Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier/Mentees/CommunicationArtwork

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Schnabeltassentier in Abschnitt Koebig Gruppe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo CommunicationArtwork! Hier stehe ich ab sofort für Fragen zur Verfügung.

Solltest es um deinen Artikelentwurf zu dem Autohaus gehen, hätte ich vorab folgende Anmerkungen:

  • der Text ist sehr werblich geschrieben. Außerdem fehlen geeignete WP:Belege. Solltest du ihn in dieser Form einstellen, würde er binnen Kürze mit der Begründung „reiner Werbeeintrag“ gelöscht. Dies müsste daher auf jeden Fall verbessert werden.
  • das eigentliche Problem ist, dass das Unternehmen die WP:RK#U offensichtlich eindeutig nicht erfüllt. Artikel zu Unternehmen, die die Kriterien nicht erfüllen, werden aus diesem Grund ebenfalls zumeist gelöscht. Die weitere Arbeit an dem Artikel wäre daher höchstwahrscheinlich vergeblich.

Solltest du im Auftrag des Autohauses schreiben, müsstest du das gemäß unseren Nutzungsbedingungen bitte offenlegen. Siehe hierzu Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Nutzungsbedingungen.

Viele Grüße! --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:35, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Moin, Moin, Schnabeltassentier, ist der Beitrag KoebigGruppe aus Deiner Sicht okay? Was muss ich weiter tut?

Gruß, Communication/Artwork.

(war falsch abgespeichert --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:36, 10. Mai 2017 (CEST))Beantworten

Koebig Gruppe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:CommunicationArtwork! Nach der ganzen Aufregung nun zu deinem Artikelentwurf: es ist wohl noch ein wenig Arbeit notwendig:

  1. schau die bitte mal die Wikipedia:Formatvorlage Unternehmen und versuche, am Artikelanfang die dort zu findende sogenannte Infobox einzufügen. Du findest den passenden Quelltext hier im Abschnitt „Leeres Muster zum Kopieren“, von wo du den Text übernehmen kannst und danach in deinem Entwurf die Felder ausfüllst, die dir bekannt sind.
  2. Danach solltest du den Text gliedern, also in Abschnitte unterteilen. Dabei kannst du dich am Musterartikel orientieren.
  3. Danach kommt sicherlich der zeitaufwändigste Punkt: du musst für alle Angaben unabhängige Belege angeben, die unserer Richtlinie WP:Q entsprechen. Bei Unternehmensartikeln dürften da insbesondere Berichte in Zeitungen und Fachzeitschriften geeignet sein. Für Umsatz und Mitarbeiter kommt auch bspw. der Geschäftsbericht im Bundesanzeiger in Frage. Eigenaussagen des Unternehmens, wie bspw. dessen Homepage oder Broschüren sind da leider nicht geeignet.

Viel Erfolg! Wenn du weitergekommen bist, schau ich gerne wieder drauf. Bei weiteren Fragen: fragen! Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:39, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten