Benutzer Diskussion:SteKrueBe/Archiv/2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von SteKrueBe in Abschnitt Leon Thorn
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WP:ALV-Frage zu deiner Hauptseite

Hallo SteKrueBe! Kannst du uns Landratten erklären, was ein "Kapitän AG" ist? Danke! --2003:6:33AE:3D64:18F9:82B3:AC89:76A9 07:04, 21. Feb. 2024 (CET)

Moin! Das wird im Artikel Befähigungszeugnis (Schifffahrt) ganz gut erläutert. In Kürze: ich bin (oder war) das, was man "Kapitän auf großer Fahrt" nennt. Liebe Grüße von der Ems, --SteKrueBe 08:31, 21. Feb. 2024 (CET)
Moin auch! Also wenn ich recht verstehe, in heutiger Sprache FH-Bachelor + 2 Jahre Erfahrung als 2. nautischer Offizier? --2003:6:33AE:3D64:18F9:82B3:AC89:76A9 10:04, 21. Feb. 2024 (CET)
Ja, so in etwa. Früher war das als Diplomingenieurstudium einsortiert. Groetjes, --SteKrueBe 11:46, 21. Feb. 2024 (CET)
Danke--2003:6:33AE:3D64:18F9:82B3:AC89:76A9 17:13, 21. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteKrueBe 16:52, 20. Apr. 2024 (CEST) --SteKrueBe 16:52, 20. Apr. 2024 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
SteKrueBe
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:22, 24. Mär. 2024 (CET)

Hallo SteKrueBe! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 24. März 2009 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 58.000 Edits gemacht und sagenhafte 1533(!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich Seefahrt. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2011. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:22, 24. Mär. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Moin Wolfgang, vielen Dank für die Auszeichnung und deine warmen Worte dazu! Was soll ich sagen: "Tied löppt!" Ich mache zwar nicht mehr so viel wie am Anfang aber Spaß macht mir das Projekt auch mit kleineren Schritten weiterhin. Munte hollen, --SteKrueBe 12:38, 24. Mär. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteKrueBe 16:52, 20. Apr. 2024 (CEST) --SteKrueBe 16:52, 20. Apr. 2024 (CEST)

Leon Thorn

Bitte prüfe mal ob USS Marine Flasher oder SS Marine Flasher richtig ist. Ich meine, das das ein SteamShip der United States Lines war und lediglich in Charter der Regierung war. Auch wenn einige wenige Websites das anders sehen. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:13, 17. Apr. 2024 (CEST)

Moin Carsten! Ich habe erst im Register und dann im betreffenden Standardwerk From America to United States – The History of the long-range Merchant Shipbuilding Programme of the United States Maritime Commission – Part Two von Sawyer und Mitchell nachgesehen und Du liegst fast richtig. Die Marine Flasher wurde 1945 von Kaiser Shipyards in Vancouver zunächst als C4-S-A3 Truppentransporter gebaut und an die War Shipping Administration abgeliefert. 1946 wurde sie an die United States Maritime Commission zurückgegeben, die das Schiff 1946 an die United States Lines vercharterte. Diese ließ den Dampfer zum Passagierschiff umbauen und betrieb ihn bis 1949. Danach wurde das Schiff in der USMC-Reserve aufgelegt und 1966 zum Containerschiff Long Beach umgebaut. 1988 strandete der Eimer und wurde zum Totalverlust. Auf dieser Seite ist es korrekt vermerkt. Oder kurz, während der Reise Thorns wurde das Schiff im englischsprachigen Raum SS Marine Flasher bezeichnet. Groetjes, --SteKrueBe 15:15, 17. Apr. 2024 (CEST)
Mann, bist du fix. C4-Klasse-Schiffe bezeichnet sie auch nur als SteamShip und die direkte Zuordnung zur "War Shipping Administration" (nicht Teil der Navy) spricht ja auch dagegen, sie als "USS" anzusehen. Ungeachtet dessen, inwieweit schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Schiff überhaupt relevant im Sinne der Regeln ist (egal, wieviel Material überhaupt vorhanden ist) - durchaus möglich, ich wundere mich nur, weil nicht einmal die englische WP einen Link auf sie hat. --CeGe Diskussion 15:23, 17. Apr. 2024 (CEST)
Moin nochmal! Wenn die War Shipping Administration diese Schiffe in den Dienst der United States Navy weitergab, erhielten sie dort das hoheitliche Präfix USNS (United States Naval Ship). Nach Rückgabe an die United States Maritime Commission wurden die Schiffe immer zivil betrieben. Wenn man einen Artikel anlegt, dann würde ich mich an den Sammelartikeln C1-Schiff, C2-Schiff und C3-Schiff orientieren. Groets, --SteKrueBe 16:15, 17. Apr. 2024 (CEST)
Nach den bisherigen Lit hat die WSA die Marine Flasher aber in eigener Verantwortung betrieben. Die Verwaltung der Navyschiffe war ja nur ein Teil ihrer Aufgaben. --CeGe Diskussion 16:22, 17. Apr. 2024 (CEST)
Stimmt, die Marine Flasher blieb immer zivil. Es gab unter den C4-Schiffen ohnehin nur zwei Gruppen die ganz bei der US-Navy landeten (eine andere Sorte Truppentransporter und Hospitalschiffe), die restlichen Varianten blieben bis auf wenige Ausreißer ebenfalls zivil. Munte hollen, --SteKrueBe 19:35, 17. Apr. 2024 (CEST)
Als Autor der oben verlinkten Kurzbio danke ich Euch für Eure Bemühungen um das genannte Schiff. Soweit ich gelesen habe, wurde dieses Schiff per Dekret des damaligen US-Präsidenten Harry S. Truman direkt nach dem Zweiten Weltkrieg von etwa 1946 bis 1949 eigens dafür eingesetzt, jüdische Non quota-Einwanderer aus Europa in die USA zu holen. Dabei handelte es sich im Wesentlichen um Überlebende aus Konzentrationslagern und Displaced Persons (DPs), die also durch Flucht, Vertreibung, NS-Zwangsarbeit und Deportation fern ihrer früheren Heimat waren und zumeist nicht mehr dorthin zurück konnten. Insofern betrachte ich dieses Schiff als enzyklopädisch definitiv relevant, denn unter den Passagieren befanden sich auch frühere und spätere Prominente, die ihrerseits enzyklopädisch relevant sind. Daher glaube ich, man sollte einen Artikel über die Marine Flasher ins Auge fassen, sofern die Quellenlage genügt. Ansonsten denke ich mittlerweile, das USS könnte entweder vom vorherigen militärischen Einsatzzweck des Schiffs abgeleitet worden sein oder auf einer Verwechslung mit dem U-Boot USS Flasher beruhen. Gruß, --Wereldnieuws (Diskussion) 21:31, 17. Apr. 2024 (CEST)
Moin Wereldnieuws! Enzyklopädisch definitiv relevant ist das Schiff nach unseren Regeln schon deshalb, weil es belegbar als Passagierschiff mehr als 200 Leute befördert hat. Es gibt zudem sehr viele Treffer im Netz die die Rolle des Schiffs in der besagten Einwandererung in die USA thematisieren. Leider ist die Quellenlage diesbezüglich qualitativ eher gemischt, weshalb ich in solchen Fällen eher zum Übersichtsartikel zur ganzen Serie tendiere. Wenn gewünscht, baue ich Dir aber gerne einen formal korrekten Anfangsartikel zum Schiff in den die Überführung der Einwanderer in die USA weiter ausgebaut werden kann. Groetjes, --SteKrueBe --SteKrueBe 08:09, 18. Apr. 2024 (CEST)
Moin SteKrueBe, Dein Angebot für die Neuanlage eines formal korrekten Anfangsartikels zum Schiff begrüße ich und danke Dir dafür sehr. Ich habe zwar schon mal zwei Artikel über Schiffe (Oceanliner Manhattan und Plattbodenschiff/Blazer Krake), angelegt, bin da aber kein Experte. Ich habe mal nachgeschaut: in der deutschsprachigen WP finden sich bislang erst zwei Kurzbios und ein Artikel über einen Dokumentarfilm, die auf die Marine Flasher Bezug nehmen, in der englischsprachigen WP wird sie etwas häufiger erwähnt, auch hinsichtlich schiffsrelevanter Details. Groetjes retour, --Wereldnieuws (Diskussion) 09:43, 18. Apr. 2024 (CEST)
Moin! Marine Flasher - da isser, der Stub. Später kommt noch ein büschen Kleinkram aber so kann man damit erstmal loslegen. Munte hollen, --SteKrueBe 13:18, 18. Apr. 2024 (CEST)
Ganz herzlichen Dank für Deine Mühe und das rekordverdächtige Tempo, dass du/ihr dabei vorgelegt habt. Es freut mich sehr, dass Leser nun statt Rotlink einen blauverlinkten Artikel finden werden. --Wereldnieuws (Diskussion) 13:43, 18. Apr. 2024 (CEST)
Joo, gerne, Artikel schreiben macht ja schließlich auch Spaß! So long, --SteKrueBe 14:52, 18. Apr. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteKrueBe 16:54, 20. Apr. 2024 (CEST) --SteKrueBe 16:54, 20. Apr. 2024 (CEST)