Benutzer Diskussion:ShadowAngel85

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Knergy in Abschnitt Dein Auftreten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Vielen Dank für Deinen Einsatz bei Kick Off. Du kannst gerne Artikel anlegen, siehe dazu auch WP:RK. Serien sollten (leider) möglichst beim Hauptartikel stehen. Gruß vom Portal:Computerspiele --Kungfuman 09:41, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Noch was. Edit wars (wie bei Out Run und Shinobi) sollte man als neuer Benutzer möglichst vermeiden bzw auf den Artikeldiskseiten klären. Die Weblinks sehen zwar gut aus, aber vielleicht liegts daran, dass sie von dir selbst stammen. Lies dazu auch WP:WEB. --Kungfuman 09:48, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hm, dann werd ich den Text zu Kick off 2 (Gerade der Teil ist ja eigentlich noch wichtiger als der erste da damit heute noch Turniere veranstaltet werden) eben darunter setzen und dafür keine neue Seite eröffnen. Edit Wars, nett ausgedrückt. Das man sowas vermeiden sollte ist mir klar (Wie man sich im Internet verhält, weiß ich spätestens seit meiner Moderatorenzeit bei der PC Powerplay ;) ) aber was soll ich bei einem User machen der hier nicht angemeldet und dadurch nicht greifbar ist? Wäre er ein ordnungsgemäßer User gewesen, hätte die Sache anders ausgesehen und man hats ja seine Reaktion bei der einen Diskussion (Über The Witcher kommt man da ja dahin) die dann entstand gesehen das es sich wohl mehr um einen Troll handelte...

Zu den Weblinks: Dass das meine Seite ist (wobei das auch nicht so ganz stimmt, die Domain gehört mir ja nicht ich sorg nur für den Inhalt) sollte eigentlich egal sein, solange die Qualität stimmt und die Verlinkung passt. Es ist ja nicht so, das ich mit der Seite Geld verdiene oder versessen darauf bin die groß rauszubringen. Es ist nur ein Hobby und ich will Informationen verbreiten. Ansonsten hätte ich wohl alle Artikel verlinkt, aber gerade bei den Firmenhistorien erschien mir das beispielsweise sinnlos, da die Artikel hier bei Wiki auch schon ausführlich sind, aber bei Spieleserien wo grad mal über den ersten Teil was steht, ist das wohl nicht so schlecht. --ShadowAngel85 11:25, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die IP 80.145.x.x ist übrigens eine der wenigen Mitarbeiter in unserem Portal und schon länger als Du dabei. Wie gesagt, kann man das auf der Artikeldisk klären. Weblinks sollten nur vom Feinsten sein und möglichst keine Fanseiten sein, sowie maximal nur 5. Übrigens heißt es Amstrad. Ich persönlich finde die Seiten nicht soo schlecht (Deutsch, Bilder). --Kungfuman 19:03, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Amstrad...ich denk da beim schreiben eben mehr an Arm ;) Zu dem User: Mir ist es ziemlich egal, wie lang jemand bei irgendwas dabei ist. Das hat keinerlei Aussagekraft und wenn er Mitarbeiter wäre, wäre er wohl ordnungsgemäß registriert und würde nicht als ständig wechselnde IP durch die Gegend geistern, so das ein direkter Kontakt ausgeschlossen ist. Seine Änderungen die ich mitbekommen habe, waren größtenteils überflüssiger Mist der den Eindruck hinterlies das sich da jemand profilieren will ohne das seine Änderungen einen Mehrwert an Informationen brachten, es war ja meist nur sinnloses gelösche ohne Sinn und Verstand. Ich will hier sicher nicht für Ärger sorgen, sowas liegt mir fern. Aber solch kleinkindisches und feiges Benehmen (und dann noch die Frechheit zu besitzen, mich als Spammer zu bezeichnen und seine Löschorgie damit zu begründen das man mit "Spammern" nicht reden könne) finde ich unter aller Sau, gerade wenn er scheinbar schon länger dabei ist und es eigentlich besser wissen sollte... Allerdings sollte das jetzt auch endlich mal vom Tisch sein, mittlerweile scheint er es ja begriffen zu haben das er nicht die Axt im Wald spielen kann. Die Regeln für die Webseite kenne ich, meine Seite ist keine Fanseite für irgendwas sondern doch allgemein und ich denke Qualität ist gegeben, einige Reviews habe ich z.B. bei Gamezone.de veröffentlicht, die Durchschnittswertung für die Reviews (vergeben von den Usern) liegt irgendwo zwischen 93-94%. Es ist ja nicht so, das ich mir mit der Seite keine Mühe gebe. --ShadowAngel85 19:40, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Und woher stammen die Infos auf deiner Seite? Bist du eine anerkannte Authorität auf den Gebieten? Dann können deine Links bleiben.
80.145 lässt so schnell nicht locker. Du kannst auch unangemeldete Benutzer anschreiben; sie sollten, solange sie hinter der passenden IP-Adresse sind, eine entsprechende Benachrichtigung erhalten (eine IP-Adresse bleibt bis zu über 24h dieselbe). Alternativ begründest du deinen Revert auf der Disk und merkst dies in der Zusammenfassung an ("Siehe Disk"). Alles besser als so ein Spinat. Achja, und bitte nicht so abfällig; seine Methoden sind zwar vikingermäßig, seine Gründe aber meist nachvollziehbar (nebenbei, mit npov war WP:NPOV gemeint).--141.84.69.20 23:15, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Was ist denn eine "anerkannte Authorität"? Jemand der viel löscht und behauptet Ahnung zu haben? Meine Infos stammen aus Büchern wie z.B. The Ultimate History of Video Games oder Gameplan, Magazine (von alten Magazinen bis zur Gamestar.dev), Webseiten wie Mobygames, Webseiten der Hersteller und ab und zu auch von der englischen Wikipedia die zumindest halbwegs brauchbar ist. Nebenbei sie gesagt, das ich keine oberflächliche Videospielerin bin, ich lerne derzeit auch Game Design bei qantm, komme dadurch auch in direkten Kontakt mit Programmierern (und das sind auch nicht nur irgendwelche, sondern z.B. auch CryTek. Qantm genießt weltweit einen mehr als guten Ruf in der Spielebranche) oder durch Messen auf die ich durch qantm erleichterten Zugang habe (Games Convention sei mal angeführt). Wie gesagt, die Domain meiner Webseite gehört mir nicht, sondern Dr. Johannes Hirche, ein guter Freund von mir. Da dürft ihr mal googlen, der ist auch in dem Bereich Computer, Softwareentwicklung und auch bei Spielen tätig und kein Unbekannter, hat also auch seine Kontakte zu diversen Firmen. In meiner Zeit als Moderatorin stand ich in direktem Kontakt mit der Redaktion der PC Powerplay, die Redakteure hatten da schon jahrelange Erfahrung in dem Bereich Computerspiele und -Hardware, kontakt zu anderen Redakteuren und Menschen in diesem Bereich blieben da nicht aus, das ging selbst hin zur "Konkurrenz" wie der Gamestar, durch Unterhaltungen kann man da viel an Wissen ansammeln und es kam praktisch aus erster Hand. Ich denke das sollte jetzt erstmal reichen, als Beleg das ich nicht irgendwas sinnloses zusammenschreibe.

Und abfällig bin ich nicht geworden, ich habe nur meine Meinung geäussert und ich bleibe dabei, wenn sich jemand nicht in der Lage sieht, sich hier anzumelden ist er für mich, um es im Jargon der Wikipedia auszudrücken, ohne "Relevanz" und ich bezweifle, das User 80.whatever auch nur annähernd mit meinem Wissen, meinen Erfahrungen und meinem Können im Spielebereich mithalten kann, das behaupte ich jetzt einfach mal so, auch wenn es arrogant klingen mag.

Ansonsten sei gesagt, das man doch bitte nicht so über die Wikinger herziehen sollte. Die hatten wenigstens Stil und waren nicht solche lächerlichen Vandalen ;) --ShadowAngel85 23:46, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Und ich behaupte, dass du nicht mit 80.whatever im Wikipediabereich mithalten kannst; davon hat jetzt auch niemand was.
Eine anerkannte Authorität ist jemand, bei dem niemand so schnell drauf käme, die Aussagen anzuzweifeln. Ich fürchte, du gehörst nicht dazu. Aber du scheinst ja einen großen Fundus an akzeptablen Quellen zu haben; gib diese direkt im Artikel an, arbeite deine Infos direkt in den Artikel ein, und keiner kann dir was (ok, übertrieben)! Aber die Links können wohl nicht bleiben.--141.84.69.20 23:59, 19. Nov. 2007 (CET) PS: Auf Diskussionen ist es hilfreich, eine Antwort auf einen bestimmten Beitrag eins weiter nach rechts zu rücken; wenn alles klappt kommt das einer Baumstruktur nahe und man verliert nicht den Überblick.Beantworten

Baumstruktueren konnte ich schon im ersten PCPP Forum nicht ausstehen und wieso können die Links nicht bleiben? Weil sie dir nicht passen? Wer bist du überhaupt? Wer ist 80.whatever? Zeigt euch und sagt wer ihr seid, ansonsten kann man über euch nur lachen, ich lege meine Identität ja auch jederzeit offen dar und hab damit kein Problem...aber sich feige zu verstecken und dann so zu tun als hätte man Ahnung...sorry, aber das ist Kindergarten und wohl kaum Ziel dieser Seite. Sollte das Ziel nicht sein, das alle User an einer Enzyklopädie arbeiten die so viele Infos wie möglich bietet und nicht "Ich weiß mehr und bestimme was relevant ist und kicke alles raus was mir nicht passt/gefällt"? Genauso kommt mir das aber hier vor und das ist armselig (Wie schon öfter geschrieben: Beispiel an der englischen Version nehmen, da wird es richtig gemacht...) --ShadowAngel85 00:02, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Unangemeldete Nutzer haben genauso ein Schreibrecht wie angemeldete Nutzer. Du redest von allen Usern, ziehst dabei die Hälfte aber durch den Dreck. Was für einen Unterschied macht es bitteschön für einen Artikeltext, ob hinter einer Version ein Name oder eine Nummer steht? Ferner ist es tatsächlich so, dass nicht jede Info hier reinkommt, siehe Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Relevanzkriterien (angeblich nur Wissen). Um auf die englische Wikipedia zu kommen.... Brrrrr.... Ich glaube wirklich nicht, dass ich sowas hier haben will. Die deutsche Wikipedia kommt ja nicht mal mit den Spieleartikeln klar, die bereits drin sind (Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Qualitätssicherung). Achja, zu den Weblinks: Da wurde die entsprechende Richtlinienseite schon erwähnt: Wikipedia:Weblinks (kurz: WP:WEB).--141.84.69.20 00:26, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Warum nicht? Wen stören solche Artikel? Wikipedia wird genug Speicherplatz für solche Texte haben. Wer sich nicht dafür interessiert, ignoriert es und alle die genau Infos über alles wollen (Ich will auch über Dinge die mich interessieren so viel wie möglich wissen, auch wenn andere sagen das ich übertreibe) werden sich darüber freuen. Warum also wird hier also so viel rumgepisst mit irrelevant (und man sieht ja das es zumeist Schwachsinn ist, wie bei Kick off oder den WWE Smackdownspielen oder oder oder), nur weil einer meint "Mich interessiert es nicht, also Löschantrag" und dann wird niederstem Niveau da diskutiert (Wieder siehe Smackdown und "ja leider ist es erfolgreich und hat relevanz, schade schade, heul heul). Was soll das? Ist doch klar das dann hier nichts zu Stande kommt, wenn alles Gelöscht wird, wenn über jedes noch so wichtige Spiel (siehe auch Bundesliga Manager) diskutiert wird, ob es denn Relevanz hat und meist irgendein Idiot (man möge mir den Ausdruck verzeihen, aber anders kann man das nicht mehr sagen, was hier teilweise an Argumentationen daher kommt ist grausam, siehe auch die ständigen Hasstiraden gegen Wrestling) ankommt und sagt "Mich interessiert es nicht, also löschen". Die Seite ist praktisch durchtrieben von Egoisten, die meinen das Wikipedia nur für sie gemacht wird und sie alles rauswerfen können was sie nicht interessiert.

Und JA es macht einen Unterschied ob sich jemand feige hinter einer ständig wechselnden IP versteckt oder einen festen Account nutzt. Was meinst du, warum 99% aller ordentlichen Foren es nicht erlauben das Gäste dort schreiben sollen, sondern man sich anmelden muss? Dürften hier nur angemeldete User schreiben, würde es wohl wesentlich weniger Trolle geben, weil die meisten keinen Bock haben sich laufend anzumelden weil ihre Accounts gesperrt werden. Aber so wie das hier gemacht wird, steht Trollen das Tor weit offen und ich finde das absolut falsch. Ansonsten könnte ich ja auch dieser Diskussion hier entfliehen, in dem ich mich 10x bei meinem Provide ein- und ausgeloggt hätte.

Und nochmals zu den Weblinks: Wenn ich ansehe, was hier verlinkt hat. Seiten wie "G-wie-Gorilla", die bei Wonder Boy (Den Artikel hab ich heute überarbeitet, weil er vorher absoluter Schwachsinn und fehlerhaft war), Reviews zu einzelnen Spielen verlinken, denke ich mal, das es mit der Qualitätskontrolle nicht so weit her ist. Bei Alex Kidd hab ich einen Link rausgeworfen, der wohl schon seit Ewigkeiten nicht mehr gültig ist (und zu einer ehemaligen Warezseite führte, was schon dreimal nicht für Qualität spricht). Ich würde also sagen, bevor man sich an einer Seite wie meiner aufhängt, die tatsächlich Informationen bietet, sollte man doch erstmal schauen was hier sonst noch so an wirklich gegen jede Regel verstoßende Links zu finden ist und gegen diese vorgehen. --ShadowAngel85 00:49, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich find de.wikipedia dufte, könnte weitaus schlimmer sein. Jeder hat eine andere Vorstellung, was Wissen ist, ja, das stimmt. Das hier ist kein Forum. Deine Argumentation bezüglich Trollen kommt mir nicht schlüssig vor, immerhin gibt es ja die meisten Trolle in Foren, und die sind nimmermüde, sich einen neuen Account anzulegen. Du kannst der Diskussion auch angemeldet entfliehen, indem du sie einfach löscht; das kannst du in der Regel mit deiner Disk machen. ;) Und dass die Artikel mit ihren Weblinks hier nicht perfekt sind, ist mir auch klar. Entferne halt den Link, wenn er dir nicht konform vorkommt, oder stell ihn zur Diskussion! Das ändert deine Links aber nicht, die bleiben, wie sie sind. Naja. Gute Nacht.--141.84.69.20 01:04, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das klingt jetzt sehr nach "oh, äh, ich hab keine Argumente mehr" udn schon wird die Flucht ergriffen. Wenn ich hier etwas lösche, wird das nicht sichtbar gemacht unter Versionen/Autor? Würd man sich dadurch nicht völlig bloßstellen? Wie gesagt, einem angemeldeten User kann ich immerhin etwas schreiben, aber was ist dir? Wenn du offline bist, ist das Thema praktisch vom Tisch weil du weg bist. Und Trolle verlieren durchaus das Interesse. Ich kann mich an einen Troll aus dem PC Powerplay Forum erinnern, den ich gekickt habe, nach der zweiten Neuanmeldung hatte er kein Interesse mehr und weißt du was er dann tat? Er ging zu einer Webseite namens Wikipedia, vielleicht kennst du die. Dort muss man sich nicht extra anmelden um die Artikel zu editieren, nein, das darf dort jeder. Diese Chance hat er so gleich genutzt um nicht nur mich, sondern auch meine damaligen Moderatorenkollegen auf üble Weise zu denunzieren. Was lernen wir daraus? Trolle nutzen solche Chancen, während sie irgendwann keine Lust mehr auf ständige neu zu registrierende Accounts haben.

Nochmal zu den Links: Wie gesagt, ich bin nicht so egomanisch, das ich mir das Recht herausnehme, zu bestimmen was möglicherweise hunderttausende User sehen dürfen und was nicht. Selbst wenn sich nur 2 Leute für solch einen Link zu einem Review interessieren, hat der Link auf dieser Enzyklopädie seine Wirkung erreicht, nämlich weitere Infos zu liefern. Das einzige was ich entferne sind tote Links, aber selbst da schreib ich noch ausführlich (und nicht in kryptischen Abkürzungen die nur ein 24/7 Wiki-Nerd versteht) hin warum und wieso ich das tat. Ich denke so sollten alle vorgehen, denn solang der Link nicht gegen geltende Gesetzte verstößt und zum Artike passt, auf der er steht ist doch alles in Ordnung. Niemand zwingt dich, dort ständig drauf zu klicken wenn es dir nicht gefällt. --ShadowAngel85 01:21, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Absatz 2

[Quelltext bearbeiten]

Also, wir sind kein Forum und es besteht keine Pflicht, sich anzumelden. Es gibt hier, von der Mehrheit festgelegte Regeln, an die man sich leider halten muss. Manches, zB der Löschwahn gefällt mir auch nicht. Noch ein Tipp: Bitte achte auch auf korrekte Wikilinks (wie Shoot 'em up bei Wonderboy) und Wikilinks sollten möglichst nur 1x verlinkt sein. Insbesondere mehrfach dieselben roten Links sind störend. Über die Weblinks kann man streiten. Eigentlich sind es mehr als die 5 erlaubten und zudem POV und sicherlich nicht vom Feinsten. Sie müssten normalerweise weg, aber ich will mich nicht an Editwars beteiligen. --Kungfuman 11:12, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Es gibt halt zwei Sorten Wikipedianer: Die eine Sorte, Inklusionisten, die jede Info in die Wikipedia bringen wollen, die andere Sorte, Inklusionisten, die sicherstellen wollen, dass jeder Leser was mit den Artikeln hier anfangen kann oder sich zumindest nicht daran anstößt. ;) --141.84.69.20 16:24, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Dann müsste der Troll ja immer noch hier unterwegs sein, wenn das so einfach ist.
  • Du hattest doch davor kein Problem mit dem Bloßstellen, von wegen "zeigt euch", etc. Nein, damit mein ich, dass du dir Dialoge auf deiner eigenen Disk.-Seite nicht geben musst.
  • Zum Thema Weblinks gibt es eine relativ aktuelle Diskussion hier.--141.84.69.20 16:24, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bei Outrun sind es mehr als 5 Weblinks, aber hast du dir die anderen mal angesehen? Der System16 führt auf eine englische Seite, direkt auf die Hauptseite, wo man dann erstmal suchen muss. Englisch ist das, ebenso die anderen Links auch und steht nicht in euren "heiligen Regeln" das Weblinks deutsch sein sollten? Hm.

Notfalls lösch ich eben alle meine Einträge und bin dann weg, wenn ihr keine Hilfe wollt. Dann müsst ihr zwar wieder eine Löschdiskussion für Kick Off starten, aber ich denke damit seid ihr scheinbar glücklicher. Anstatt was zu verbessern wird ja lieber diskutiert was sein darf und was nicht und was vielleicht relevant sein könnte. Ich finde es armselig, das sogar im Internet deutsche Klischees bestätigt werden... --ShadowAngel85 17:27, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nein, hab ich mir nicht angesehen. Deutsche Seiten werden bevorzugt.

Ich habs schon mal geschrieben: Du hast ja Quellen für Inhalte direkt bei dir, also spricht doch nichts dagegen, Relevantes direkt in die Artikel zu schreiben und die Quellen unten anzugeben. Ich denke mal, keiner will, dass du gehst.--141.84.69.20 17:38, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ack. Ich möchte auch nicht, dass Du gehst. Wir brauchen dringend Hilfe. Aber erfahrene Leute können dir doch mal die Regeln hier erklären. Übrigens: Beiträge kann man gar nicht zurückziehen, weil die Rechte/Inhalte per GPL abgegeben wurden. Was sinnvoll ist enscheidet die Gemeinschaft und im Zweifelsfall die Admins. Wiederholungslöschanträge sind ohnehin ungültig. Jeder kann sich dafür einsetzen, Verbesserungsvorschläge, auch für die Regeln einzubringen. Es ist halt ein Gemeinschaftsprojekt und jeder kann konstruktiv mithelfen, da es genug Löschtrolle und Co gibt. --Kungfuman 20:40, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Gegen die Regeln sag ich doch gar nichts, wenn ich Shoot 'em Up oder Amstrad falsch schreibe, ok, das kann vorkommen. Das sind aber eher Tippfehler als Unwissen (Und Tippfehler passieren nunmal, ich bin auch nur ein Mensch und kein Roboter) Mich kotzt es nur an, wenn jemand ankommt und ohne Grund und ohne Begründung meine Sachen löscht. Hätte 80.whatever gesagt "Hör zu deine Seite entspricht nicht dem Gesetz von Wikipedia", dann hätte ich das akzeptiert. Aber einfach so löschen? Ohne Grund, ohne Begründung und mich dann noch als Spammer zu bezeichnen? Ich bin das ganz sicher nicht, was meine bisherigen Editierungen, egal ob bei Videospielen oder z.B. Black Sabbath belegen. Ich will nur dafür sorgen, das auch die deutsche Wikipedia mal so etwas wie Relevanz enthält und da setze ich gern mein Wissen ein. Wär ich ein Spammer oder würd ich nicht wissen was Wichtig und Unwichtig ist, hätte ich wohl schnell in einer 30 Minuten Aktion alle meine Artikel und Reviews hier verlinkt, mich dann über 300 neue Besucher gefreut und das wärs. Ich hab extra z.B. meine Artikel zu 3D Realms oder iD Software nicht verlinkt, weil deren Firmengeschichten hier darlegend in dem Artikel stehen, da wäre mein Artikel wohl reichlich überflüssig, da er außer einiger Screenshots und Reviews nicht mehr zu bieten hat. Könnt ihr das akzeptieren? Bei OutRun steht eben nur was über Teil 1, nichts über die Nachfolger, bei Shinobi ist es fast das gleiche (Da musste ich noch hinzufügen wie die Spiele im japanischen Original heißen und was es mit Batman,Spiderman & Co. auf sich hat (Was für Sammler sicher nicht unwichtig ist) und bei Duke Nukem stand eben nur was über 3D und da hab ich auch wichtige Dinge hinzugefügt) Ich finde es aber eben trotzdem traurig, wenn ich dann als Spammer bezeichnet werde, oder sonst was. Obwohl meine Änderungen belegen sollten, das ich das ganz klar nicht bin. Mir liegt viel daran diese Seite vor allem im Spiele- und Musikbereich mal auf einen anständigen Level zu bringen. Aber wenn man mir so quer kommt und ich so dumm von der Seite anlabert, ist es doch klar, das ich kein großes Interesse mehr habe, oder? So geht es wohl all den anderen Usern hier auch, die in ihren Account schreiben das sie das Interesse verloren haben weil es einige Typen gibt, die denken sie müssten den Hilfsscheriff (Etwas, das es auch in jedem Forum gibt, ich spreche da aus Erfahrung und auch wenn ihr das 10x schreibt, faktisch gibt es keinen so großen Unterschied zwischen einem Forumd und Wikipedia, zumindest, was die User betrifft) spielen.

In Wikipedia steht bei den Grundregeln das man nie vergessen soll, das man es mit Menschen zu tun hat. Euer Verhalten dagegen spricht genau das Gegenteil aus "Ich schreibe das ich Ahnung hab und das soll als Begründung reichen". Bei mir habt ihr eben das Pech, das ich tatsächlich Erfahrungen und Beziehungen in diesen Bereich, sprich elektronische Spiele habe, habe. Lernt daraus, es kann wohl nicht schaden. Ich habe meine Quellen und ich bin froh, das ich diese habe, das ich schon mehr als genug "Programmierlegenden" kennengelernt habe, das ich 18 Konsolen, 2 PCs, Amiga, C64 und insgesamt 2300 Originalspiele besitze und es nicht mehr nur als mein Hobby ansehe...

Ansonsten hoffe ich jetzt: Diese Diskussion ist beendet, meine Links bleiben und was viel wichtiger ist: Ich darf weiterhin dafür sorgen das bestimmte Artikel ausgebaut und erweitert werden. Ich wollte ja z.B. auch noch einen (glaubt mir das ruhig) umfassenden Artikel zur Bundesliga Manager Reihe schreiben (und wie wichtig diese Reihe ist, seh ich schon allein daran wie oft User über Google zu meinen BMP und BMH Reviews kommen, die Zahlen sind im 3stelligen Bereich, jeden Monat) --ShadowAngel85 00:16, 21. Nov. 2007 (CET)

Das mit den Links kann dir niemand versprechen. Auch Kungfumann hat geschrieben, dass sie eigentlich weg müssten. Und wie in Foren solltest du dich nicht so leicht von einem einzelnen Menschen aus dem Gleichgewicht bringen lassen.--141.84.69.20 01:49, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nun, außer dem 80.whatever Troll hat sich bislang niemand an den Links gestört. Dafür wurde schon sehr oft draufgeklickt (Duke Nukem Artikel schon im dreistelligen Bereich) und das zeigt mir, das die meisten User damit zufrieden sind. Denn wenn 100 Leute auf einen Link klicken und 90 finden den scheiße, dürften sich wohl zumindest 5% daran stören und diesen hier rauseditieren, zur Sprache bringen oder sonst was. Das war aber nicht der Fall (Auch nicht bei OutRun und was ich sonst verlinkt habe und da sind die Zugriffszahlen nur unwesentlich geringer). Was sagt uns das? --ShadowAngel85 02:06, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Meine Fresse! Da hatte ich die Hoffnung, dass sie im Bereich Computerspiele mal wieder was tut, ich hab sogar schon überlegt einen meiner 10 Anti-Wikifrust Grundsätze über Bord zu werfen und mich an Artikeln über Amiga/PC-Spiele zu beteiligen - und dann stoß ich auf diese Seite... Mal ehrlich, ihr sitzt doch alle im gleichen Boot! Wenn ihr an Löschdiskussionen teilnehmt, dann werden Computerspielartikel demnächst nicht mehr mit 2 Stimmen für löschen entsorgt. Wenn ihr gemeinsam Artikel verfasst, dann kann da was bei rum kommen. Aber nein, man muss sich über pro/contra Anmeldung prügeln. Ich arbeite aus verschiedenen Gründen auch lieber mit Nutzernamen als mit IPs, aber warum darüber streiten? @ShadowAngel: Wenn jemand konsequent links auf seine Seite verteilt, dann hat das immer einen komischen Beigeschmack. Gerade weil Wiki massig Leute zieht und dem Ranking enorm hilft tauchen hier täglich tausende Links auf. Und dann spart man sich halt manchmal den Kommentar und lässt nur reverts sprechen. Und wenn du wirklich so tolle Quellen hast (ich glaub das mal ungeprüft), dann stell sie doch in Form von Einzelnachweisen oder allgemein als Literatur in die Artikel ein. Auch so was erhöht die Qualität der Wikipedia. --Carlos-X 02:55, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wie gesagt, ich verteile nicht Links von meiner Seite auf Wikipedia (Wie gesagt, auf meiner Artikel stehen über 800 Artikel und Reviews, die, wenn ich wollte hier wohl locker reinspammen könnte, HAB ICH DAS GEMACHT? NEIN und warum wohl?!). Das waren jetzt drei Stück (In Worten: Drei) und bei z.B. Shinobi habe ich den Artikel hier bei Wikipedia zusätzlich erweitert. Würde ich nur spammen wollen, hätte ich das wohl kaum getan, oder? Das stört mich eben. Hier wird so getan, als würde ich Wikipedia mit Links vollmüllen und keinen vernünftigen Beitrag leisten. Das dies nicht stimmt, merkt man doch, oder? Ich mein, ich hab den Kick Off Artikel überarbeitet und damit wohl vor der Löschung gerettet, meine Arbeit zuletzt am Wonder Boy Artikel nahm auch gute 2 Stunden in Anspruch und hat aus 15 Zeilen über 6 Spiele einen wohl ganz netten Artikel gemacht (Wo sich sonst niemand drum kümmerte, auch der "allwissende" 80.whatever nicht, der nur im Diskussionsbereich was schrieb). Wird das mal honoriert? Nein (bzw. kaum, zumindest bei Kick Off kam ja ein bisschen was). Lieber prügelt man auf mich ein, weil ich drei harmlose Links die niemanden stören oder umbringen, hier reingesetzt habe und das dann wieder von IP-Typen... --ShadowAngel85 03:05, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Nun schrei doch nicht, ich tu dir doch nichts.
  • 1) Wenn man einen neuen Link in einem Artikel entdeckt, dann klickt man auf den Link und überlegt, ob er wirklich sinnvoll ist. Im Zweifel schmeißt man in eher wieder raus. Man schaut gewöhnlich nicht auf die sonstige Arbeit des Benutzers.
  • 2) Auch wenn ein Benutzer 30 Exzellente Artikel geschrieben hat und in seinen 31. einen Link auf die Bäckerei Müller setzt (die ihm zufällig gehört), dann fliegt der Link trotzdem raus, auch wenn es der beste Autor ist den die Wiki je hatte.
  • 3) Auf Lob kann man hier Lange warten. Is schade, is aber so. Wenn keiner deiner Artikel Lesenswert oder Exzellent wird, dann wird "Artikel nach Erweiterung durch ShadowAngel85 nun gültiger Stub" das höchste Lob sein, mit dem du rechnen darfst. ;) --Carlos-X 03:21, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wundert sich spätestens jetzt noch jemand, warum auch deutsche User lieber die englische Wikipedia vorziehen? Mehr Infos, mehr Inhalt (ob relevant oder nicht, dort finde ich zu 99% das was ich suche, was sind es hier? 33%? Nicht mal Bundesliga Manager gibt es hier), weniger zumgenöle, weniger Besserwisser die so tun als hätten sie Ahnung, in Wirklichkeit aber nicht mal aus der Branche kommen... Und ich schrei nicht und ich bin auch nicht aggressiv. Ihr wollt gar nicht wissen, wie ich schreibe wenn ich wirklich mal genervt und aggressiv bin, da würde ihr nämlich alle zu eurer Mami rennen und weinen... --ShadowAngel85 03:26, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich glaube, wir können die Diskussion langsam beenden. Die Links sind ja noch drin, also verstehe ich die Aufregung nicht. Übrigens wurde der erste revert begründet (WP:WEB). Es ist immer ärgerlich, wenn ein Link oder gar Artikel gelöscht wird. Das passiert jedem mal. Klar ist die en.WP besser, alleine durch die Screenshots. Ich habe mich anfangs auch hier gewundert. Aber allmählich wirds ja was. Lob gibts leider seltener, dafür mehr Arbeit und Frust. Kleinere Unstimmigkeiten oder Kritik sollten aber kein Grund sein aufzuhören. Davon wirds auch nicht besser. Wir haben hier leider weniger Leute als in der en, und andere Relevanzkriterien usw. Da muss man halt mit vereinten Kräften für Verbesserung sorgen. Das Klima ist halt die Summe der User, genervt ist da jeder mal. Vielleicht liegts auch an der dt. Mentalität. Genug geredet, jetzt wieder an die Arbeit. Und nicht alles so persönlich nehmen. --Kungfuman 09:59, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Gerade weil im Vergleich zur englischen Wikipedia die deutsche eher den Namen Wikishitia verdient hätte, sollte man doch erstmal dafür sorgen das hier alles ausgebaut und erweitert wird, ehe man in einen sinnlosen Löschwahn verfällt. Und "WP:WEB" ist für mich keine Begründung. Bei WEB denk ich zuerst mal an eine Programmiersprache, die da sicher gemeint ist. Ich denke alle, die an WP mitarbeiten sind halbwegs in der Lage sich adequat zu artikulieren und zumindest einen Satz als Begründung zu bringen. Aber so eine merkwürdig Abkürzung die hingekotzt wird...

Und noch mal gesagt: Mir geht es gar nicht so sehr um die drei Links als viel mehr um die merkwürdige, hass und egomanieerfüllte Atmosphäre die hier vorherrscht, wo jeder denkt das er alles weiß und selbst bestimmt was von relevanz wäre oder nicht. Das stört mich so sehr und daran sollte vielleicht mal was getan werden. --ShadowAngel85 21:59, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich gebe dir Recht, mit der Atmosphäre und dem Löschwahn. Viele gute Leute sind leider schon gegangen, übrig bleiben dann Trolle und Spielehasser, die leider in der Mehrzahl sind. Wir brauchen halt mehr Leute. Und jeder kann mithelfen, die WP und auch die Regeln und das Klima zu verbessern. Egomanie ist halt bei vielen vorhanden. Übrigens, die Begründung WEB war verlinkt. --Kungfuman 10:02, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Eben, solang die Atmosphäre so verseucht ist. Wenigstens ist bei Kick Off noch Ruhe, aber da ist nun ein "Review" zu Kick Off 97 verlinkt, das auf englisch ist und kein echtes Review ist, es besteht aus zwei jämmerlichen Absätzen die praktisch nichts über das Spiel sagen. Sowas bleibt (Scheinbar), was mich wieder zu der Feststellung führt, das scheinbar mit zweierlei Maß bei den Links gemessen wird...(Ansonsonsten verlink ich ganz schnell meine Reviews alle hier und ich beziehe mich darauf und sag das es scheinbar ist ok ist ;) aber vorher mach ich das bei mobygames, die haben heue meine Seite und zwei Testreviews akzeptiert, wohl abermals ein Beweis dafür, das meine Seite nicht so schlecht sein kann...) --ShadowAngel85 03:14, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das bei Kick Off ist ein Einzelnachweis, kein Weblink. Ob die Seite allerdings eine besonders verlässliche Quelle ist mag ich an dieser Stelle nicht beurteilen. Nur: Auch wenn du 100 Seiten mit unpassenden Weblinks bzw. Einzelnachweisen findest, so wäre das immer noch kein Grund selber irgendwelche unpassenden Links einzufügen (auch deine Seite bewerte ich dabei nicht). --Carlos-X 03:34, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Dein Auftreten

[Quelltext bearbeiten]

Mäßige dich bitte etwas im Ton, pauschale Rundumschläge sind ebenso wie Kraftausdrücke "Wikischitia" nicht unbedingt gern gesehen (siehe WP:Wikiquette). Bzw. falls du weiterhin so auftritts bekommst du leider auch ganz schnell Ärger. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:51, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Och, jetzt wein ich aber :( Die deutsche Wikishitia ist nunmal erbärmlich und das eben, weil 90% der User sich scheinbar nen Spaß draus machen, zu allem nen Löschantrag zu stellen, nur weil sie sich dafür nicht interessieren. Schau einfach mal, wie es in der englischen Version abläuft. Da findet man zu allem einen Beitrag, da findet man überall interessante Artikel. Hier dagegen? Es ist ein Spiegelbild der deutschen Gesellschaft, des Spießertums und des denkens "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" und gerade im 21. Jahrhundert ist das einfach armselig. Ich muss mich nicht im Ton mäßigen, denn hier kann jeder Amok laufen wie er will. ...21:50, 6. Okt. 2010 (CEST)