Benutzer Diskussion:Roll-Stone/Archiv 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Roll-Stone in Abschnitt Guten Rutsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Occidental Observer

Hallo Roll-Stone!

Die von dir angelegte Seite Occidental Observer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:44, 2. Jan. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Artikel „Australien“ ist wieder freigegeben.

Hallo Roll-Stone,

der Artikel „Australien“ ist heute Nachmittag wieder zur Bearbeitung freigegeben worden. Ich hoffe, Dir sind in den letzten Tagen bei der Frage um die Bebilderung des Ölkonflikts zwischen Australien und Osttimor nicht zu viele graue Haare gewachsen. Danke für Dein Engagement. Ich für meinen Teil trage aktuell zwei Augenringe mehr. Dir ein erholsames Wochenende wünschend, Klobo zwo (Diskussion) 20:28, 25. Feb. 2017 (CET)

Don't worry, be happy! Die vereinfachende Abbildung ist raus. Es geht um Öl und Gas, also um Interessen und viel Geld. Die nunmehr eingefügte Karte bildet nicht die ganze Wahrheit ab. Hier ist die Ursprungskarte, die zeigt, dass es teilweise auch Gelder (Royality-Zahlungen) für Osttimor gibt. Dass sich die australische Regierung nicht korrekt verhält, steht außer Frage: http://www.smh.com.au/national/australia-accused-of-playing-dirty-in-battle-with-east-timor-over-oil-and-gas-reserves-20131227-2zzmi.html#ixzz2ol4VwyxE Gruß Roll-Stone (Diskussion) 12:06, 26. Feb. 2017 (CET)

Lemma „Australien“, Unterkap. „Grenzstreitigkeiten mit Osttimor“: Kartendarstellung.

Hallo Roll-Stone,

könntest Du bitte Deine im Diskussionskapitel „Artikel ‚Australien‘ ist wieder freigegeben.“ gegebene Anmerkung zur Kartendarstellung bezüglich des Australien-Osttimor-Konflikts, die Du mir am 26. Feb. 2017 um 12:06 Uhr (CET) gabst, aus Deinem Archivjahrgang 2017 wieder in die aktuelle Diskussion zurückbeamen? Ich las seinerzeit Deinen Hinweis und wollte Dir darauf noch antworten, da mir selbst ebenfalls noch Gedanken zu diesem Aspekt durch den Kopf gegangen sind. In den vergangenen Tagen kam ich allerdings noch nicht dazu, Dir darauf zu antworten. Wie man so sagt: „So schnell schießen die Preußen nicht.“

Ich würde mich freuen, wenn wir hierzu noch ins Gespräch kämen.

Vielen Dank im Voraus. Gruß, Klobo zwo (Diskussion) 21:09, 7. Mär. 2017 (CET)

Für mich ist das Thema erledigt. Bitte hab Verständnis, dass ich die Diskussion an diser Stelle nicht weiter führen und aus dem Nirwana hochholen will. Ich zähle mich zu den Schreibern und beteilige mich nur in den seltensten Fällen an Diskussionen. Der Bildersturm war mir allerdings dann doch zuviel und vor allem, wenn man einem dann auch noch unterstellt wird, dass man keinen kritischen Blick habe. Nichts für ungut und besten Gruß Roll-Stone (Diskussion) 10:15, 8. Mär. 2017 (CET)
Hallo Roll-Stone, natürlich bringe ich Deiner Position Verständnis entgegen. Mich hatte diese Diskussion ganz schön geschafft. Ich brauchte danach erst einmal Abstand. Wenn Du lieber komplett Abstand in dieser Sache magst, ist Dein Wunsch von mir schon akzeptiert. Ich wünsche Dir, dass die verbale Verletzung schnell verheilt. Schönen Gruß, Klobo zwo (Diskussion) 17:19, 8. Mär. 2017 (CET)
Hi, es geht für mich nicht um Abstand! Mich berühren solche Diskussionen nicht, vor allem die nicht enden wollenden. Sobald hier ein Thema in die Richtung von Politik geht, sind die Gemüter erhitzt. das ist hier (leider) so... Ich musste oft grinsen, denn das "Känguru mit der Lampe" erinnerte mich doch stark an das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen, wobei mir unklar blieb, wer in der Diskussion die törichten und wer die klugen Jungfrauen waren und wer am Ende genügend Öl auf der Lampe hatte. Das dätsche Bild Kängurubild ist jedenfalls raus, das ist schon was. Die nunmehr eingebrachte Karte nach "dritter Meinung" ist so klein, dass auch das stark strapazierte Argument "omatauglich" nicht greift, denn ohne Vergrößerungsglas ist fast nichts erkennbar. Das ist halt Wikipedia konkret nach derart langen Diskussionen, die sich im normalen Leben keiner erlauben kann und im beruflichen sowieso nicht. Besten Gruß und zieh Dir nie diese Wp-Diskussionen persönlich rein. Roll-Stone (Diskussion) 08:45, 9. Mär. 2017 (CET)
Hallo Roll-Stone, danke. O. K., bis hin zu Deinem vorletzten Satz glaube ich, Deine Zeilen zu verstehen.
Ich bemühte mich seinerzeit ausdauernd mit dem Ziel, einen tragfähigen Konsens für uns zu vermitteln. Ob das nun klug oder töricht war? Mir drängte sich im Verlauf der Diskussion irgendwann der Eindruck auf, wir befänden uns auf einem Halbmarathon, absolviert nicht im Freien, sondern auf einem Laufband mit einer Videoprojektion an der Wand, bei der sich die gleichen „Argumente“ ein ums andere Mal in Endlosschleife wiederholen. Am Ende der Diskussion war mein Öl erst einmal alle. So viel steht fest. Also: Bei mir „Abstand“ im Sinne von notwendiger Erholungsphase gemeint.
Eine Kartendarstellung statt der vormaligen Abbildung ist IMHO ein guter Schritt. Mit der aktuellen Kartendarstellung mag ich mich auch nicht so recht anfreunden. Und das hat über den von Dir genannten noch weitere Gründe.
Deinen letzten Satz „Besten Gruß und zieh Dir nie diese Wp-Diskussionen persönlich rein.“ interpretiere ich so, dass Du mir rätst, diese Diskussionen nicht persönlich zu nehmen. Richtig aufgefasst? Vielen Dank für Deine Antwort im Voraus.
Beste Grüße an Dich, Klobo zwo (Diskussion) 23:00, 9. Mär. 2017 (CET)
Jeep! Genau so. Gruß Roll-Stone (Diskussion) 08:15, 10. Mär. 2017 (CET)
.o), ja, danke für den Tipp; da bin ich wohl noch im Lernprozess. Gruß, Klobo zwo (Diskussion) 11:12, 10. Mär. 2017 (CET)

Torrens-Island-Internierungslager

Hallo Roll-Stone, ein schoener Artikel! Enemy aliens wuerde ich allerdings als Feindliche Auslaender uebersetzen. Viele Gruesse, DVvD |D̲̅| 12:57, 13. Okt. 2017 (CEST)

Hi, freut mich, dass der Artikel bei Dir gut ankommt. Ich habe die Übersetzung geändert, ist in der Wp und auf dict entsprechend so übersetzt, wie Du vorschlägst. Ich perönlich bin nicht so glücklich mit der Übersetzung "feindliche Ausländer", denn wenn man auch "ehemalige" Migranten, die bereits in 2. oder 3. Generation dort leben auch pauschal inhaftiert, kann man für sie mMn schlecht den Begriff "Ausländer" verwenden. Eigentlich gibt es einen Begriff, der mMn besser passt: Denn es war letztenendes die Angst vor einer Fünften Kolonne, aber hierfür gibt es keinen entsprechenden Adjektiv. Es ist stets die Angst vor dem Fremden (siehe Gegenwart in D.) und es war die damals herrschende Kriegshysterie in Australien. Beste Grüße Roll-Stone (Diskussion) 10:19, 14. Okt. 2017 (CEST)

Joseph Seppelt

Hallo Roll-Stone,

wie der Teufel es will hatte ich mich parallel zu Dir auch gerade an einem Artikel zu Joseph Seppelt versucht. Ich war mal so frei und habe Deine Version um ein paar Informationen ergänzt.

Viele Grüsse, DVvD |D̲̅| 03:47, 23. Okt. 2017 (CEST)

Ist sehr gut geworden, danke! Beste Grüße Roll-Stone (Diskussion) 09:42, 23. Okt. 2017 (CEST)

Sondereinzelkosten des Materials

Hallo Roll-Stone!

Die von dir angelegte Seite Sondereinzelkosten des Materials wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:56, 5. Nov. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-11-06T17:52:48+00:00)

Hallo Roll-Stone, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:52, 6. Nov. 2017 (CET)

Rechtspopulistisch

Ich möchte dich bitten, diesen VM-Entscheid zu beachten. Danke. Gruß Tönjes 19:00, 6. Nov. 2017 (CET)

Guten Rutsch

Hallo Roll-Stone,

einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsch' ich Dir.

Schönen Gruß aus Böllerbü, Klobo zwo (Diskussion) 22:54, 31. Dez. 2017 (CET)

Danke, danke, bin gut ins neue Jahr rübergerutscht. Roll-Stone (Diskussion) 12:56, 1. Jan. 2018 (CET)