Benutzer Diskussion:Pingsjong/Archiv/2019/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Pingsjong in Abschnitt Hombach, Unterhombach, Oberhombach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung zur WikiCon 2019 in Wuppertal

Liebe Wikipedianer in Wuppertal und in der Region,

… die meisten werden es schon mitbekommen haben. Die nächste WikiCon ist in Wuppertal geplant. Siehe WP:WikiCon 2019!
Die Anmeldung geht noch bis zum 16. September 2019

Danach ist » die Anmeldung « zwar weiterhin möglich, aber dann gibt es keine Förderung (Anfahrt + Unterkunft) mehr durch WMDE.
Weiter hilft es uns – als Organisationsteam – eine frühe Meldung der Teilnehmerzahl bei der Planung der Speisen und Getränke. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumenhoch 

Entschuldige, wenn diese Nachricht für dich vielleicht schon als störend empfunden wurde. --Atamari (Diskussion) 16:30, 12. September 2019 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:29, 12. Sep. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 21:16, 20. Sep. 2019 (CEST)

Hombach, Unterhombach, Oberhombach

Hallo Pingsjong,

Hombach, Unterhombach, Oberhombach sind als Bergisch Gladbacher Ortsteile ausgewiesen. Eigentlich sind es m. E. keine 3 Ortsteile, sondern zwei, nämlich Ober- und Unterhombach, die man gemeinsam jetzt oder früher Hombach nannte. Laut Karte liegen sowohl Ober- als auch Unterhombach in Herrenstrunden, Oberhombach gerade noch so, an der Grenze zu Herkenrath. Was meinst Du?

Vorschlag: Oberhombach und Unterhombach als Weiterleitung auf Hombach machen und dort beider Ortsteile beschreiben? Beste Grüße Smart0433 (Diskussion) 18:05, 8. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Smart0433, ich sehe das allerdings anders, weil alle drei Ortschaften je für sich einzeln entstanden und auch nach wie vor voneinander abgetrennt sind. Sie erstrecken sich außerdem sogar über die zwei Stadtteile Herkenrath und Herrenstrunden. Nur Hombach wurde 1978 in Hombacher Weg umbenannt; diese Bezeichnung gilt darüber hinaus seitdem für eine längere Strecke. Siehe auch die von mir angegebene Literatur. Schließlich ist die Trennung der drei Ortsteile auch auf den maßgebenden Landkarten ersichtlich. Aber ich habe an einer ausführlicheren Auseinandersetzung kein Interesse. Deshalb schlage ich ggf. WP:3M vor. Viele Grüße --der Pingsjong Glückauf! 19:18, 8. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Pingsjong, nein, dann lassen wir das so mit den 3 Orten, ist auch in Ordnung.

Einzig die Zuordnung sollte vielleicht geändert werden. Die Ortschaften sind in Herrenstrunden, das sieht man auf der Karte. Der Hombacher Weg mag auch woanders sein, aber nicht die Ortschaften. Es gibt ja in Bensberg auch eine Kölner Straße, aber deswegen ist Köln nicht in Bensberg.

Aber wenn du das so lassen willst, ist es mir auch Recht. Alles gut! Smart0433 (Diskussion) 20:24, 8. Sep. 2019 (CEST)

Ich zitiere mal aus der Quelle Schulte: „Hombacher Weg: die heutige Verbindungsstraße zwischen Ober-/Unterhombach und Herkenrath …“ Da steht nicht, dass der Hombacher Weg = Hombach ist, sondern eben identisch ist mit der Verbindungsstraße von Ober-UnterHombach nach Herkenrath.
Im Ortsartikel zu Hombach steht: „Ursprünglich bestand die Siedlung Hombach aus einem Lehnshof des Herkenrather Fronhofs. Nachdem in der frühen Neuzeit eine zweite Hofstelle hinzukam, differenzierte man das Bestimmungswort mit Ober und Unter.“ Also wurde da aus Hombach dann Unter- und Oberhombach.
Ist Deine Entscheidung. Smart0433 (Diskussion) 22:20, 8. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: der Pingsjong Glückauf! 22:51, 22. Okt. 2019 (CEST)