Benutzer Diskussion:Santiago23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jocian in Abschnitt Zur Beachtung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Santiago23. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Bitte nimm dir etwas Zeit, die folgende Seiten zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden. Wenn du Hilfe brauchst, das Mentorenprogramm aber nicht in Anspruch nehmen möchtest, kannst du mir gerne eine Nachricht hinterlassen. Viel Spaß in der Wikipedia! --Mms 18:28, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Zur Beachtung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Santiago23,
es fällt auf, dass Du Deine persönliche, eindeutig nicht neutrale und keinesfalls enzyklopädische Meinung in verschiedene Artikel einarbeitest, wie z. B. hier.
Darüber hinaus fällt auf, dass Du neue Artikel anlegst, die keine Quellen haben und nicht belegt sind, wie z. B. Smile Effekt (→ wurde durch einen anderen Benutzer bereits ein Löschantrag gestellt) oder Xangoo LLC (→ wurde bereits durch einen anderen Benutzer ein Schnelllöschantrag gestellt).
Du schadest durch dieses Verhalten dem Projekt und verursachst unnütze Mehrarbeit seitens anderer Benutzer, die Deine Beiträge nacharbeiten oder aber löschen müssen.
Der Vollständigkeit halber ist noch zu erwähnen, dass Deine Textbeiträge in Artikeln relativ viele Rechtschreibfehler enthalten. Da Du nach dem von Dir eingefügten "Bapperl" auf Deiner Benutzerseite deutscher Muttersprachler bist, darf hier schon etwas mehr Sorgfalt von Dir erwartet werden.
Ich habe Dir den Begrüßungstext, der von Dir bereits von dieser Seite entfernt worden war (?), wieder hergestellt. Du findest dort Hinweise auf diverse Hilfeseiten etc.
Ich möchte Dir dringend empfehlen, Dich zunächst einmal grundlegend mit den Regeln und Gegebenheiten hier bei Wikipedia vertraut zu machen und Dich vorerst von Artikelarbeit fernzuhalten.
Darüber hinaus empfehle ich Dir, Dich im Mentorenprogramm anzumelden und Dich in der Anfangszeit von einem Mentor unterstützen zu lassen.
Im Übrigen bleibt es dabei: Gute Autoren und Autorinnen, die die Regeln der Community beachten, sind hier stets willkommen – das gilt auch für Dich! Eine Veränderung Deines bisherigen Verhaltens kann also nicht schaden, ganz im Gegenteil.
Grüße --Jocian (Disk.) 07:38, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Hallo Jocian,

also erstmal Danke für eine Rückmeldung, seit Monaten bin ich hier in Wikipedia schon am rumwerkeln, ohne zuwissen ob meine Beträge in Ordnung sind oder nicht. Warum ich den Begrüßungstext auf meiner Seite gelöscht habe ist schnell erklärt, ich wollte mir auch so eine tolle Diskussionsseite aufbauen wie ich sie bei anderen Nutzern gesehen habe, den Text den ich anfangs auf meiner Diskussionsseite verfasst hatte, fande ich nicht mehr passend und habe ihn vorgestern oder so gelöscht.

Bezüglich des Artikels für "Freiwillige der Waffen-SS"; Ich habe über die Waffen-SS einen Dokumentarfilm, aus welchem ich teile meiner Informationen bezogen habe. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das die Nationalsozialistische Diktatur ihrer Linie nicht "treu" war und das ganze gerede von Arischem Blut und so einfach nur völliger sch.... ist, was sie somit ein weiteres stück unglaubwürdig macht. Ich habe dabei versucht das der interessierte Leser sich die frage stellt, wie die rekrutierung von ausländischen freiwilligen in die Gesamtideologie hineinpassen konnte und wie die "Ideologisch" geprägten Soldaten daruf reagierten. Komischerweise laß ich auf der Diskussionsseite des Artikel von einer "bevorzugung" der deutschen Soldaten, was aber nun wirklich nicht meine absicht war.

Es tut mir auch Leid, das ich keine Angaben zu meinen Quellen mache, liegt aber auch nur daran weil ich noch nicht ganz durch geblickt habe, wie man einen Artikel vollständig, also mit allem drum und dran, erstellt. Den Artikel über den Smile-Effekt habe ich glaube auf der Seite für "Artikelwünsche" gefunden, und da ich halt das darüber wusste, hab ich es einfach mal reingeschrieben, wohlwissend, das für einen Artikel ein Löschantrag gestellt werden kann. Für den Artikel Xango LLC. wurde ein Schnelllöschantrag gestellt, wo ich mit dem verfassen noch nicht ganz fertig war. Der Löschantrag bezog sich ursprünglich auf die ersten zwei Zeilen des Artikels. Für die ganzen Rechtschreibfehler kann ich mich ebenfalls nur entschuldigen, ich bin zwar deutscher Muttersprachler, aber komischerweise schleichen sich bei der erstellung von EDV-gestützten Texten bei mir öfters fehler ein, wieso auch immer.

Das ich durch mein wirken auf Wikipedia dem Gesamtprojekt schade war mir nun wirklich nicht bewusst, ich dachte halt bevor ein Artikel nicht vorhanden ist füge ich ihn, wenn auch nicht ganz vollständig, hinzu, so das die geübteren Nutzer die "Feinarbeit" machen können, was meiner auffassung nach weniger Arbeit ist, als einen vollständigen Artikel zu verfassen. Nun da ich aber "neu" bin, glaube ich einfach mal, das ich mit dem erstellen von nicht vollständigen Artikeln, mehr Arbeit verursache, als das ich sie erleichtere und werde es fortan einstellen.

Denoch danke ich für deine Kritik, deine Hilfreichen tipps werde ich mir für die Zukunft zu Herzen nehmen. --Santiago23 16:49, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Santiago23, danke für Deine Antwort und Deine offenen Worte!
Nun, Du solltest Dich aber auch nicht entmutigen lassen. Vielleicht überlegst Du mal, ob eine Betreuung durch einen Mentor für eine gewisse Zeit nicht doch einige Hilfestellungen für dich bringen könnte. Einen Link zu dem Mentorenprogramm findest Du oben in den Info-Hinweisen.
Ferner wäre es evtl. auch eine Möglichkeit für Dich, einen neuen Artikel zunächst auf einer Benutzerunterseite von Dir in Ruhe vorzubereiten und ihn erst dann in den Artikelnamensraum (ANR) zu verschieben, wenn Du mit dem Artikel fertig bist und ihn evtl. zwischendurch mal von einem Mentor o.ä. hast "begutachten" lassen etc. Auch zu dieser Verfahrensweise kannst Du vom Mentorenteam Hilfestellungen bekommen.
Naja, und es hilft natürlich auch immer, sich die Hilfeseiten und das Tutorial (siehe auch oben entspr. Links) mehrmals zu Gemüte zu führen...
Also, no problem, angefangen haben wir alle mal, und Fehler haben wir alle gemacht und machen sie teils auch jetzt noch, egal wieviele tausend Edits man hier schon mitgewerkelt hat ... ;-)
Grüße --Jocian (Disk.) 21:46, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten