Benutzer Diskussion:Paygar/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Paygar in Abschnitt Einspruch!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Paygar/Archiv-Vorlage

Kayser-Threde

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Bitte diskutiere und einige Dich auf der Diskussionsseite. Bei weiteren diskussionslosen Reverts muss ich den Artikel auf VM sperren lassen und eventuell die am Edit-war Beteilgten auf VM melden. Gruß--Die silberlocke 16:11, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hi Die silberlocke, seit ich heut vorm Rechner sitze macht sich Benutzer:Donbernie an dem Artikel zu schaffen, erst hat er einen werbeähnlichen Text eingestellt und nachdem ich das ganze Geschwurbel entfernt und in halbwegs wikipediagerechte Form gebracht habe, revertete Donbernie dauernd zurück, hab ihn dazu auch auf seiner Disk-Seite angesprochen, ohne Reaktion. Ich habe nichts gegen eine Halbsperre für den Artikel, ist vllt zur Zeit die beste Lösung. Gruß, --paygar 16:19, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nun besteht ja die Möglichkeit, auf der Diskussionsseite Änderungsvorschläge zu machen, diese zu begründen und Argumente auszutauschen, um den Artikel zu verbessern. Argumente überzeugen und bringen Unterstützung. Ständiges Hin- und Herrevertieren bringt letztendlich nichts. Gruß --Die silberlocke 17:01, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das ist mir schon bewusst, aber ich habe nicht angefangen zu Bearbeiten sondern nur die Wikipedia-Kriterien auf den Artikel angewandt. Aber ich will mich jetzt nich wegen solchen Kleinigkeiten streiten. Mir kam Donbernie nur etwas eigenartig vor, Änderungen ohne Begründung, Werbegeschwurbel... Gruß, --paygar 17:35, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das ist wohl nicht nur Deine Meinung. Er hat ja auch von ot noch einen deutlichen Hinweis auf NPOV auf seiner Disku bekommen :-). Gruß --Die silberlocke 20:00, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Okidok, war wohl noch nicht richtig ausgeschlafen, und dann gleich solch ein Stress ;). Noch ne angenehme Nacht (oder Tag, je nachdem wann du es liest.) --paygar 01:15, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Portal:Astronomie/Aktuelles

[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte dich, den News-Eintrag (Messenger) in Portal:Astronomie/Aktuelles nicht immer wieder hinzuzufügen! Ich habe diese Nachricht bewusst gelöscht, da diese Meldung nicht in das Astro-Portal gehört, sondern in das Portal:Raumfahrt. (--> siehe Portal Diskussion:Astronomie/Aktuelles).

Dort ist dieselbe Meldung unter dem 14. Jan. übrigens bereits eingetragen! Gruß -- Pluton 18:56, 28. Jan 2008 (CEST)

Hi Pluton, ich habe die Meldung ein einziges mal geändert und vllt wär es nett, wenn du dass nächste mal eine Begründung in die News schreibst, anstatt mich hier gleich anzuschreiben. Natürlich versteh ich deine Beweggründe, aber die Meldung passt in beide Bereiche. Das erste Merkur-Bild seit über 30 Jahren ist auch für die Astronomen interessant, nicht nur für Menschen mit Interesse an Raumfahrt. --paygar 20:02, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo paygar, sorry, hatte die Begründung beim ersten Mal vergessen ;) Gut, da magst du Recht haben, sehe ich ein. Hab ich in dem Fall nicht bedacht, es ist nur so, dass viele Meldungen die ausschließlich die Raumfahrt betreffen, im Astronomie-Portal landen. Werde das wieder rückgängig machen ;) Gruß -- Pluton 20:18, 28. Jan 2008 (CEST)
Kein Problem, aber es gibt halt einige Meldungen die wirklich bei beiden portalen passen, einen Shuttle-Start würde ich nicht bei euch eintragen. ;) Gruß, --paygar 20:24, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Liste der Mu-Raketenstarts

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Paygar, ich habe eben bemerkt, dass die Kandidatur vorbei ist, und ich es versäumt habe, dort noch einen Kommentar abzugeben. Dann hohle ich es hier nach ;-) In meinen Augen hat die Liste das Potential zu informativ, wirkt mir allerdings im ganzen etwas zu verspielt, zu farbig. Wenn es meine Liste wäre, würde ich die jährlichen Farbtrennungen rausnehmen. Auch die Ankerlinks auf die einzelnen Jahre sind entbehrlich. Dann zum Datum. Das würde ich komplett, in allen Listen, auf achtstellig Umstellen. Achtstellig, also mit der Null davor. In einer Liste macht sich das ausgeschriebene, allerdings korrekte, Datum, nicht so gut. Ist aber nur meine bescheidene Meinung, von jemanden, der sich auch schon mal mit Listen beschäftigt hat. Viele Grüße -- Rainer Lippert 16:54, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hi Rainer Lippert, ein paar Tips vom "Listenpapst" sind immer gern gesehen ;-). Bei dem Datumsformat stimm ich dir vollkommen zu, dadurch entsteht auch etwas mehr Platz in den Spalten. Werd das in nächster Zeit umsetzten. Die Jahrestrennungen hab ich eigentlich nur drin, weil ich mir das seit Liste der Molnija-Raketenstarts angewöhnt hatte, da ist es aufgrund der Vielzahl der Starts sinnvoll, aber bei den Mu-Raketenstarts wirklich zu entbehren. Werd dich eventuell nochmal nerven, wenn ich es überarbeitet habe. :) Gruß, --paygar 14:01, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hi Paygar, Listenpapst, wie komme ich denn zu dieser Ehre ;-) Mich kannst du ruhig Nerven, wenn es soweit ist, kein Problem. Viele Grüße -- Rainer Lippert 19:35, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Lizenzloses bild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Paygar,

Bitte löschen Sie lizenzloses bild. --118.92.57.194 23:40, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo IP, ich bin kein Admin und kann daher das Bild auch nicht löschen, aber es ist ja schon mit einem Template ausgerüstet, sodass es nach 14 Tagen ohne Nachweis einer ausreichenden Lizenz gelöscht wird. Das wäre bei dieser Datei, der 25. März, also abwarten und Tee trinken. Würd mich aber mal interessieren wie du auf mich kommst, da aich mit solchen Themen (indigene Stämme oder Bildlizenzen nicht viel zu tun hab ;) ) Noch eine angenehme Nacht, --paygar 23:51, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Meridian (Satellit) und ru:НПО ПМ

[Quelltext bearbeiten]

«Links zu anderssprachigen Wikipedias kommen unter den Punkt Weblinks, doch nicht in den Fließtext»

Warum?

In solchen Situation (Kein Artikel in die Ru-Wiki) lassen die Regeln der Ru-Wiki das Link zu anderssprachigen Wikipedias einsetzen in den Fließtext zu. Manchmal verstehe ich Deutsch, aber nicht so gut. Können Sie bitte helfen? Wo ist solche Regel auf Deutsch? --Niggle 14:04, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zu finden ist das unter Verlinken: Im Artikel sollten...nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs (Artikel- und Portalnamensraum) der deutschsprachigen Wikipedia stehen (keine Links auf Diskussionsseiten und andere Namensräume). --paygar 16:36, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
danke! --Niggle 16:56, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hi paygar

[Quelltext bearbeiten]

meld dich doch mal in der Wiki oder der RaumCon. Du bist uns doch wohl nicht abhanden gekommen?? Dein Kollege, --MSSpace 18:26, 7. Aug. 2008 (CEST)...Beantworten

Automated Transfer Vehicle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Du hast aus o.g. Artikel die zusätzlichen Leerzeilen an jedem Absatzende wieder entfernt. Diese habe ich dort nicht eingefügt, weil ich Langeweile hatte, sondern um dem Artikel etwas mehr Struktur und damit mehr Übersichtlichkeit zu verleihen. So wie es jetzt ist, ist er rein optisch eine einzige Soße - besonders im unteren Teil, da dort so wenig Fließtext ist, daß Textabsätze, die für eine natürlcher Gliederung sorgen würden, nicht vorhanden sind. Verschärfend kommt hinzu, daß viel mit angefetteten Überschriften gearbeitet wurde, so daß das Auge keinen optischen Halt mehr beim Suchen der einzelnen Abschnitte hat. Würd mich über eine Stellungnahme Deinerseits freuen!

Grüße, Carbenium 15:59, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Carbenium, ich kann nachvollziehen, dass der Artikel optisch nicht ansprechend ist, doch finde ich es auch nicht schöner anzusehn und übersichtlicher wenn man Leerzeilen einfügt. Wenn man den entsprechende Abschnitt sucht, kann man oben im Inhaltsverzeichnis darauf klicken, somit findet man, auch bei fehlender Übersichtlichkeit, die entsprechenden Teilüberschriften. Mir ist auch von keinem Artikel bekannt wo man das so gemacht hätte, bei uns im Portal:Raumfahrt wird jede zusätzliche, nicht benötigte Leerzeilen gelöscht. Aber ich lass mich auch vom Gegenteil überzeugen. ;) Mit freundlichen Grüßen, --paygar 18:53, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Mit Beispielen kann ich nicht dienen, die müßte ich auch erst suchen. Und selbst dann könnte man ja immer noch entkräftend von Einzelfällen sprechen! ;-) Das Überschriftenfeature ist mir durchaus vertraut, es hilft einem nur nicht, wenn man sich schnell mal durch Überfliegen ein Bild vom Artikel machen will. Da hilft nur eine übersichtlichere Formatierung! Abgesehen davon werden in Büchern ja auch die Kapitel respektive Abschnitte durch deutlich mehr als zwei Leerzeilen voneinander abgesetzt - sprich: ich finde, man könnte das hier auch generell machen. Mal ganz abgesehen davon: Wenn man Dinge macht, weil sie schon immer und überall so gemacht wurden, kann man sich nicht weiterentwickeln - schon gar nicht zum Besseren! ;-) Viele Grüße, Carbenium 20:41, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich spreche hier nur von meinem optischen Standpunkt und der ist ganz entschieden gegen diese Leerzeilen, fördert es wirklich die Übersicht, wenn man mehr (leeren) Platz hat? Ich finde nicht, sondern es "zerfleddert" den Artikel nur unnötig. Und ohne vorherige Absprache mit mehreren Wikipedianern, sodass eine objektive Entscheidung entsteht, sollten wir es so lassen wie e ist, oder jmd erklärt sich bereit und überarbeitet den Artikel, aber einfach Leerzeilen einzufügen ist keine Lösung, finde ich. MfG --paygar 13:34, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Einspruch!

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, erst in der Versionsgeschichte gesehen - ist der redir so in Ordnung?--LKD 14:17, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kann doch jedem mal passieren, ich hatte den Einspruch ja auch erst geschrieben, als der Artikel schon weg war, so ist der redir jetzt aber in Ordnung. :) Gruss, --paygar 14:19, 3. Dez. 2008 (CET)Beantworten