Benutzer Diskussion:Ratgeber bauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Ratgeber bauen in Abschnitt Sorry....
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 17:19, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo,

gerade ist unser Beitrag zum Magazin ratgeber bauen gelöscht worden, weil es scheinbar zu werblich ist. Was müssen wir anders bzw. besser machen, um unsere Zeitschrift darstellen zu können, wie es bei anderen Zeitschriften auch möglich ist? ratgeber bauen sollte unserer Meinung in einem Lexikon präsent sein, damit sich Bauherren auch via wikipedia über aktuelle Trends zu den Themen neu bauen, sanieren etc. informieren können bzw. Hilfe bekommen, wo genau sie Informationen zum Bauen erhalten. Es gibt einige Zeitschriften in wikipedia, die ähnlich vorgestellt sind, wie wir es gemacht haben - was ist anders im Vergleich zu https://de.wikipedia.org/wiki/Bauen_%26_Renovieren ?

Viele Grüße


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ratgeber bauen,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deiner Auffassung zu einem Diskussionsthema. Im Gegensatz zu Diskussionen sind Artikel eine gemeinschaftliche Leistung aller teilnehmenden Autoren. Hier ist die Zuordnung einzelner Beiträge nur über die Versionshistorie beabsichtigt und deshalb keine Signatur erwünscht.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 17:42, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Würdest Du bitte aufhören

[Quelltext bearbeiten]

Dein Anliegen auf diverse Seiten zu verteilen? Hier, Relevanzchek, Löschprüfung. Es reicht jetzt. Im Gegensatz zu Dir wird von uns niemand für die Arbeit hier bezahlt. Also: Einfach etwas Geduld und die Antworten abwarten. --PCP (Disk) 17:49, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Sorry....

[Quelltext bearbeiten]

tut uns leid... danke für den sehr freundlichen Hinweis. Ist noch nicht ganz so einfach für uns, das Prinzip zu verstehen. --Ratgeber bauen (Diskussion) 17:52, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten