Benutzer Diskussion:SchauspielAgents

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Brodkey65 in Abschnitt Schauspieler/Schauspielerinnen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo SchauspielAgents!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Kmhkmh (Diskussion) 20:31, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Schauspieler/Schauspielerinnen[Quelltext bearbeiten]

Sofern sie deren Interessen offiziell vertreten, müssten sie diese gegenüber der Wikipedia nachweisen bzw. einen "verifizierten" Account verwenden (dazu am besten hier nachfragen bei: Wikipedia:Support-Team)

Grundsätzlich gilt, dass solide belegte biographische Inhalte bei bekannteren Schauspielern/Schauspielerinnen im Normalfall nicht einfach entfernt werden können. Da gibt es nur wenige Ausnahmen wo das rechtlich notwendig sein mag oder es Wikipedia-Richtlinien vorgeben (z.B. werden Kindernamen im Normalfall nicht angegeben).--Kmhkmh (Diskussion) 20:43, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich werde auf jeden Fall bei dem Team nachfragen. Grundsätzlich finde ich aber sollte Wikipedia sich bei Schauspielern auf die Arbeiten der jeweiligen Künstler fokussieren. Privates sollte definitiv klein gehalten werden. Mit freundlichem Gruß Susanne K. (nicht signierter Beitrag von SchauspielAgents (Diskussion | Beiträge) 21:38, 25. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Guten Abend, SusanneK.! Bitte informieren Sie sich, schon im Interesse Ihrer Klientin Fr.Woll, die Sie ja letztendlich dafür bezahlt, um die Einhaltung der Wikipedia-Regeln. Ihr Text war nahezu vollständig unbrauchbar, und wurde deshalb auch nicht akzeptiert. Ich habe das Ganze jetzt etwas geglättet und neu eingebracht. Hier die wichtigsten Regeln:

  • WP:NPOV (= objektive, neutrale Sprache)
  • WP:EN (= Einfügen von Belegen und Fußnoten)
  • WP:WSIGA (= Hinweise, wie ein brauchbarer Wikipedia-Artikel entsteht) + inbesondere für Sie als Werbetreibende
  • WP:IK

Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß wir als ehrenamtliche Mitarbeiter der Wikipedia nicht dauerhaft und regelmäßig die Nachräumarbeiten für formal und inhaltlich nicht akzeptable Bearbeitungen von Werbetreibenden übernehmen können und wollen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:22, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

PS: Auch Ihre letzte Bearbeitung war formal + inhaltlich wieder unbrauchbar. Wollen Sie sich nicht erst einmal mit unseren Regeln vertraut machen? Ihr Agieren schadet Ihrer Klientin Fr.Woll mehr, als es ihr nützt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:47, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Entschuldigen Sie mich bitte, ich wollte nicht gegen Ihre Regeln verstoßen. Leider sind schon zwei Jahre vergangen, seitdem ich neue Textversionen für Felicitas Woll, Gitta Schweighöfer und Simon Eckert beim Support eingereicht habe und es hat sich einfach nichts getan. Ich möchte einen möglichst aktuellen und informativen Artikel im Sinne der Darsteller. Nun habe ich versucht Kontakt zu Thomas Wernicke herzustellen, der Heike Trinker (kenne ich persönlich) vertritt und wie Felicitas Woll in „Väter allein zu Haus“ als Architektin mitwirkte. Hier mein Kontaktversuch zur Kenntnisnahme: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Heike_Trinker

Zur Zeit fehlen in den Artikeln wichtige Informationen, die vorenthalten werden und diese Außendarstellung auch teilweise negative Außwirkungen der Klienten bei neuen Rollenangeboten hat. Wikipedia ist nun mal mit das erste Ergebnis bei Google und es ist mittlerweile leider nicht mehr egal, was und wie etwas bei Wikipedia steht.

Können Sie mir einen Ansprechpartner oder ein Angebot machen, wie ich trotz mangelnder Kenntnis die Artikel im Sinne der beschriebenen Personen aktualisieren kann? Welche finanziellen Kosten müsste ich dafür ggf. aufbringen? Das Support-Team konnte mir in dieser Angelegenheit nicht helfen. Ich will keiner Person durch mein Tun hier schaden, aber einigermaßen akzeptable Artikel wären mir wichtig. (nicht signierter Beitrag von SchauspielAgents (Diskussion | Beiträge) 23:01, 25. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Guten Abend! Im Sinne Ihrer Klienten kann hier nur etwas umgeschrieben oder aktualisiert werden, wenn es im Einklang mit unseren Regeln ist. Bitte bedenken Sie auch, daß Wikipedia keine Platform ist, über die Schauspieler zu Aufträgen kommen. Dafür gibt es Schauspielerdatenbanken. Bei Felicitas Woll habe ich Sie jetzt schon etwas unterstützt. Ich habe Ihre nicht-neutralen Texte umgeschrieben in eine objektive Sprache, und die Belege weitgehend korrekt formiert. Ich denke, der Artikel paßt jetzt so. Das Support-Team kann und wird generell keine Werbetexte von Agenturen einstellen. Wenn Sie Änderungen vornehmen wollen, kann es sinnvoll sein, diese Wünsche zunächst auf der Diskussionsseite zum Artikel vorzustellen. Dann erhalten Sie evtl. Rückmeldung von anderen ehrenamtlichen Mitarbeitern der Wikipedia. Bei Fr. Woll wäre, dies hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Felicitas_Woll
Ansprechpartner kann ich Ihnen nicht nennen. Denn letztendlich schreiben die Leute hier ehrenamtlich, aus Spaß, zu ihrem Interessengebiet, und übernehmen keine Arbeitsaufträge, schon gar keine bezahlten Arbeitsaufträge. Sie können sich aber mit den von mir oben genannten Regeln ganz gut selbst einarbeiten. PS: Daß Sie einfach weitermachen, ohne sich um unsere Regeln zu kümmern, ist befremdlich und auch respektlos. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:47, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe Ihnen jetzt noch einmal geholfen. Sollten Ihre weiteren Bearbeitungen wieder unbrauchbar sein, dann werde ich diese nunmehr kommentarlos zurücksetzen. Außerdem werde ich eine temporäre Sperre Ihres Accounts beantragen, damit Sie sich mit unseren Regeln vertraut machen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:00, 26. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo SchauspielAgents,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 23:06, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten