Benutzer Diskussion:Slllu/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Harro von Wuff in Abschnitt Shao Lin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rinpoche

Hallo Slllu, bzgl. des Eintrages Karampa, lässt sich dies auch für Sharmapa und Tai Situpa anwenden. Hinter den Einträgen von Sharmapa und Tai Situpa sind jeweils die Aktuellen Thronhalter hinterlegt inkl. der historischen Linienhaltern "Liste der Sharmapas" und "Liste der Tai Situpas". Da Karmapa hier hierarchisch gesehen der höchste Lininenhalter der Karma-Kagyü Linie ist, habe ich angenommen dass er für die Liste von Rinpoches relevant sein könnte. Ich hätte einen Vorschlag, da es bzgl. des 17. aktuellen Karmapas / bzw. der Karampas zu Streitigkeiten innerhalb der Traditionslinie der Kagyupas gekommen ist.

Folgenden Eintrag würde ich vorschlagen: Karmapa (Rangjung Rigpe Dorje)

Dies ist der letzte 16. Karmapa der offiziell von allen Linien als solcher anerkannt wurde. Gruß --Trí Bạch 15:15, 14. Jan. 2009 (CET)

Ich denke man sollte möglichst direkt auf Personen verlinken, die den Titel Rinpoche haben. Insofern finde ich deinen Vorschlag gut. Ich würde noch zusätzlich erwähnen, dass Karmapa ein weiterer Titel ist, da der Leser vielleicht sonst verwirrt ist. Darunter würde ich dann alle Personen auflisten, die diesen Titel haben und gleichzeitig den Titel Rinpoche haben. Oder hat jeder der den Titel Karmapa hat auch gleichzeitig den Titel Rinpoche? Wenn man das dann noch mit Sharmapa und Tai Situpa macht wird die Liste dann zwar sehr lang, aber dafür vollständig. Was meinst du? --Slllu 16:09, 14. Jan. 2009 (CET)

Hi, der Karmapa trägt ebenfalls den Titel Rinpoche. Karmapa gilt als der erste bewusst wiedergeborene Tulku Tibets bereits vor dem Dalai Lama. Dies hat, würde ich sagen, jedoch nichts direkt mit seinen Verwirklichungen zu tun sondern sagt nur aus dass das Tulkusystem erstmals von der Karma Kagyu Linie in Tibet installiert wurde. Da unter den etlichen Rinpoches, Tulkus, Lamas etc. die Namen teils sehr groß ausfallen und selten mit dem Gesamtnamen dargestellt werden, sind auch nicht in allen Nennungen alle Ehrentitel oder Namen inbegriffen. Im Falle von Karmapa, da er als einer der vier großen Linienhalter (neben dem Dalai Lama,...) des tibetischen Buddhismus gilt, ist aus dieser Logik erwartungsgemäß der Titel Rinpoche enthalten. Es gibt normalerweise immer nur einen Karmapa der als Inkarnation des vorigen Karmapas gilt, außer zur jetzigen Zeit wo es zwei 17. Karmapas gibt.

Wolltest Du für jeden der Karmapas und der Tai Situpas einen Eintrag erstellen? Dann kann es durchaus sein dass die Liste sehr lang wird. Da es unter den gelisteten Rinpoches mehrere Tulkulinien gibt. Beispielsweise ist hier nur der aktuelle 14th Dalai Lama gelistet, Tenzin Gyatso. Aber um eine "volle" Liste aller Rinpoches zu erstellen, könnte man wahrscheinlich ein Rinpochepedia ins Leben rufen^^ Ich würde Heutzutage von ca. 500 lebenden Rinpoches ausgehen.

Gruß --Trí Bạch 19:33, 14. Jan. 2009 (CET)

Hmm ja lang wäre die Liste auf jeden Fall. Ich denke aber mal, dass die Liste im Laufe der Zeit sowieso größer wird, da immer jemand einen Namen findet, der noch nicht in der Liste steht. Wer legt dann fest, welcher Name eine Berechtigung hat in der Liste zu stehen? Relevanzkriterien für Artikel gibt es, aber für die Namen in einer Liste? Das ganze könnte dann im Laufe der Zeit aussehen wie die Liste der Seligen und Heiligen... War aber nur so eine Idee, ich denke das ergänzt sich im Laufe der Zeit sowieso von alleine.
Jedenfalls würde ich deutlicher darstellen, dass Karmapa und Tai Situpa ein Titel ist und das der Name dahinter der aktuelle Träger dieses Titels ist (auch wenn das ein wenig aus der Liste hervorsticht). Der Leser könnte sonst vielleicht denken, dass es sich bei dem Titel um eine andere Schreibweise des Namens handelt.
Ich würde das ganze dann vielleicht so schreiben:
Der derzeitige Karmapa, Rangjung Rigpe Dorje
Dann versteht denk ich jeder was gemeint ist oder? Gruß, --Slllu 21:35, 14. Jan. 2009 (CET)
Würde ich auch sagen. --Trí Bạch 13:41, 16. Jan. 2009 (CET)
Ok dann änder ich das oder du kannsts ja auch schnell machen wenn du möchstest :-) Gruß, --Slllu 13:49, 16. Jan. 2009 (CET)

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Möglicherweise interessante Seiten

Auch von mir: Herzlich willkommen und danke für Deine guten Beiträge. Ggf. sind folgende Seiten für Dich interessant: Portal:DDR oder Wikipedia:WikiProjekt Politiker.--Karsten11 22:03, 27. Aug. 2008 (CEST)


Nett das ihr euch Zeit genommen habt mir eine Einführung zu geben. Werde mein Bestes geben der Wikipedia nützlich zu sein. Danke für eure Hilfe. Gruß --Slllu

Hallo Slllu

Erstmal freue ich mich, dich hier auf Wikipedia kennenzulernen! Vielen Dank für deine Nachricht! Jetzt ist es mir ganz klar! Ich werde nicht mehr einen riesen grossen Titel vor den Artikel setzen. Ich habe vorhin gerade die Serie A Tabelle auf den 32. Spieltag aktualisiert! Was hältst du davon, kannst du die Version sichten? [1]

Liebe Grüsse --R90 10:23, 25. Apr. 2009 (CEST)

Daimoku

also ganz nachvollzeihen kann ich dee Entfernung des Links zum obigen Thema nicht ... dann wäre ja "Om mani padme hum" auch falsch eingeordnet, oder?--Catflap08 22:23, 28. Apr. 2009 (CEST)

Ok vielleicht nehm ich das zu genau, aber is halt laut den Regeln so vorgegeben und wenn ich was sichte, dann versuch ich mich halt an die Regeln zu halten. Hast recht, "Om mani padme hum" wäre demnach wohl falsch eingeordnet. Aber mir wird das jetzt auch zu pingelig. Kannsts wegen mir wieder rein machen, mal sehn wie das von jemand anderem dann gesichtet wird. --Slllu 00:27, 29. Apr. 2009 (CEST)

Lernkartei Software

Hallo Slllu,
ich würde gerne wissen ,warum du den Vokabeltrainer AZ6-1 aus der Liste der Lernkartei Software rausgenommen hast? Er ist in meinen Augen relevanter als diverse andere Programme in dieser Liste und hat kürzlich sogar eine Umfrage auf einer Vokabeltrainer-Testseite gewonnen: http://www.vokabeltrainer-test.de/
Gerne können wir das auch per Mail besprechen: exxaxion_@web.de
Exxa 13:41, 29. Jun. 2009 (CEST)

Hallo Exxa, mit der Liste ist das so ne Sache. Die Liste war früher schon mal größer (siehe dort), wurde dann aber gänzlich aus dem Artikel rausgenommen. Ich habe dann versucht die Liste in einem eigenen Artikel Liste von Lernkartei-Software beizubehalten (siehe dort). Das Problem ist eben das man schwer nachweisen kann ob ein Programm relevant ist oder nicht. Ich dachte mir das das Programm nicht relevant ist, weil der Programmierer von AZ6-1 in diesem Beitrag das Programm als Hobbyprojekt bezeichnet und behauptet keinen Gewinn damit zu machen. Man sollte auf jeden Fall einen Einzelnachweis finden, der die Relevanz klar belegt. Dann kann das Programm denke ich bedenkenlos in die Liste aufgenommen werden. -- Slllu 15:37, 29. Jun. 2009 (CEST)

Shao Lin

Hallo Slllu,

wenn ich das richtig sehe, ist "Shaolin Tempel Deutschland" die eigene Schreibweise des e. V., der Artikel ist aber durchaus etwas allgemeiner gefasst. Das Problem ist, dass man zwar sicherlich bei jeder Schreibweise dem hinterhüpfen kann, was auf irgendeiner Webseite auftaucht, das ist aber nicht unbedingt zielführend. Mal abgesehen davon, dass auf dieser Seite auch die Schreibweise "Shao Lin" auftaucht und jede Menge Rechtschreibfehler insbesondere hinsichtlich Bindestrichen vorhanden sind, ist "Shaolin-Tempel" die korrekte deutsche Schreibweise und die anderen Tempelartikel in der Kategorie werden alle mit Bindestrich geschrieben. Wenn ich mich recht erinnere, war das auch der Grund für meine seinerzeitige Verschiebeaktion. Gruß -- Harro von Wuff 00:14, 30. Dez. 2009 (CET)