Benutzer Diskussion:Stefan Watzlawzik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von M Huhn in Abschnitt Hermann Claudius
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan Watzlawzik!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentor*innenprogramm eine feste Ansprechperson für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Rmcharb (Disk.) 08:11, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise! --Stefan Watzlawzik (Diskussion) 08:30, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hermann Claudius

[Quelltext bearbeiten]

Danke von Kollege zu Kollege (Archivar i.R. zu Archivar) für den Hinweis auf den Eintrag zu Hermann Claudius im Archivbestand des Standesamtes Stellingen, Bd. 1878, Nr. 95. Dietmar Pistorius geht in seinem Artikel Claudius, Hermann im 2001 erschienenen biographischen Nachschlagewerk Wer ist wer im Gesangbuch? auf die offenbar damals schon aufgekommene Frage des Geburtsdatums ein. Er schreibt, dass der Geburtstag der 19. Oktober war, die standesamtliche Eintragung hingegen am 24. Oktober erfolgte (S. 62). Deshalb habe ich bisher davon abgesehen, Ihre Änderung im Wikipedia-Artikel zu sichten, und sie bis auf Weiteres zurückgesetzt, siehe die Diskussion zum Artikel, auch was den Sterbeort angeht. Ich bin dankbar, wenn Sie dazu den standesamtlichen Eintrag noch einmal zu prüfen. Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 09:25, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten