Benutzer Diskussion:Seastar1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Forrester in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Seastar1, wie ich sehe, hat dich noch niemand hier als neu registrierten Wikipedianer begrüßt! Dann tue ich das mal.

Wahrscheinlich bist du ja schon über die Wikipedia:FAQ und Ersten Schritte hinaus, also empfehle ich Wikipedia:Zweite Schritte und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel. Ansonsten: Sei mutig!

Weitere Fragen kannst Du am besten bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen. Natürlich helfen alle Wikipedianer weiter, wenn man sie auf ihrer Diskussionsseite darauf anspricht, ich natürlich auch gerne. Für Fachfragen empfehle ich auch die Portale und ihre Diskussionsseiten, das Portal:Wikipedia nach Themen bietet einen Überblick über alle Portale.

Es gibt übrigens mehrere bequeme Methoden zu unterschreiben: Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier "Tilden" ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um. Diese vier Tilden findet man unten im Editfenster auch unter "Sonderzeichen". Überdies gibt es im Editfenster oben einen Button (der zweite von rechts), der die Unterschrift erzeugt. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 19:25, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

P.S.: Deine Benutzerseite ist ja schon sehr nett ausgebaut.

Bild:Corsica victoria.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Bitte kümmere Dich um eine ordnungsgemäße Lizensierung des von Dir eingestellten Bildes , anderenfalls wird es spätestens in 2 Wochen gelöscht. Andreas König 18:53, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Das heißt: Wenn das Foto von dir selbst gemacht wurde, dann schreibe das bitte dort dazu und gib eine Lizenz an (z.B. GNU-FDL, die auch für die Artikel in der Wikipedia gilt). Wenn es aber aus dem Internet kopiert wurde, dürfen wir es im Allgemeinen nicht in der Wikipedia veröffentlichen (Urheberrechtsverletzung). mfg--Regiomontanus (Diskussion) 19:25, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke fürs Schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Danke, und übrigens habe ich noch eine Frage: Wie kann man ein Bild/Foto so einfügen, dass es klein erscheint, aber es vergrössert anschauen kann? Seastar1

Du meinst wohl den Befehl |thumb nach dem Namen des Bildes. Dieser verkleinert das Bild in dem Artikel. Wenn man es vergrößern will, muss man bloß darauf klicken. Schau dir in anderen Artikel, wo solche kleinen Bilder eingebaut sind, an, wie es die Autoren gemacht haben. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 16:37, 23. Mär. 2007 (CET) P.S.: Bei deinem Diskussionsbeitrag hättest du schon eine der von mir ganz oben beschriebenen Unterschriftsmethoden ausprobieren können. Bitte immer mit vier ~ Tilden unterschreiben (bei Diskussionen), damit man den Diskussionsverlauf mitverfolgen kann. P.P.S.: Wegen dem Bild der "Corsica Victoria" hast du noch immer nichts unternommen, also nicht nachgetragen von wem das Bild stammt (oder stammt es nicht von dir?)Beantworten

Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Schönen Dank für den Tipp. Ich werde ein von mir erstelltes Bild der Corsica Victoria hochladen und den Tipp mal anwenden. --Seastar1 11:36, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Aber gerne! Die Wikipedia ist leider in letzter Zeit ziemlich kompliziert geworden, da sie täglich von Millionen Lesern besucht wird und 1000 neue Artikel täglich dazu kommen (viele von denen müssen allerdings gleich wieder gelöscht werden, weil sie die Qualitätserfordernisse nicht erfüllen). Es gibt sehr viele Regelungen, die dazu dienen sollen, dass sich die Leser auch auf die Inhalte verlassen können. Solltest du Fragen haben, kannst du dich gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite melden. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 12:17, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Werde ich machen

[Quelltext bearbeiten]

--Seastar1 12:21, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Seastar1, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. // Forrester 10:42, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten