Benutzer Diskussion:Plouescat29

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Plouescat29, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 20:22, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Artregor! Vielen Dank für die freundliche Begrüßung und die Bereitschaft, mich als Mentor zu begleiten! Ein bisschen Erfahrung im Schreiben enzyklopädischer Artikel bringe ich von anderen Medien her mit. Ich habe mir die Quelltexte von WP-Artikeln zu ähnlichen Themen angeschaut. Jetzt ist nach tagelangem Probieren mein erster Artikelentwurf fertig. Kannst Du bitte drüberschauen und prüfen? Meine Fragen dazu: Reicht das für die Relevanz? Wie behandle ich Schriften der im Artikel beschriebenen Person – muss da jedes Mal der Verfasser genannt werden, oder lässt es sich so auflisten wie im Entwurf? Und wie handhabe ich die Kategorien – möglichst viele, möglichst wenige, in welcher Reihenfolge? Viele Grüße von Plouescat29
Ich bin mit der Überprüfung Deines Entwurfs nun durch, tut mir leid, dass es leider etwas länger gedauert hat, weil ich in einer Reihe von Themenfeldern noch einen recht großer Bearbeitungsrückstand hatte. Die Relevanz des Lemmas sollte allein schon auf Grund der Anzahl seiner Publikationen reichen. Du kannst die Ansätze für enzyklopädische Relevanz in der Regel meist über die Seite WP:RK selbst prüfen. Für Zweifelsfälle gäbe es etwa auch WP:RELC. Die Schriften lassen sich genau so auflisten, wie Du es getan hast (es wäre ja müßig jedes Mal den Namen der Lemmaperson voranzustellen). Auch bei den Kategorien hast Du mE genau die richtige Auswahl getroffen. Lediglich bei der Gruppierung der Angaben unter "Literatur" & "Weblinks" habe ich nachjustiert: Zeitungsartikel, auch wenn sie online verfügbar sind, gehören in den Abschnitt "Literatur"; DNB & Worldkat hingegen in den Abschnitt "Weblinks", da es sich ja um online-Datenbanken handelt. Deinen Entwurf habe ich mittlerweile in den Artikelnamensraum verschoben, Du findest ihn nun unter Friedbert Streller. Liebe Grüße und eine friedliche Restweihnachtszeit --Artregor (Diskussion) 01:35, 26. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Lieber Artregor! Vielen Dank für die kritische Prüfung, die Korrektur und die ausführliche Antwort! Dass Du meinen ersten Entwurf gleich nach Überarbeitung verschoben hast, motiviert mich zu weiteren Taten! Ich melde mich subito beim nächsten Versuch! Viele Grüße von --Plouescat29 (Diskussion) 15:54, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Habe ich sehr gerne gemacht! Dafür bin ich ja Dein Mentor ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  (Es dauert halt manchmal lediglich zeitlich ein wenig, bis ich dazu komme, mir Dinge in Ruhe und ausführlich anzuschauen.) Es würde mich sehr freuen, einen weiteren Entwurf von Dir lesen zu können; ich bin schon gespannt darauf. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:51, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Plouescat29!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 12:01, 3. Mär. 2019 (CET)Beantworten