Benutzer Diskussion:PerfektesChaos/js/tableXpander

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Lómelinde in Abschnitt Nur als Info
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Benutzer nach Sprache

Feedback

[Quelltext bearbeiten]

Danke für das interessante Skript. Es gibt einen Artikel, wo ich bei jeder Aktualisierung sehr viel rechnen muss, nämlich Demografie Grönlands, wo ich in der großen Tabelle in der Mitte immer die absoluten Zahlen in relative umrechnen muss. Das wäre praktisch, wenn das Skript da helfen könnte. Also eine Funktion "Welchen Anteil haben die markierten Daten an ihrer Summe?". Das dürfte ja kein großer Programmieraufwand sein. Allerdings scheitert es schon davor, denn wegen der verbundenen Zellen verbindet der immer zwei nebeneinanderstehende Spalten abwechselnd miteinander. Bug oder Feature? --Kenny McFly (Diskussion) 13:22, 21. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Also eine %-Funktion – die läge im Beuteschema.
Könntest du nach Spalte und Abschnitt konkretisieren, genau welche Daten du meinst?
Ich könnte das zwar ausrechnen und zum Vergleich anzeigen; wüsste aber keinen eleganten Weg, um das zu exportieren und einzupflegen. Das würde eher nach Management per Spreadsheet (Excel) rufen; aber auch hier können schlechter einzelne Spalten exportiert werden, jedoch eine komplette Datentabelle aus dem privaten Backoffice immer wieder als Wikisyntax neu einkopiert werden. Das Werkzeug hier müsste hingegen irgendwie weltweit allgemein nutzbare Funktionen anbieten und kann kaum verbundene nebeneinanderstehende Spalten einzelner Sonderfälle verarbeiten.
Ich habe mir die grundsätzliche Anregung jedenfalls vorgemerkt.
LG --PerfektesChaos 13:56, 21. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Klick mal in der Tabelle in #Regionale Verteilung auf eine Spalte rechts von "Raumordnung". Er markiert zwei Spalten, aber nur jede zweite Zeile. Das sieht mir nach einem Programmfehler aus. --Kenny McFly (Diskussion) 14:24, 21. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, da bringt irgendwas in der vielfach verbundenen Zellenstruktur den Zählmodus durcheinander.
Gucke ich mir irgendwann an, wenn es mal küher ist; jetzt grad hat es über 35°.
Danke für den Hinweis --PerfektesChaos 14:37, 21. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Uncaught Error

[Quelltext bearbeiten]

Louis Disbrow wirft einen

Uncaught Error: Syntax error, unrecognized expression: a[href$=#tableXpander-1]
    error jQuery
load.php:233:731

Fehler aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:26, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Seufz. Als ob ich die allergeringste Erinnerung daran hätte, was warum ich da mal gemacht hätte.
Danke trotzdem für den Hinweis.
Eigentlich müsste sowas dann eigentlich immer überall auftreten, weil sich im Drumherum irgendwas verändert hätte?
LG --PerfektesChaos 14:59, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Es scheint an diesen ! in den Inhaltszeilen zu liegen.
Jahr Start/Nr. Start/Pos. Quali/Rang Platz Runden
1911 5 5 35 45
Jahr Start/Nr. Start/Pos. Quali/Rang Platz Runden
1911 5 5 35 45
Zugegebenermaßen habe ich auch sehr lange diese Funktion nicht mehr in Artikeln getestet. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:33, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Reschpeckt, Reschpeckt.
Es ist genau diese erste Spalte mit der Kopfzelle.
  • Also gewissermaßen eine scope="row".
  • Zwar hatte ich etwas programmiert, was so aussieht, als ob es solche Mischungen aus Inhalt und Kopfzellen identifizieren kann und sie dann nicht als Kopfzeilen verbucht.
  • Bloß ist da ein kleiner Bug drin, der dann bewirkt, dass es irrtümlich doch für eine reine Kopfzeile gehalten wird.
  • Damit besteht die Tabelle nur aus Überschrift ohne Inhalt.
  • In diesem Fall wirkt Bug #2, der dann den Absturz mit der von dir genannten Fehlermeldung auslöst.
  • In diese Situation bin ich zumindest bei der endgültigen Erprobung nicht mehr gekommen.
Dass das in drei Jahren nicht mehr auffiel, ist seltsam.
Update in den nächsten Tagen online.
LG --PerfektesChaos 22:24, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, ich hatte es zuletzt meistens nur bei den Lintertabellen im Einsatz (zähle die Zeilen) und da gibt es solche Kombinationen ja nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:41, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Geht jetzt --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:08, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Nur als Info

[Quelltext bearbeiten]

Mit der Zählspalte funktioniert das Tool normal, einzig, dass diese neue Spalte jetzt vor der Spalte links steht. Sieht zwar merkwürdig aus, aber hat sonst keinen gravierenden Nachteil, meine ich.

Zahl Zahl Zahl Zahl
905 887 761 673
625 509 430 430
625 509 430 430
395 260 165 154
152 143 132 115

Was allerdings auffällt ist, dass die Zählung eine Zeile tiefer rutscht, wenn man das Tool aktiviert, also in diesem kleinen Beispiel dann in der Zählspalte anstatt 1 2 2 3 4, dort 1 1 2 3 steht. Du kannst dir das ja mal anschauen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:35, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis.
Kann ich vermutlich global abfangen, indem ich immer all diese schönen neuen CSS-Attribute von umseitig wieder auf nix zurücksetzen lasse.
Problem: Es wird allmählich heiß, ich habe etliche angeknabberte Aktionen in der Pipeline, und hitzefei bis in den Oktober.
LG --PerfektesChaos 17:16, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich dränge dich nicht, es ist nur ein Hinweis. Wichtig ist es auch nicht, da die Funktion an sich, die man ja mit dem Tool erreichen möchte, nicht beeinträchtigt wird. Kosmetik hat Zeit. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:39, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten