Benutzer Diskussion:Schocker/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Schocker in Abschnitt Johannes W. Rohen (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fingergelenke (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Es ist ja lobenswert, dass du diese Anatomielücke geschlossen hast, aber du solltest auf jeden Fall noch deine Quellen nachreichen. Gruß, -- Uwe G. ¿⇔? RM 09:19, 15. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, das hab ich vergessen. Werde ich demnächst nachreichen. Muss ich aber nochmal genauer nachschlagen. -- Schocker 18:35, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Handgelenk Arbeitskopie (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Nach unseren Übereinkünften soll der Artikelnamensraum frei von Arbeitskopien gehalten werden. Ich habe Dir Deine Seite in Deinen Benutzernamensraum verschoben: Benutzer:Schocker/Handgelenk/Unterseite. -- Triebtäter 02:22, 29. Jun. 2008 (CEST)

Alles klar. Danke für den Hinweis! Beste Grüße! -- Schocker 02:25, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Johannes W. Rohen (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Verlinken: „Links sollten sparsam und sinnführend sein.“ Dass du wiederholt die von dir eingebrachte falsche Aussage, dass Rohen in Magdeburg (wie war das mit der deutschen Teilung?) gelehrt hätte, wiederherstellst, ist mir unbegreiflich. -- Polarlys 13:27, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das mit Magdeburg kann ich nachvollziehen, aber das mit den Links nicht. Es ist doch wohl nicht unsinnvoll, wenn man sowohl die Städte, als auch die Universitäten an sich verlinkt. Gruß, -- Schocker 13:28, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Da du ja immernoch lieber einen Edit-War führen willst, anstatt mal normal zu diskutieren (wie das jeder andere normale Mensch tun würde), landest du bei nächsten Mal auf der VM. -- Schocker 14:50, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Genau. Ich. Der, der die Falschinformationen, die du immer wieder kommentarlos eingefügt hast, entfernt hat. Der dich wiederholt auf Wikipedia:Verlinken hinweist, du jede Trivialität verlinkst, aber bei irgendwelchen Städten im Iran mittlerweile der Meinung bist, dass der Leser da keinen Link braucht. Und eine kurze Aufzählung seiner Ausbildungsstationen mit intuitiven Links ist natürlich weitaus schlechter lesbar, als endlose Universitätsnamen. Es wäre übrigens im Interesse aller Beteiligten, wenn deine Edits nicht immer mit unzähligen Tippfehlern (aktuell: „Freibeurg“, „Ehrenmitgleid“, „Assitenzarzt“) und Sätze wie „Er studierte auch im Ausland in Polen“ und „führten ihn zwischen den Jahren 1959 bis 1960“ (Was war da dazwischen?) einher gehen würden. -- Polarlys 15:04, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Na sicher du. Dein Edit-War gerade war wieder in die entgegengesetzte Richtung. Erst sagst du, dass du es für seltsam hälst, wenn ich die Städte und die Universitäten verlinke, dann ändere ich dahingehend (also verlinke nur noch die Universitäten) und nun setzt du diese Links der Städte wieder ein. Das ist doch ein völliger Widerspruch. Auf was sollen wir uns denn da nun einigen? Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass sowohl die Universitäten, als auch die Städte verlinkt werden sollten. Das mit den Tippfehlern mag stimmen, aber das liegt wohl auch daran, dass ich genervt bin. Zwischen 1050 und 1960 liegen zwei Jahre, also ist der Satz durchaus korrekt. Und er studierte im Ausland in Polen ist wohl auch richtig. Und wer außer uns beiden ist denn noch beteiligt? -- Schocker 15:14, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht solltest du deine Sätze mal laut vor dich hinsprechen, um festzustellen, dass zwischen „1959 und 1960“ (so steht es da!) sinnlos und „er studierte auch im Ausland in Polen“ schlechtes Deutsch ist. Ziel einer Verlinkung ist es, direkten Bezug herzustellen und das sind bei einem Wissenschaftler nun mal Institute oder Universitäten, aber keine Großstädte. Wenn irgendjemand in der Dritten Welt an einer ungenannten Einrichtung tätig ist, so sollte die Stadt verlinkt werden, da der Leser diese eher nicht kennt. Wenn du zigmal das Wort „Universität“ verlinkst, ohne dass auch nur einmal durch die Art des Verlinkens ersichtlich wird, dass der Link auf eine konkrete Universität zielt und nicht auf den Artikel Universität, so wird dieser Link dem Durchschnittsleser wenig bringen. Tippfehler zu vermeiden ist im Interesse der Leser und Autoren. Das war mit „alle Beteiligten“ gemeint. -- Polarlys 16:55, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kümmer du dich darum. Ich hab versucht, es dir Recht zu machen. Scheinst dich da besser auszukennen... -- Schocker 02:30, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten