Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier/Archiv/2014/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Schnabeltassentier in Abschnitt Luftangriffe auf Engelskirchen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hängebrücke Kastor

Dein neuer Artikel Hängebrücke Kastor gefällt mir gut. Ich habe mir erlaubt, eine Weiterleitung über Schwungbrücke Kastor zu machen. --der Pingsjong (Diskussion) 18:07, 1. Nov. 2014 (CET)

Super! Danke! Ich werde, falls erlaubt, bei Gelegenheit in der Grube Castor den Abtransport über Brücke und Bahnhof einarbeiten. Ich finde es durchaus erwähnenswert, dass hier seinerzeit mehr als 100.000 Tonnen Gestein (gibt es dazu eigentlich eine genaue Zahl?) per Muskelkraft bewegt wurden --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:13, 1. Nov. 2014 (CET)
Hallo Schnabeltassentier, natürlich gibt es dazu Zahlen. Im Buch Loope kannst Du auf Seite 179 nachlesen, wieviel Erzkonzentrat (nicht Gestein) aus der Aufbereitung herausgekommen ist. Dann muss man einen gewissen Abzug machen, weil die Aufbereitung bereits vor der Fertigstellung der Hängebrücke in Betrieb war. Und genau das ist die Schwierigkeit dabei. Deshalb würde ich auf keinen Fall mit irgendwelchen Zahlen arbeiten. Du musst auch aufpassen, dass keine Redundanz zu Deinem Artikel Hängebrücke Kastor entsteht. Doppelte Informationen werden insoweit bei WP nicht gern gesehen. Vorab würde ich an Deiner Stelle die Brücke aber schon mal im Artikel mit dem neuen Lemma eintragen. --der Pingsjong (Diskussion) 11:31, 2. Nov. 2014 (CET)
Wie ich schon schrob: mit Bergbau kenne ich mich nicht aus. Daher bzgl. der Zahlen diese Frage an dich. Was Redundanzen angeht hast du natürlich recht. Aber ich fand die Informationen erstmal erwähnenswert, und wenn sie in den Artikel zur Grube wandern und bei der Brücke gelöscht werden, auch gut. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:36, 2. Nov. 2014 (CET)
Naja, mal sehen. Ich habe inzwischen den Link auf Hängebrücke mit Kastor ergänzt. An sich reicht das für den Artikel, weil man alles andere in Deinem neuen Artikel über die Brücke nachlesen kann. Gruß --der Pingsjong (Diskussion) 11:43, 2. Nov. 2014 (CET)
Bzgl. der Zahlen sagt mein Abakus, so er denn recht justiert ist, dass das ~ 110.000 Tonnen waren. Ich hatte "weit mehr als" schon bewusst entschärft, halte die Angabe von "mehr als" aber aufgrund der Quelle für gerechtfertigt. Solltest du da anderer Meinung sein, lege gerne Hand an.--Schnabeltassentier (Diskussion) 17:38, 3. Nov. 2014 (CET)
Das ist in Ordnung so. Da muss ich nichts mehr ändern. Übrigens, bei Deinem Abakus habe ich mal Hand angelegt und die BKL weggemacht. Grüße --der Pingsjong (Diskussion) 17:50, 3. Nov. 2014 (CET)
Links auf BKLs. Soll nicht wieder vorkommen. Auf Wikipedia gibt es scheinbar einfach zu viel Artikel....--Schnabeltassentier (Diskussion) 18:02, 3. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 17:05, 6. Nov. 2014 (CET)

E-Mail

Du hast eine E-Mail von mir bekommen. --der Pingsjong (Diskussion) 18:04, 3. Nov. 2014 (CET)

Habe geantwortet ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:10, 4. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 17:05, 6. Nov. 2014 (CET)

Fotos Engelskirchen

Hallo Schnabeltassentier, es freut mich natürlich, wenn Du Fotos von mir einbaust. Dein Artikel über den Bahnhof ist ja sehr informativ. Gern versuche ich, mit dem einen oder anderen Foto zu Artikeln von dir beizutragen: Wenn es zeitlich hinkommt, keine sportlichen Leistungen gewünscht werden und nicht zu weit weg ist (bspw. Ründeroth). Gruß --Duschan1944 (Diskussion) 10:04, 4. Nov. 2014 (CET)

Das freut mich. Wichtig ist eigentlich nur, dass das Lemma relevant ist.--Schnabeltassentier (Diskussion) 10:09, 4. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 21:23, 8. Nov. 2014 (CET)

Sichtungen

Hallo Schnabeltassentier,
danke für deine Beiträge. Ich habe dir soeben Sichtungsrechte erteilt. Dies bedeutet u. A., dass wir deine Beiträge nicht mehr explizit sichten; ich würde mich auch freuen, wenn du Beiträge von nicht sichtungsberechtigten Benutzern in Artikeln auf deiner Beobachtungsliste ggf. sichtest. Dies ist jedoch keine Verpflichtung, es sind auch keine weiteren Verpflichtungen damit für dich verbunden. Solltest du dennoch nicht einverstanden sein, oder Fragen haben, melde dich gerne bei mir. Gruß --Graphikus (Diskussion) 21:46, 5. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 17:23, 8. Nov. 2014 (CET)

Archiv

Hallo Schnabel..., perfekt ist das noch nicht. Wenn Du mir erlaubst, auf Deiner Seite zu experimentieren, versuche ich es nochmal. Gruß --der Pingsjong (Diskussion) 19:05, 8. Nov. 2014 (CET)

Es wäre mir eine Freude, wenn du das für mich regeln könntest! Es grüßt dich ein schmunzelndes und dankbares --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:11, 8. Nov. 2014 (CET)
An sich habe ich das jetzt so eingerichtet, wie auch mein Archiv eingerichtet ist. Wir müssen mal bis morgen abwarten, was da jetzt passiert. Ich halte das im Auge und schaue morgen wieder rein. Gruß --der Pingsjong (Diskussion) 19:47, 8. Nov. 2014 (CET)
Scheint funktioniert zu haben.--Schnabeltassentier (Diskussion) 09:40, 9. Nov. 2014 (CET)
Nein, mein Lieber, das ist noch nicht richtig am arbeiten. Gestern habe ich mit Graphikus darüber gesprochen. Der will sich auch kümmern. Ich werde aber auch mal den Benutzer:Harry8 bitten, sich das anzuschauen. Der hat richtig Ahnung davon und mir seinerzeit auch geholfen. --der Pingsjong (Diskussion) 10:04, 9. Nov. 2014 (CET)

So, jetzt funktioniert es. Harry8 hat dabei geholfen. Du musst oben das blaue Wort Archiv anklicken, dann kannst Du alles sehen. Gruß --der Pingsjong (Diskussion) 11:46, 9. Nov. 2014 (CET)

Super, danke!--Schnabeltassentier (Diskussion) 11:49, 9. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 17:54, 9. Nov. 2014 (CET)

Fotos Sankt Rochus Kapelle

Hallo, drei Fotos von der St. Rochus Kapelle habe ich eben hochgeladen. Ich nehme an, es ist nicht nötig, dich auf Engelskirchener Fotos hinzuweisen, da du die Beobachtungsseite im Blick behältst. OK? Viel Spaß bei den Artikeln Gruß--Duschan1944 (Diskussion) 13:13, 6. Nov. 2014 (CET)

Super! Besten Dank. Dann kann ich ja mein Artikelchen fertigmachen. Such mal spätestens am Sonntag danach (Schreibweise Lemma muss ich noch überlegen. Sonst geh über die Liste der Denkmäler in EK) --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:22, 6. Nov. 2014 (CET)
Einen Artikel zu deinem Bild (nochmal besten Dank dafür) habe ich erstellt, zu finden unter Rochuskapelle (Loope). Das Bild ist gefühlt leicht gelbstichtig. Das wird höchstwahrscheinlich dem typischen Oberbergischen Wetter und der Jahreszeit geschuldet sein. Eine Frage: hast du es vor dem Upload bearbeitet? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:15, 7. Nov. 2014 (CET)
Nein, ich kann gar nicht bearbeiten, ich beschneide meine Fotos nur meistens vor dem Hochladen mit Windows live gallery. Ich habe zwar irfan view auf dem Laptop, bitte im Zweifel aber die freundliche Bildbearbeitung um versierte Hilfe, um mit meiner technischen Unbegabung nichts zu vermurksen. Ich kann aber versuchen, das Foto nochmal im Urzustand hochzuschicken. Da die Kapelle günstig fast direkt an der Straße liegt, wäre es möglich, es bei besserem Wetter nochmal zu versuchen, dauert etwas, da Termine. Jedenfalls ist es schön, dass es den Artikel schon gibt - vielleicht kann ich ja später versuchen, innen zu fotografieren.--Duschan1944 (Diskussion) 16:25, 8. Nov. 2014 (CET)
Liebe(r) Duschan44,
sei unbesorgt und nochmals vielen Dank für deine Bemühungen. Ohne dein Foto gäbe es diesen Artikel nicht. Aber es gibt ja jetzt einen Artikel, und den wird wohl auch hoffentlich niemand löschen. Das zugehörige Foto können wir immer noch verbessern;-) Ich bin der Meinung; lieber ein mittelmäßiges Foto, als gar keins. Von Bildbearbeitung habe ich auch keinerlei Ahnung, aber vielleicht hilft uns da ja jemand. Oder wir warten einfach auf besseres Wetter ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:04, 8. Nov. 2014 (CET)
Dank für die aufmunternden Worte. Mich hat das nicht ruhen lassen. Auf dem Laptop habe ich die Farbveränderung nicht gesehen, aber auf dem Tablett. Bei der Engelskirchner Liste gelbt es auch auf den anderen Fotos von meiner Nikon bei besserem Wetter. Bis ich eine Lösung gefunden habe, nehme ich eine andere Kamera. Gut, dass Du das gemerkt hast. Eine großartige Fotografin werde ich in meinem Alter aber sowieso nicht mehr. --Duschan1944 (Diskussion) 19:10, 9. Nov. 2014 (CET)
Ich denke nicht, dass es in erster Linie an der Kamera liegt, sondern an der Kombination aus Wetter/Bewölkung und Sonnenstand.--Schnabeltassentier (Diskussion) 04:16, 10. Nov. 2014 (CET)
Über den unvermutet frühen Dank musste ich lachen. Übrigens, für alle Fälle: unter der Category Bahnhof Overath gibt es Fotos zur Bahnhofs-Brücke.
Ich hatte Nachtschicht ;-) Foto bzgl. der Brücke kannst du gerne einbauen! Der Artikel könnte hier und da noch ein wenig mehr Text vertragen. Leg gerne Hand an. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:37, 10. Nov. 2014 (CET)
Welch ein schönes Foto. Aber eigentlich zeigt es die Brücke noch nicht in voller Pracht ;-) By the way und auch wenn das nicht hier hingehört und wir hier wohl nicht die Probleme dieser Welt lösen können: diese Brücke ist eine absolute Frechheit. Wenn bei der Gipfelbesteigung schon 20 Jahre junge Hüpfer Schnappatmung bekommen, wie mag es dann erst MitbürgerInnen deutlich älteren Jahrgangs ergehen....Natürlich trotzdem vielen Dank für die Verschönerung des Artikels!--Schnabeltassentier (Diskussion) 17:54, 10. Nov. 2014 (CET)

...und Frau mit Kinderwagen und Koffer...vielleicht magst du mal in die Category Bahnhof Overath bei commons gucken, da gibt es noch ein Foto mit besserer Übersicht - aber es ist nicht so grafisch.--Duschan1944 (Diskussion) 19:06, 10. Nov. 2014 (CET)

Es wird ja wohl hoffentlich ein Provisorium bleiben (und damit auch dein Foto früher oder später aus dem Artikel entfernt werden). Daher würde ich da jetzt nicht mehr viel Arbeit in diew weitere Auswahl des optimalen Bilds (so es das denn überhaupt gibt) stecken wollen. Dafür gibt es noch zuviele Artikel, die bislang noch nicht geschrieben wurden (und für die noch Bilder fehlen ;-)). Bzgl. Loope und Engelskirchen habe ich halbwegs übrigens ausreichend Literatur zur Hand und bin für Bilder dankbar. Für prominente Gebäude in Overath/Vilkerath dürfte es auch noch langen. Gruß vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:15, 10. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 17:45, 13. Nov. 2014 (CET)

Hamburg-Stammtisch

äh, nein

Moin! Da du so fleißig Hamburg-Themen bearbeitest, kommst du ja vielleicht aus HH oder Umgebung. Falls du Interesse hast, andere Wikipedianer in Fleisch und Blut zu treffen, dann kann ich den Hamburg-Stammtisch empfehlen, der garantiert nicht wie auf dem Bild rechts ist – aber auch nicht so frotzelig wie der Tonfall auf der Stammtisch-Seite. :o) Anonymität bleibt natürlich gewahrt; wer sich nicht mit Echtnamen vorstellen möchte, muss das auch nicht tun. Viele Grüße, NNW 11:23, 14. Nov. 2014 (CET)

Grüß Gott! Danke für die Einladung. Anreise wäre wohl möglich. Schau mer mal, wie der Kaiser sagen würde (wobei ich mich eigentlich erstmal wieder "bergischen Themen" zuwenden wollte. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:36, 14. Nov. 2014 (CET)
Wenn ich schon die Ehre habe, dich in meiner Kemenate begrüßen zu dürfen, erlaube ich mir dreisterweise, direkt mal zwei Fragen zu stellen:
  • ich leide (noch) unter akutem Quellenmangel bzgl. Hamburg. Ist bei Artikelneuanlage eine Nennung des Lemmas in dem mir vorliegenden Hamburg Lexikon von Kopitzsch aus deiner Sicht eine ausreichend reputable und erstmal relevanzstiftende Quelle?
  • ich würde im Artikel Engelskirchen gerne die Tabelle bzgl. der Einwohnerzahlen "umbrechen", damit es leserfreundlicher und platzsparender wird. Ich war zunächst schon stolz darauf, überhaupt eine Tabelle hinzubekommen, bin aber an einem "hälftigen" Split der Tabelle trotz mehrerer Anläufe gescheitert. Wenn du mir vormachen köntest, wie es geht, wäre ich dir sehr dankbar....
Greetings from --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:55, 14. Nov. 2014 (CET)
Ich habe das Hamburg-Lexikon nicht, weiß daher nicht, was es enthält. Geografische Objekte, die in einer seriösen Karte namentlich genannt sind, sind per se relevant (außer Bahnhöfe, die speziell laufen; bei Straßen kannst du auf jeden Fall über alle großen, wichtigen, alten schreiben; Gebäude brauchen eine gewisse Geschichte und Bedeutung usw.), für Personen gelten nur die hauseigenen Relevanzkriterien, die Nennung im HH-Lexikon allein reicht wohl nicht.
Umbrechen geht so:
Jahr Einwohner
1975 18.555
1976 18.452
1977 18.444
1978 19.002
1979 19.278
1980 19.425
Jahr Einwohner
1981 19.552
1982 19.558
1983 19.726
1984 19.740
1998 20.568
2000 20.647
Jahr Einwohner
2001 20.829
2003 20.807
2005 20.569
2008 20.164
2012 19.269
2013 19.211
Dabei muss auch nicht für jede Zeile eingegeben werden, dass der Text rechts steht. NNW 16:29, 14. Nov. 2014 (CET)
Merci,
* für die Anleitung bzgl. Tabellen. Irgendwann werde ich das wohl kapieren, aber auch ggf. daran scheitern und daher die Tabelle so belassen, wie sie jetzt ist.
* bzgl. Hamburg und Lexikon: ich werde da weiterhin zunächst mal mutig sein. Mein Ziel ist es nicht, mittels dieser Quelle möglichst viele Stubs binnen kurzer Zeit zu generieren, aber es ist halt hin und wieder schwer, die Relevanz des Lemmas einzuschätzen, wenn man nicht über zig Quellen verfügt, die sich primär mit diesem Thema beschäftigen, die man aber als LeserIn des Lexikons zunächst mal als durchaus interessant und nennenswert erachtet. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:52, 14. Nov. 2014 (CET)
Ich kann dich beruhigen, ich habe mir die Tabellenstruktur auch nur von woanders kopiert. :o) NNW 18:55, 14. Nov. 2014 (CET)
Ich merke mir: Admins haben eigentlich auch nur wenig Ahnung davon, wie das hier eigentlich funktioniert ;-)
Danke! Ich werde mich bzgl. der Tabelle mal versuchen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:20, 14. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 20:53, 15. Nov. 2014 (CET)

Schlosshotel Karlsruhe

Guten Morgen Schnabeltassentier. Ich weiß gar nicht wovon du sprichst. Ich tauche in der Versionsgeschichte des Hotel-Artikels gar nicht als Berbeiter auf. Schöne Grüße --Warburg1866 (Diskussion) 10:35, 15. Nov. 2014 (CET)

Nein, nicht auf der Seite des Hotels, aber im Archiv der QS-Seite ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:37, 15. Nov. 2014 (CET)
siehe hier --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:39, 15. Nov. 2014 (CET)
In der Tat. Der Mitarbeiter Lutheraner - übrigens ein versierter Mitarbewiter der QS - der den Artikel durchgesehen und den QS-Baustein im Arikel entfernt hatte, hatte wohl nur vergessen, den Artikel auch aus der QS-Liste zu entfernen, was ich nachgeholt habe, wie ich das gelegentlich tue. Eine Supervision hielt ich dem Faall für absolut unangebracht. Ich bin die falsche Adresse.--Warburg1866 (Diskussion) 10:54, 15. Nov. 2014 (CET)
QS-Baustein entfernt? Ist immer noch drin und wurde laut Historie auch nicht durch Lutheraner entfernt. IMHO zu recht. Eigentlich ein Löschkandidat, da WP keine Werbeplattform ist und die artikeleinstellende PR-Agentur scheinbar nicht gewillt ist, vernünftig zu arbeiten. Ich will dir ja garnix Böses und es war und ist auch überhaupt nicht gegen dich gerichtet, aber es viel mir halt nur auf. Ein schönes WE wünscht dir das --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:59, 15. Nov. 2014 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 08:34, 19. Nov. 2014 (CET)

Josef Hesse

Hallo, mein Freund Schnabeltassentier, so leid es mir auch tut, aber das Buch ↑ Josef Hesse: Engelskirchen im 19. und 20. Jahrhundert. Engelskirchen 1985 kannst Du für den Bergbau wirklich nicht gebrauchen. Mit der so genannten Grube Oberkaltenbach ist an sich die Grube 15 Löwenpfähle gemeint. Wenn man das anpacken will, muss man sich zu aller erst in die Archive begeben. Bis 1985 (Hesse) hat noch niemand von den so genannten Heimatforschern die Erlaubnis bekommen, Einblick in die Berechtsams-Akten beim Landesoberbergamt Dortmund zu nehmen, weil die Bergwerksbetreiber fürchteten, man könne ihnen auf die Schliche kommen, wo sie ungnädig mit der Umwelt und den dort lebenden Menschen, deren Eigentum angetastet worden war, umgegangen waren. Ein wahrlich schwieriges Thema. Ich glaube allerdings, dass es Literatur zu Grube 15 Löwenpfähle gibt, nur weiß ich nicht wo. Du kannst ja mal forschen. Vielleicht findest Du was. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 11:55, 19. Nov. 2014 (CET)

Wenn mich die Langeweile überfällt, könnte ich einen Versuch unternehmen ;-) Ich hoffe, dass es so erstmal für den Ortsartikel behaltbar ist. Weitere Details brauch es an der Stelle ja nicht.--Schnabeltassentier (Diskussion) 12:32, 19. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 09:44, 22. Nov. 2014 (CET)

Luftangriffe auf Engelskirchen

Das war aber viel Arbeit! Glückwunsch, ein guter Artikel! --der Pingsjong (Diskussion) 11:48, 28. Nov. 2014 (CET)

Noch nicht ganz fertig, abe ich hoffe auf weitere MitschreiberInnen. Nicht so einfach, Quellen aufzutun. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:49, 28. Nov. 2014 (CET)
Leider kann ich Dir dabei nicht helfen, weil ich zwar Eindrücke im Kopf habe, wie es ausgesehen hat damals, aber schriftliche Quellen oder Fotos habe ich nicht. --der Pingsjong (Diskussion) 11:53, 28. Nov. 2014 (CET)
Bzgl. Engelskirchen sollte es auch fast nicht mehr Informationen geben. Bzgl. der Angriffe auf Loope und Ehreshoven ist es noch ein wenig dünn. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:58, 28. Nov. 2014 (CET)
Hast Du irgendwelche Verwandte/Bekannte, die vielleicht Fotos vom zerstörten Engelskirchen haben? Ich kann mich gut erinnern, wie schlimm es dort Ende der 1940er Jahre noch bis in die 1950er Jahre ausgesehen hat. Das war mir damals aber kein Foto wert, weil es nicht schön ausgesehen hat, und Filmmaterial war knapp und teuer. --der Pingsjong (Diskussion) 13:48, 28. Nov. 2014 (CET)
@Benutzer:Duschan1944 hat nächste Woche einen Termin im Gemeindearchiv. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:21, 28. Nov. 2014 (CET)
Dann müsst Ihr aber mit den Urheberrechten aufpassen, wenn es um Bilder geht. Aber vielleicht geben die ja ihre schriftliche Einwilligung dazu. Viel Glück! --der Pingsjong (Diskussion) 14:42, 28. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 13:28, 4. Dez. 2014 (CET)