Benutzer Diskussion:RomanKrämer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von TaxonBot in Abschnitt Du wirst vermisst!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RomanKrämer. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Alraunenstern۞ 08:37, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Übersetzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RomanKrämer, zu deiner Frage: du kannst dir den niederländischen Artikel Fongers auf eine Unterseite im Benutzernamensraum importieren lassen, z.B. auf Benutzer:RomanKrämer/Fongers. Dort kannst du in Ruhe übersetzen und ihn dann, wenn er fertig ist, in den Artikelnamensraum verschieben. Wenn du möchtest, importiere ich ihn dorthin. Artikel zum Import anmelden kannst du generell auf der Seite Wikipedia:Importwünsche. Gruß --Alraunenstern۞ 08:43, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den netten Empfang

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alraunenstern, vielen Dank für Deine Mail und das freundliche "persönliche Willkommen". Ich wollte doch gerade wieder eine separate Mail an Dich schreiben. Habe aber jetzt gesehen, dass ich das -wie von Dir empfohlen- besser hier auf diese Diskussionsseite schreibe. Ich würde sehr gerne Dein Angebot annehmen, und Dich darum bitten, den Artikel "Fongers" aus der niederländischsprachigen Wikipedia auf RomanKrämer/Fongers zu importieren. Ich freue mich sehr darüber, dass ich jetzt eine Mentorin habe, die mich ein bisschen bei Wikipedia anleiten kann. Liebe Grüße von RomanKrämer

Hallo RomanKrämer, dein Artikelimport liegt jetzt hier: Benutzer:RomanKrämer/Fongers. Das Wikipedia:Tutorial hilft dir vielleicht auch weiter, und wenn du Fragen hast, sprich mich gern an. --Alraunenstern۞ 17:39, 13. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Alraunenstern, ich habe an meinem Übersetzungsartikel mit Hilfe der Quellen folgender Links http://www.rijwiel.net/fongersn.htm und http://fongers.net/ gearbeitet. Wenn Du Zeit hast, würde es mich freuen, wenn du den Entwurf gegenlesen könntest. Oder wird das erst nach Fertigstellung gemacht? Ich sehe nämlich jetzt schon, dass man noch viel mehr zu dem Thema schreiben könnte. Schönen Gruß RomanKrämer
Hallo RomanKrämer, ich lese mir deinen Artikel gern durch, werde aber erst heute Abend richtig dazu kommen. Wenn ein Artikel im Artikelnamensraum veröffentlicht ist, lesen meist verschiedene Benutzer drüber und ändern auch oft noch.
Wenn du noch ergänzende Quellen hast, kannst du den Artikel natürlich erweitern. Gut wäre, du würdest deinen Text mit Einzelnachweisen belegen. Hilfe:Einzelnachweise erklärt schon einiges dazu, ich helfe aber auch gern. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 09:34, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo RomanKrämer, magst du deinen Entwurf noch ergänzen? Oder soll ich zum jetzigen Zeitpunkt drübergucken? Viele Grüße --Alraunenstern۞ 22:04, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo meine Mentorin,
ich würde noch etwas an meinem Entwurf weiter schreiben. Ich habe mir auch die Bestimmungen betreffend Quellenangaben und -sicherung durchgelesen. Den Internetlink http://www.rijwiel.net gibts im Moment noch; vielleicht ist es tatsächlich angezeigt, den Inhaber bezüglich einer Archivierung seiner Webseite mit dem kostenfreien Dienst WebCite zu kontaktieren. Oder reicht ein normaler Weblink zu den vorgenannten Seiten? Es interessiert mich, wie Du die Sache sehen würdest? Einen schönen Gruß RomanKrämer
Hallo, der normale Weblink reicht, wie überall in der WP. Nur wenn ein Link nicht mehr erreichbar ist, wird versucht, ihn über ein Archiv einzubinden. rijwiel.net z.B. ist automatisch auch unter https://web.archive.org/web/20150419060826/http://www.rijwiel.net/index_2d.htm erfasst. --Alraunenstern۞ 11:21, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Alraunenstern,
ich wäre jetzt mit meinem Artikel soweit; er ist bereit fürs Gegenlesen. Ich habe noch kleine Vervollständigungen und eine Quelle in indonesicher Sprache sowie ein eigenes Bild hinzugefügt. Ich freue mich schon auf Deine Kritik und Ratschläge, Verbesserungsvorschläge und weiteres. Wünsche Dir einen schönen Wochenanfang und liebe Grüße
RomanKrämer
Hallo, Roman Krämer, ich habe deinen Text mal eingerückt. Das machst du mit einem Doppelpunkt am Satzanfang. Wenn ich dir darauf antworte, rücke ich um eine Stelle weiter ein, also mit 2 Doppelpunkten, usw. Das kannst du gut im Quelltext sehen, wenn du auf Bearbeiten klickst.
In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deiner Auffassung zu einem Diskussionsthema. Im Gegensatz zu Diskussionen sind Artikel eine gemeinschaftliche Leistung aller teilnehmenden Autoren. Hier ist die Zuordnung einzelner Beiträge nur über die Versionshistorie und deshalb keine Signatur erwünscht.
Deinen Text schaue ich mir gern in den nächsten Tagen an und melde mich dann hier wieder. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 11:47, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Alraunenstern, danke für den Hinweis; habe mich schon gefragt, wie Du immer so schön ordentlich Deinen Benutzernamen mit link und einem korrekten Zeitstempel so hinbekommst. Ich wollte meine älteren Diskussionsbeiträge oben schon mit ordnungsgemäßer Signatur und Zeitstempel versehen, aber da würde ja der aktuelle Zeitstempel gesetzt. Das wäre ja nicht sinnvoll. Also gibts die Signaturen von mir mit Zeitstempel dann erst ab jetzt. Gruß --RomanKrämer (Diskussion) 12:07, 10. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Alraunenstern, ich wollte mal nach Deinem Urteil betreffend meines Fongers-Artikels nachfragen. Hattest Du schon Zeit, ihn Dir anzuschauen? Zwischenzeitlich hat mich die Lust gepackt an einer weiteren Übersetzung zu arbeiten... wenn man einmal angefangen hat. Es macht schon Spaß. Bevor jedoch meine Projekte in eine etwaige falsche Richtung laufen, würde mich Deine Meinung interessieren. Freue mich auf Nachricht von Dir. Schöne Grüße RomanKrämer (Diskussion) 14:35, 25. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo RomanKrämer, ich habe dir eine Rückmail geschickt. Viele Grüße, --Alraunenstern۞ 21:42, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo RomanKrämer, ich sehe gerade, dass dein Artikel weiter wächst und wollte nur mal horchen, ob du gerade konkrete Fragen hast. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 13:24, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Alraunenstern, danke für Deine Nachfrage. Ja, der Artikel wächst und wächst. Ich finde hier und da immer weitere Punkte, die zum Thema passen. Es macht auch unheimlich Spaß. Viele der von mir genannten Quellen werden wohl auch in niederländischer Sprache sein, aber ich denke, das ist wohl kein Problem bei den Quellenangaben. Wie Du vielleicht gesehen hast, hatte ich auch schon einen weiteren Artikel angefangen, der aufgrund fehlender Verlinkung in Bezug zu meinem ersteren stand. (Siehe unten). Wenn Du magst, kannst Du da auch schon mal einen kleinen Blick drauf werfen. Schöne Grüße --RomanKrämer (Diskussion) 15:32, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo, RomanKrämer, Quellen in niederländisch sind kein Problem. Wir bevorzugen natürlich deutschsprachige, wenn sie gleichwertig sind, aber das ist halt oft nicht gegeben. Eine kleine Anmerkung: Phoenix verlinkt auf eine Begriffsklärungsseite, nicht auf den Fahrradhersteller. Da sollte die Verlinkung wieder raus. Es gibt ein Helferlein, das einem anzeigt, wenn man eine solche sogenannte BKL erwischt. Dazu geht man oben auf der Seite auf das Feld "Einstellungen", dann auf der sich neu öffnenden Seite auf "Helferlein". Dort bei "Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor." das Häkchen setzen und unten auf speichern drücken. Dann wird dir z.B. auch "Java" unten im Text farblich hinterlegt angezeigt, weil es ebenfalls auf eine BKL verlinkt. Das sollte auf [[Java (Insel)|Java]] geändert werden. Die "Jungfrau" schaue ich mir heute noch an. Viele Grüße und weiterhin frohes Schaffen :-) --Alraunenstern۞ 12:47, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Alraunenstern, Dankeschön fürs Korrekturlesen und Deine Tipps mit den Helferlein bei den Einstellungen. Das ist sehr praktisch. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Einen schönen Gruß --RomanKrämer (Diskussion) 08:35, 2. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo RomanKrämer, danke, ich hoffe, dein Wochenende war ebenso sonnig, wie es bei uns war. Ich hab noch Kleinkramaregungen zu den Bildern. Das Eingangsbild ist mit hochkant=1.9 bei mir zumindest in der Ansicht sehr groß, vielleicht könntest du es etwas kleiner setzen, auf 1.4 etwa? Im Abschnitt Fabrikgebäude ist das Bild links, standardmäßig sollte es rechts stehen. Das Reklameschild unten in der Galerie könnte mit in den Abschnitt Reklame und Verkauf, wenn du die Bilder etwas kleiner machst. Nur aus Neugier: gibt es zum Besuch des Prinzen noch Infos? War er anlässlich einer Produktionsausweitung oder ähnlichem dort? Dann würde das Photo auch in den Abschnitt Geschichte passen. Bei Heutige Situation braucht es keinen extra Hinweis auf das Photo, da reicht es, die Info in der Bildunterschrift unterzubringen, beispielsweise mit "Ein Fongers von 1960, Aufnahme vom Juni 2014 in einem Personenzug". Zu den Kategorien: die sind momentan noch niederländisch. Vielleicht magst du mal nach den deutschsprachigen schauen? Du kannst dich auch an denen bei anderen Fahrradherstellern und ehemaligen Unternehmen orientieren. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 10:35, 8. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch von nl:Nederlandse Maagd nach Benutzer:RomanKrämer/Niederländische Jungfrau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RomanKrämer,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 14:30, 19. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, RomanKrämer!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 16. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Du wirst vermisst!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RomanKrämer,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten