführungen unter Diskussion:Schönstatt-Bewegung zeigen, dass ich nicht gegen die Richtlinien verstoßen habe:

Fehlende kritische Distanz zum Thema ist sicherlich kein Grund, einen Weblink rauszuschmeißen. Sonst dürfte man beispielsweise auch nicht die Produktbeschreibung des Herstellers eines Produktes verlinken. Laut WP:WEB muss eine verlinkte Website nicht eine neutrale Position vertreten, anders als die enzyklopädische Wikipedia. Eine verlinkten Website darf ruhig Partei ergreifen und die Meinung des Autors vertreten (solange es sachlich und legal bleibt und keine reine Werbung ist). Folglich besteht kein Grund, Links zum Schönstatt-Lexikon rauszunehmen, nur weil die Seiten von Schönsatt geschrieben wurden. Solange es sich nicht um unpassende Links handelt, ist das auch kein Linkspamming. --$TR8.$H00Tα {talk•rate} 17:43, 6. Jan. 2008 (CET)
Meine Ausführungen bezogen sich lediglich auf die angeblich fehlende Distanz zum Thema. Was Du mittlerweile betreibst ist allerdings reinstes Linkspamming! Merke: Pro Wikipedia-Artikel eignet sich maximal ein Eintrag im Schönstatt-Lexikon, weil nur einer genau dieses Thema behandelt (von der qualitativen Bewertung einmal abgesehen). Es ist aber vollkommener Quatsch, in jeden Wikipedia-Artikel ein halbes Dutzend Links zum Schönstatt-Lexikon reinzuquetschen, nur weil die Inhalte thematisch verwandt sind. Bitte unterlasse solches Spamming einfach und beharre nicht immer nur auf Deinem Recht. Hier will dich keiner persönlich angreifen oder deine Arbeit missachten, akzeptiere aber bitte, wenn die jemand darauf aufmerksam macht, dass deine Änderungen nicht den Regeln der Wikipedia entsprechen. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 15:07, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]
Wikipedia:Weblinks

Ich habe gerade den von Dir hinzugefügten Link ins Internet gelöscht, weil er aus meiner Sicht nicht den von uns vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks, die du unter Wikipedia:Weblinks findest, entspricht.

Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite. Bitte lese auch die, bevor du mich direkt kontaktierst.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du hier.

Vielen Dank. LKD 13:05, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

unterlasse bitte das spamen (siehe WP:WEB) der website und verbessere lieber die artikel. Gruß--ot 12:08, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich vermag nicht zu erkennen, in welcher Weise die von mir gesetzten Weblinks gegen die Richtlinien verstoßen. Mit welcher Kompetenz bzw. Autorisierung löschen Sie diese Links? Es wäre angebracht, dass Sie sich ausweisen.
Oskar Bühler
mehr gelassenheit - und das mit dem ausweisen ist unsinn. Die weblinks sind z.b nicht von feinsten - eine forderung laut richtlinie. Gruß--ot 13:39, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich finde, es ist etwas Normales, wenn man sich gegen diese Art des Umgangs wehrt. Wer gibt Ihnen die Berechtigung, meine WebLinks einfach rauszuschmeißen? Haben Sie die fachliche Qualifizierung, um den Inhalt dieser WebLinks zu beurteilen?
Oskar Bühler
joop! Gruß--ot 17:57, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten
fünf weblinks zu einer seite in einem artikel sind vier zu viel. Mach es bitte sinnvoll. Gruß--ot 16:46, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich finde, im Vergleich zu den sehr umfangreichen Literaturangaben sind fünf WebLinks nicht zu viel. Das Thema ist sehr komplex. Die fünf WebLinks behandeln die zentralen Aussagen des Artikels und führen diese weiter. Aus meiner Sicht sind diese fünf WebLinks sinnvoll. - Machen Sie bitte nicht Ihre Meinung zum allgemeinen Maßstab. Ich danke Ihnen für Ihre Hinweise. Sie waren mir Anlass, die Angelegenheit gründlicher durch zu denken. Respektieren Sie bitte auch meine Meinung.

Oskar Bühler

ich will ja nicht nerven, aber ich kopiere nochmals das wesentlichste:
Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Ausführlichste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen (Literatur und Einzelnachweise ausgenommen), im Zweifel lieber einer weniger. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Linksammlung. Artikel in einer Enzyklopädie müssen für sich selbst sprechen und keine externen Erklärungen benötigen. Müssen in einem Artikel Begriffe erläutert werden, so geschieht dies durch Verlinkung geeigneter Artikel in der Wikipedia.
entweder du hälst dich an diese regeln oder ich werde es einem anderen adim zur beurteilung vorlegen. Gruß--ot 17:59, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

"Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen." Ich halte mich an diese Regel; es ist keiner zu viel!! Oskar Bühler

ja, ja - aber das bedeutet auch, dass in einem artikel auch nur ein weblink zu einer seite sein sollte und nicht fünf. Gruß--ot 17:16, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Unterschreiben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (  ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Quarte 18:09, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vorwarnung!

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du weiterhin alle Diskussionen ignorierst und versuchst Deine Links per Editwar in die Artikel einzubringen wirst Du gesperrt!
Gruß --Baumfreund-FFM 13:18, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Darf ich zurückfragen:
Auf welchen Artikel beziehen Sie diese Vorwarnung?
Welche Berechtigung haben Sie, mir diese Vorwarnung zu geben? Sind Sie in irgendeiner Weise von Wikipedia beauftragt?
Es wäre fair, mir auf diese Fragen eine klare Antwort zu geben.
Oskar Bühler
Diese Vorwarnung bezieht sich, wie ich es verstanden habe und die Angelegenheit sehe, nicht auf einen bestimmten Artikel sondern dein allgemeines Verhalten. Um eine Vorwarnung zu geben, bedarf es keiner Art von „Berechtigung“; es ist ja kein formaler Akt sondern sieh es einfach als Service, als freundlicher Hinweis, dass bei weiterer Ignoranz deinerseits offizielle Schritte eingeleitet werden und ein Admin mit der Sache betraut wird. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 15:27, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Sie wurden wegen hartnäckigen Einstellen von Links auf WP:VM gemeldet. Insbesondere ist mir Ihr Editwar auf Kentenich-Pädagogik aufgefallen.
Alle Weblinks auf eine einzige Webquelle zeigen zu lassen ist gewiss nicht im Sinne von Ausgewogenheit.
Gruß --Baumfreund-FFM 19:17, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Es ist schon seltsam, was hier als Diskussion bezeichnet wird. Auf die meisten meiner Einwändungen und Fragen bekomme ich keine Antwort. Sie spielen - offensichtlich unter verschiedenen Decknamen - den starken Mann. Bei dieser Tonlage und Verhaltensweise von einem "freundlichen Hinweis" zu reden, empfinde ich als zynisch.

Ob Sie dadurch zum guten Ruf von Wikipedia beitragen????

Oskar Bühler

Ob sie mit einem Editwar sinnvoll beitragen?
Bitte beachten Sie bei Diskussionen WP:SIG.
Gruß --Baumfreund-FFM 19:17, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten