Benutzer Diskussion:Serols/Archiv/2019/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Serols in Abschnitt Zurücksetzen-Funktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vielleicht

hat die IP ja recht damit. Gruß --Pittimann Glückauf 10:26, 2. Dez. 2019 (CET)

Hallo Pittimann, Versteinerungen die das belegen könnten wurden noch nicht gefunden. Kann aber noch kommen. Grüße --Serols (Diskussion) 10:28, 2. Dez. 2019 (CET)
Es kann ja an seiner sehr Protein reichen Ernährung gelegen haben. Ständig diese Triceratopse, das gibt Tinte auf den Füller. Was die Versteinerungen betrifft, da bin ich guter Zuversicht das ein junger Paläontologe da was passendes finden wird, um die These zu untermauern. Gruß --Pittimann Glückauf 10:32, 2. Dez. 2019 (CET)
Hallo Pittimann, stell Dir mal den Steinhaufen vor, der braucht ja Jahre um die rauszuklopfen. Grüße --Serols (Diskussion) 10:38, 2. Dez. 2019 (CET)
Das stimmt und ob wir dann noch leben oder bereits von der Klimaerwärmung hingerafft wurden ist ja auch nicht vorhersehbar. Ich hatte am letzten Freitag ein prägendes Erlebnis bezüglich unsere Jugend und der Friday for future. Ich war an besagtem Tag beim Arzt. allerdings war das Wartezimmer so voll, das ich fast 2 Std. warten musste. Die Sprechstundenhilfe hat mich in die Warteliste eingetragen und ich bin dann ein büschen durch die Stadt gebummelt. Dabei sah ich dann die jungen wilden Demonstranten. Bei so einem wichtigen Thema war die Zahl der Teilnehmer doch eher mager (rund 200 statt der erwarteten 1000). Nachdem ich dann beim Arzt fertig war, bin ich dann auf meinem Rückweg auf ein paar dieser Schüler incl. ihrer Begleiterwachsenen getroffen. Ich habe sie gefragt ob sie von der Demo kämen und ob es interessant war. Nachdem sie mir das bejaht hatten, habe ich sie gefragt ob wir gemeinsam etwas für den Umweltschutz tuen sollen. Ein einfache Sache wäre doch wenn sie alle ausnahmslos ihre Handys verschrotten bzw. recyclen lassen würden. Alle vier incl. der Begleitperson haben mir bestätigt das sie ein Handy hätten aber das wäre sehr wichtig für sie. Auch mein Hinweis, das doch die Server für die Handys mehr Energie verbrauchen würden als aller Flugverkehr weltweit konnte sie nicht umstimmen. Meine letzte Frage, ob sie statt mit dem Auto nicht lieber zu Fuß nach Hause gehen wollen, haben sie angelehnt. An diesem kleinen Beispiel kannst Du sehen, über dem Klimaschutz reden und Forderungen zu stellen ist die eine Sache, ihn aber aktiv zu leben, insbesondere dann wenn man Einbußen und Anstrengungen hinnehmen muss, ist dann dann eine bittere Pille die kaum jemand bereit ist zu schlucken. Gruß --Pittimann Glückauf 11:03, 2. Dez. 2019 (CET)
Hallo Pittimann, in der Schule ist es jetzt viel kuscheliger bei der Kälte, da geht man lieber nicht demonstrieren. Der Sohn eines Bekannten wollte auch an diesen Demos teilnehmen. Mein Bekannter wollte dann sein Handy, sein Tablet und das Familienauto verkaufen, man kann ja dann nur noch mit dem Rad in den Urlaub fahren. Der Sohn ging dann doch lieber in die Schule. Grüße --Serols (Diskussion) 16:09, 2. Dez. 2019 (CET)

Zurücksetzen-Funktion

Hallo Serols,

im Sinne der Aufrechterhaltung einer freundlichen, konstruktiven Zusammenarbeit möchte ich dich bitten, den Knopf „kommentarlos zurücksetzen“ nur zur Bekämpfung von Vandalismus einzusetzen. Bearbeitungen, bei denen wohl eine gute Absicht dahinter steckt, sollten mittels „rückgängig“-Knopf – versehen mit einer nachvollziehbaren Begründung – rückgängig gemacht werden.

Es wäre schön, wenn du künftig daran denken würdest. Vielen Dank und Gruß, 2A01:C23:5C4A:CC00:9A1D:821D:43FA:9FF5 21:33, 30. Dez. 2019 (CET)

Hallo 2A01:C23:5C4A:CC00:9A1D:821D:43FA:9FF5, Dein Kommentar ambulante notfallbehandlung in der Betreffzeile und die fehlenden Quellenangaben führten zu diesem freundlichen Revert. Gruß --Serols (Diskussion) 17:32, 31. Dez. 2019 (CET)