Benutzer Diskussion:Richard.middelmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hans Haase in Abschnitt Ludwig Becker (Maler)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Richard.middelmann, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

--- AWeSo - Gespräch gewünscht? 10:48, 9. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ludwig Becker (Maler)

[Quelltext bearbeiten]

Dein Artikel ist in die WP:Qualitätssicherung gelandet. Baue ihn aus, wikifiziere ihn, indem Du Belege (WP:Referenzen) einfügst. Orientiere Dich auch an WP-Artikeln über andere Künstler. Brauchst Du Hilfe, wir helfen gerne, schreibe auf unseren jeweiligen Diskussionsseiten. Hast DU eine Quelle für die Informationen? Poste sie. --Hans Haase (Diskussion) 10:45, 16. Sep. 2012 (CEST) Ein wenig mehr Kontent darf es sein. Um was ging es in der Mission, was hat er gemalt? --Hans Haase (Diskussion) 10:51, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Mir war es wichtig überhaupt einen Artikelstamm für Ludwig Becker im deutschen Wikipedia anzulegen. Die Ausarbeitung des Inhalts erfolgt auf der englischen Seite, danach werde ich die wesentlichen Teile in die deutsche Version übernehmen. Vielen Dank für die angebotene Unterstützung - hier wird für mich Neuland betreten!

Passt. In diesem Fall kann man aus der englischen WP übersetzen, das ist Lizenzrechtich möglich. Ich schreibe mir das mal auf, kann aber keine Priorität drauf legen. --Hans Haase (Diskussion) 00:26, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten