Benutzer Diskussion:SchirmerPower/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus Ausrufer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Faschingsferien stimmt schon

Als Winterferien wird in Bayern die Zeit von ungefähr 24 Dezember bis ca 5 Januar wahrgenommen. --Tschanuk (Diskussion) 13:42, 9. Feb. 2016 (CET)

Danke für deinen Eintrag hier. Mag sein, dass "Faschingsferien" eine umgangssprachliche Bezeichung ist, aber
  1. . der letzte Ferientag, der 12.2. ist definitiv kein Fasching
  2. . selbst das Kultusministerium, also die offizelle Instanz nennt es Frühjahrsferien
  3. . so auch explizit beschrieben im Artikel Schulferien#Winter-.2FSport-.2FZeugnis-.2FSemester-.2FFaschingsferien
Den Begriff "Winterferien" hatte ich von der Seite schulferien.org entnommen.
SchirmerPower (Diskussion) 13:51, 9. Feb. 2016 (CET)

Bemerkenswert, dass man im Kultusministerium nicht weiß, wann der Frühling beginnt. Vielleicht wäre es bei so viel Haarspalterei am sichersten, pauschal von Schulferien zu schreiben und offen zu lassen, welche das nun sind. Ich halte mich aber jetzt raus aus dem Ferienproblem. Gruß --Tschanuk (Diskussion) 13:58, 9. Feb. 2016 (CET)

URV Der Teufelsgeiger

Hallo, da das Urheberrecht vorliegt, habe ich deinen Text entfernt. Liebe Grüße, Vincent Amadeus von Goethe (Diskussion) 12:28, 27. Mär. 2016 (CEST)

Danke. Auf der Diskussionsseite hatte ich nicht nachgeschaut. SchirmerPower (Diskussion) 12:32, 27. Mär. 2016 (CEST)

Quellenangabe

Hallo SchirmerPower, wenn du für deine Änderungen eine reputable Quelle angeben kannst, ist das gut so; abschied-nehmen.de ist es jedenfalls nicht. Wie gesagt, auf der Seite, die abschied-nehmen.de als Quelle für ihren Beitrag verlinkt hat (http://www.mz-web.de/panorama/-in-aller-freundschaft--star-trauer-um-schauspielerin-hendrikje-fitz-23851934) war kein Geburtsdatum zu finden. abschied-nehmen.de nennt Traueranzeigen zu allen möglichen Prominenten, damit sie bei google oben in der Trefferliste landen, um anschließend den Leuten eine kostenpflichtige Trauerseite zu verkaufen. Mal ein Wort zu deinem Editkommentar: „Der Ton macht die Musik“, auch in der Kommentarzeile. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 14:32, 9. Apr. 2016 (CEST)

Was ist denn eine reputable Quelle und wer sagt, dass das Geburtsdatum von Wikipedia abgeschrieben wurde, und wenn doch, dass es ein falsches ist. Ich war ein wenig angefressen, weil du mehrfach das (wohl korrekte) Datum revertiert hattest, anstatt einfach, und das mit annähernd gleichem Aufwand eine bessere Quelle herauszusuchen. Lieber revertieren als recherchieren, das liegt mir gar nicht, zumal, wie gesagt, ich relativ leicht und schnell andere Quellen finden konnte. Ob das ehemalige SED-Blatt Neues Deutschland und Bild der Frau reputable Quellen sind und woher die ihre Infos haben, kann ich nicht beurteilen, meiner Meinung nach sind alle nach WP:Q und WP:WEB valide Belege. Auszuschließen, dass eine Fehlinformation gestreut wurde, ist das nie, aber ich schätze, mindestens 50% der Bio-Artikel haben auch keine Quelle für das Geburtsdatum, welche nicht selbst auf Wikipedia basiert, beigelegt. SchirmerPower (Diskussion) 14:49, 9. Apr. 2016 (CEST)
Recherchiert habe ich und Andere (siehe Diskussion zum Artikel), denn das ist einer meiner Hauptbemühungen in Wikipedia. Zu dem Zeitpunkt war jedenfalls nichts im Netz zu finden (schon gar nicht auf Seiten der Leitmedien), weil eventuell von google die Seite von Bild der Frau noch nicht gespidert wurde. Das Geburtsdatum wurde seinerzeit ohne Belege von einer IP mit bisher einem einzigen Edit eingefügt und hätte nie gesichtet werden dürfen. Aus diesem Grund habe ich Anina1110 bereits auf ihrer Diskussionsseite angesprochen. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Oftmals ist das leider nicht der Fall, daher ist die Meinung in der Öffentlichkeit zu Wikipedia und dessen Zuverlässigkeit von Angaben denkbar schlecht. Somit leiden alle Autoren, die sich um verlässliche Angaben in ihren Artikeln bemühen, unter denen, die schlampig recherchiert haben. Ein schönes Wochenende wünscht dir, Harry Canyon (Diskussion) 16:00, 9. Apr. 2016 (CEST)

Endlich da: WikiMUC

verteilt durch TaxonBot21:23, 10. Apr. 2016 (CEST)


Liebe Wikipedianer,

Es ist soweit, die Tinte unter dem Vertrag ist getrocknet, München hat sein
eigenes Wikipedia-Lokal, bzw. haben wir jetzt die Räume.

Das zukünftige WikiMUC befindet sich in der Angertorstraße 3, in der Nähe
der U-Bahn-Station Sendlinger Tor. Neben einem großem Raum im vorderen
Bereich gibt es noch ein abgetrenntes Büro, einen Nebenraum und Kellerräume.

Nun ist Manpower gefragt. Das Lokal muss geputzt, renoviert und
eingerichtet werden. Dafür brauchen wir Eure Hilfe.

Das liegt nun an: TO DO-LISTE

Und natürlich muss das Lokal dann auch betrieben werden. Also auch wenn
Ihr Ideen für Veranstaltungen im WikiMUC habt, nur her damit!

Auf Wikipedia findet Ihr das Lokal unter Wikipedia:WikiMUC

Schönen Gruß,
Euer WikiMUC-Team

Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC

Hallo,

wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können.

Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden.

Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen,
Euer WikiMUC-Team


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 08:52, 9. Jul. 2016 (CEST)

WikiMUC begleitet Wiki Loves Monuments

Logo des Wettbewerbs

Liebe Wikipedia-Fotografen,

den ganzen September über läuft die Aktion Wiki Loves Monuments, ein internationaler Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, Fotos von Baudenkmälern aufzunehmen und auf Wikimedia Commons hochzuladen. Die besten Fotos des deutschen Wettbewerbs werden prämiert und können an der internationalen Bewertung teilnehmen.

Speziell auf diesen Fotowettbewerb zugeschnitten bietet das WikiMUC zwei Veranstaltungen an:

  • Ein Einführungsabend am Donnerstag, dem 15. September 2016, soll interessierten Fotografen Anleitungen zur Teilnahme am Wettbewerb und zum Hochladen der Bilder bieten.
  • Ein Crashkurs Bildbearbeitung am Samstag, dem 24 September 2016, soll Grundlagen des Bearbeitens von Bildern vermitteln, um die Qualität der aufgenommenen Fotos vor dem Hochladen zu verbessern.

Nähere Informationen und Anmeldung auf den oben verlinkten Seiten der einzelnen Veranstaltungen.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei mitmacht. Auch wer sich bereits auskennt, ist herzlich willkommen, beim Einführungsabend als Tutor bei den praktischen Übungen mitzuhelfen.

Euer WikiMUC-Team

P.S.: Weitere interessante Veranstaltungen des WikiMUC findet Ihr unter Wikipedia:WikiMUC/Termine


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 21:56, 7. Sep. 2016 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
SchirmerPower
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:07, 12. Okt. 2016 (CEST)

Hallo Gerald! Am 12. Oktober 2006, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 23.000 Edits gemacht und 31 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. In letzter Zeit scheinst Du zwar hier weniger aktiv zu sein, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Ansporn dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:07, 12. Okt. 2016 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch zum Wikiläum! --141.90.9.62 13:33, 13. Okt. 2016 (CEST)

Austragung aus Ausrufer

Du wurdest automatisch aus der Verteilerliste des Ausrufers ausgetragen, da du seit einem halben Jahr nicht mehr in der Wikipedia editiert hast. – GiftBot (Diskussion) 00:57, 5. Dez. 2016 (CET)