Benutzer Diskussion:StaBaKiss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Lutheraner in Abschnitt Wichtige Informationen für Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „StaBaKiss“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:StaBaKiss haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Da es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 14:59, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Liebe/-r Lutheraner,
vielen Dank für Deine Hinweise.
Ich werde in Kürze den Vorgaben entsprechende Schritte gehen - Verifizierung, Name des Autors.
Dass eine Stadtverwaltung werbliche Inhalte veröffentlicht, ich denke, das steht außer Frage. Eine Kommune ist kein Wirtschaftsunternehmen, welches auf Profit ausgerichtet ist. Die Produkte einer Kommune werden für das Allgemeingewohl entwickelt und nicht zur Profitsteigerung. Bei kommunalen Produkten sprechen wir über Dinge wie Bau von Schulen und Kita, Infrastrukturmaßnahmen, Unterhalt/Neubau Spielplätze, verpflichtende Dienstleistungen wie Beantragung und Ausgabe Ausweis/Pass etc. Aus Themen, die tatsächlich in Richtung "Werbung" verstanden werden könnten halten wir uns grundsätzlich raus. Wir möchten gerne - den Richtlinien entsprechend - mithelfen den supertollen Artikel über Bad Kissingen auf verifizierten Fakten basierend aktuell zu halten. Die von uns vorgenommenen Änderungen sind eindeutig ausschließlich auf dieser Grundlage eingearbeitet worden.
Z.B.: Die Einwohnerzahlen liegen selbstverständlich bei der Kommune vor. In unserem Bürgerbüro melden sich Menschen an und ab. Wir können theoretisch sogar eine auf den Tag genaue aktuelle Zahl nennen. Eine Quelle können wir dazu nicht nennen. Wir können aber eine Quelle zur Veröffentlichung dieser Zahlen zum jeweils 1.1. eines jeden Jahres nennen. Das ist dann die Veröffentlichung der Zahlen durch die Stadt Bad Kissingen, die auch von Zeitungen und (wissenschaftlich arbeitende und in wissenschaftlichem Zusammenhang als Quelle zitiert werden) Archiven als verifiziert gesehen werden.
Selbstverständlich sehe ich das Problem aufgrund der Tatsache, dass ich Mitarbeiter der Stadtverwaltung bin - mein Name ist übrigens Mario Selzer. Wäre ich als Hans Müller hier, würde man sicherlich nicht die Quellenangabe in Zweifel ziehen.
Ich denke, es wäre schön, würde unsere Arbeit im positiven Kontext gesehen.
Viele Grüße
Mario Selzer --StaBaKiss (Diskussion) 16:37, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Die reinen Zahlen wird niemand anzweifeln. allerdings ist Werbung in jeder Form und für jeden Zweck hier verpönt und wir kämpfen täglich mit vielen unlauter Arbeitentenden aus der Marketingwelt. Von so einer Haltung gehe ich hier ausdrücklich nicht aus. Ich nehme an, du hast die Schlusssätze meiner obigen Nachricht überlesen , daher hier nochmals Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach. Mir geht es in diesem Zusammenhang einerseits um die Namensverifizierung sowie zum anderen um die (davon unabhängige) Offenlegung des Bezahlten Schreibenss gemäß WP:Bezahltes Schreiben. Bitte insbesondere dies umgehend erledigen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:48, 5. Jul. 2023 (CEST)Beantworten