Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/IUCN2006 Status

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Die Auswertung hat ergeben, dass 1.699 der 4.663 Artikel (also - nur? - rund ein Drittel) einen über den Interwiki-Link korrespondierenden Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia haben. Es gibt eine erste Fehlerliste (mit ca. 40 Einträgen ziemlich kurz), die die Einträge aufzeigt, bei denen der Interwiki-Link - aus welchen Gründen auch immer - auf einen deutschen Artikel mit abweichendem wissenschaftlichen Namen weist. Da die Gründe sehr unterschiedlich sind und die Liste sehr kurz ist, macht man das wohl am besten per Hand. --Reinhard 13:43, 26. Aug 2006 (CEST)
  • Derzeit ist der Bot dabei, die Gesamtliste noch mal anhand der wissenschaftlichen Namen ("Title") in der IUCN-Vorlage abzuarbeiten (also noch mal anhand des Taxo-Namens anstelle des Interwiki-Links nachzusehen, ob es einen entsprechenden deutschen Artikel gibt, was aber wohl nicht allzuoft vorkommt). --Reinhard 14:52, 26. Aug 2006 (CEST)
  • Das (etwas klägliche) Ergebnis ist: Weitere 141 Artikel lassen sich über den wissenschaftlichen Namen erschließen. --Reinhard 17:51, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich bin aber zu wenig Experte, um das im Detail zu überblicken bzw. jetzt sagen zu können, an welcher Stelle man das jeweils am besten nacharbeitet. Ich denke aber, auf dieser Ebene ist wohl auf jeden Fall Handarbeit angesagt. --Reinhard 17:51, 26. Aug 2006 (CEST)
    • Ich denke, dass dieses Drittel durchaus realistisch ist. Besonders bei den Vögeln und bei nordamerikansichen Tierarten allgemein gibt es in der en deutlich mehr Artartikel als in der de - da werden wir noch einiges zum Schreiben haben.
    • Die Fehlerliste (ebenso wie die erweiterte Fehlerliste) werde ich händisch abgleichen und kontrollieren - für den Botlauf könntest du die Fehler imho erstmal auslassen/ignorieren, falls ich es bis dahin nicht abschließend klären kann.
    • Ich habe mal das Team Portal:Lebewesen auf deine Auswertung aufmerksam gemacht, ich finde die extrem spannend. Kannst du bei deinem nächsten Lauf nochmal eine Liste aller Interwikipaare ausspucken (entsprechend der deines ersten Testlaufs), oder ist die mit über 4.000 Einträgen zu fett? Gruß und Dank, -- Achim Raschka 20:50, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich werde die Liste mal in Abschnitte zu je 500 Einträgen untergliedern und hochladen. (Wenn weitere Informationen benötigt werden, bitte Bescheid sagen, ich nehme jetzt erst einmal nur die Felder "Englisches Lemma", "Deutsches Lemma" und "IUCN Title" auf, um die Tabelle schlank zu halten). --Reinhard 11:59, 27. Aug 2006 (CEST)
    • Nachtrag: Die Abarbeitung der Fehlerliste wird eine echte Aufgabe, die nur händisch und mit viel Literaturarbeit erledigt werden kann. Besonders die Klärung des korrekten wissenschaftlichen Namens bei den meisten Differenzen wird nicht einfach werden (Bsp. Porphyro vs. Porphyrula), da es sich häufig um Synonyme oder Neuzuordnungen statt um Fehler handelt, vielfach noch zu Arten, deren Benennung noch in der Diskussion ist (Leopardus vs. Oreailurus) - deine Auswertung wird auf jeden Fall immer spnannder, allein zur Aufdeckung dieser Problemfelder ist sie imho bereits extrem wertvoll. Gruß -- Achim Raschka 23:07, 26. Aug 2006 (CEST)

Die oben erwähnten 141 Artikel ohne Interwiki-Link in der englischen Wikipedia hab ich mal in einer separaten Fehlerliste "Fehlende Interwikilinks" ausgeworfen. Auch hier ist wohl Handarbeit angesagt, da die Verlinkung über den wissenschaftlichen Namen auch nicht immer passgenau ist. --Reinhard 11:23, 27. Aug 2006 (CEST)

Mal nebenbei gefragt: Wieso wird in der deutschsprachigen Wikipedia eigentlich nicht auch eine Taxobox-Vorlage wie in der englischen Wikipedia verwendet? --Reinhard 16:03, 27. Aug 2006 (CEST)

Erster Testlauf

[Quelltext bearbeiten]

Bitte mal die Ergebnisse ansehen und kommentieren.

Soweit ich es sehr, sind die fehlerfrei gelaufen, gefällt mir. -- Achim Raschka 20:53, 27. Aug 2006 (CEST)
Gut, dann mache ich heute Nacht einen erweiterten Testlauf mit weiteren 100 Artikeln. --Reinhard 21:47, 27. Aug 2006 (CEST)

Erweiterter Testlauf

[Quelltext bearbeiten]

Kleine Unstimmigkeiten bei Apollofalter (weil den jemand zwischenzeitlich nach Roter Apollo verschob, landete die Vorlage auf der Redirect-Seite ...) --Reinhard 23:32, 27. Aug 2006 (CEST)

Wenn alles OK ist, werde ich heute Abend den endgültigen Bot-Lauf starten --Reinhard 10:10, 28. Aug 2006 (CEST)
Ich habe gestern nacht nur ein paar Stichproben gemacht, die sahen jedoch alle o.k. aus. Fall ich heute nicht über irgendeinen Fehler stolpere (und den hier melde) hast du von mir grünes Licht. Gruß -- Achim Raschka 10:18, 28. Aug 2006 (CEST)