Benutzer Diskussion:Schalke1974

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Schalke1974 in Abschnitt Der Artikel „South Melbourne FC“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.


Wie bist du ausgerechnet über Rassemblement démocratique du Peuple Camerounais gestolpert? Hab' dort noch ein bisschen nachgetragen. Im Falle irgendwelcher Fragen/Unklarheiten kannst du andere Benutzer (natürlich auch mich) jederzeit gerne auf deren (oder meiner) Benutzer-Diskussionsseite ansprechen. Frohes Schaffen --Howwi 10:23, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Howwi,naja ich bin über den Artikel "gestolpert" indem ich bei der Suche nach bearbeitungswürdigen Artikeln in den Portalen nachgeguckt habe,bin gerade dabei den Artikel "Geschichte Guyanas" am bearbeiten.-- Schalke1974 19:57, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, zunächst etwas handwerkliches, auch nach einem Satzzeichen folg ein blank (Leerzeichen). Bitte in Deinen Bearbeitungen berichtigen. Außerdem zum Thema Geschichte Guyanas folgendes: es ist m.E. etwas zu einfach hier ausschließlich und dann noch ungenau aus dem englischen Wiki-Artikel zu zitieren. Zur ersten Besiedlung gibt es übrigens einen Artikel unter Besiedlung Amerikas. Außerdem, gab es vor den ersten "fremden" Menschen noch andere in Südamerika und den Guyanas?--Brokopondo 14:00, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, klar ist es richtig, dass es nicht reicht auschließlich aus der englischen Wikipedia zu übersetzen. Allerdings wurde es in der Qualitästssicherung angesprochen, dass in der englischen Wikipedia mehr Material vorhanden ist. Da der Artikel eine Basis hat, dachte ich es könnte nicht schaden aus der englischen Wikipedia Informationen zu übernehmen. Falls das nicht richtig ist,(bin neu hier) würde ich mich freuen wenn du mich darüber informierst was denn richtig ist.-- Schalke1974 21:49, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, nochmals über handwerkliches gesprochen, bevor Du abspeicherst bitte erst die offensichtlichen Fehler berichtigen. Zur Sprachlichkeit hilft bei Übersetzungen auch ein link zur Deutschen Seite, wie z.B. Indigene Völker Südamerikas, die zwei Gruppen sind die Kariben und Arawak. Dann haben wir z.B. noch Niederländisch-Guayana, Französisch-Guayana etc. Zum Thema Qualitätssicherung möchte ich folgendes anmerken: Die ursprüngliche Einleitung zur Geschichte Guyanas hast Du wie folgt geändert: Vor 500 Jahren siedelten sich die ersten Europäer an. Zum Vergleich, die englische Einleitung lautet:

Guyana had been peopled for thousands of years before Europeans became aware of the area some five hundred years ago.--Brokopondo 11:05, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hab die Kariben jetzt richtig rein gemacht. -- Schalke1974 21:47, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Fußball-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schalke74, könntest du bitte noch die Quellen (WP:Q) für deine Artikel Abdel El-Saqua und Zhu Guanghu nachreichen? Beachte auch bitte, dass die englische Wikipedia zwar für Übersetzungen verwendet werden kann, aber nur dann, wenn die Informationen durch externe Belege abgedeckt sind, als eigenständige Quelle kann die englische Wikipedia nicht dienen. Gruß --Ureinwohner uff 20:40, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Ureinwohner,ich habe die Quellen jetzt nachgereicht, ich hoffe sie reichen. Wenn nicht dann könntest du mich bitte darauf hinweisen was noch genau fehlt. Danke!--Schalke1974 13:37, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Der Artikel „South Melbourne FC“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schalke1974,

der Artikel South Melbourne FC wurde nach Benutzer:Schalke1974/South Melbourne FC verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzerraum (z.B. unter Benutzer:Schalke1974/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen.

Viel Erfolg.

Gruß --Johnny Controletti 19:17, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Ok danke!-- Schalke1974 19:30, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Falls du noch irgendwelche Hilfe brauchst, melde dich kurz hier. Ich habe die Seite unter Beobachtung! Viele Grüße!-- Johnny Controletti 20:37, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, ich werde darauf zurück kommen.-- Schalke1974 20:44, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich freue mich darauf!-- Johnny Controletti 21:13, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Da hätte ich auch schon was. Und zwar würde ich gern wissen wie man eigene Seiten, also z.B. Benutzer:Schalke1974/South Melbourne FC löscht. Ich freue mich auf eine Antwort.-- Schalke1974 20:51, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Jugend-Foto-Workshop im Juni

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich schreibe dich an, weil ich dich als unter 25-jährige Person auf der Geburtstagsliste der Wikipedia gefunden habe und wir (Wikimedia Deutschland e. V.) Anfang Juni einen Foto-Workshop für unter 25-Jährige anbieten.

Dieser wird als Beitrag zum Europäischen Jahr des KulturerbesSharing Heritage“ veranstaltet. WMDE bietet – neben anderen Workshops zum Denkmalschutz – einen Workshop an, der sich explizit an junge Menschen richtet (unter 25 Jahren). In diesem Workshop kannst du mit anderen interessierten jungen Wikipedianern und manchen, die es erst noch werden wollen, von professionellen Referenten lernen, wie du super Fotos von denkmalgeschützten Objekten machen kannst und diese auch gleich für den Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments in Deutschland (WLM) einsetzen kannst. Bring einfach deine eigenes Equipment mit: Von der kleinen Digi-Knipse über das Smartphone bis hin zur Spiegelreflexkamera, mit allen können gute Fotos für Wikimedia Commons gemacht werden.

Dir hat das Spaß gemacht und du willst mit anderen zusammen ebenfalls auf Fototour gehen? Dafür besprechen wir zum Schluss des Workshops gemeinsam miteinander, wie solch eine Veranstaltung auch bei dir um die Ecke einfach organisiert werden kann.

Wenn das was für dich ist oder du Freunde im Umkreis hast, für die die Veranstaltung spannend sein könnten, trage dich gerne auf der Projektseite ein.

Wir freuen uns!