Benutzer Diskussion:Substubsreinsteller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Hubi (Diskussion) 17:11, 25. Jul 2005 (CEST)

Hallo, Substubsreinsteller
könntest du mir beim nächsten Mal vielleicht vier (oder mehr) Minuten Zeit lassen, einen neu eingestellten Artikel (hier Benedetto Castelli) selbst "in Form" zu bringen?
Danke! :-) --ECeDee 19:57, 25. Jul 2005 (CEST)

War das ein Scherz? Substubsreinsteller 06:42, 26. Jul 2005 (CEST)

Eher nicht, auch meinem neuangelegten Artikel Burg Niederhaus hast Du bereits nach etwa einer halben Stunde den Baustein "Stub" spendiert. Ich lege meine Artikel meist so an, das ich erst die Einleitung und Grobgliederung einstelle und dann die einzelnen Kapitel bearbeite. Das ist praktischer und übersichtlicher. Andere machen's offenbar ähnlich. Ich würde vorschlagen: Wenn Du den Beustein setzt, schau bitte immer erst nach, wie alt der "Stub" ist. Wenn er länger als eine Woche unverändert ist, kannst Du den Artikel als Stub "brandmarken". Durch solche "Spielereien" ist schon einigen Wikipedianern die Lust am weitermachen vergangen.--Dark Avenger 11:35, 26. Jul 2005 (CEST)

Sogar meine Substubs haben gleich mehr Substanz als Dein "Artikel". Ich würde vorschlagen: Entweder willst Du Artikel schreiben oder auch nicht, dann machen es halt die anderen. Der "Vorschlag" mit der Woche des Wartens war zwar lustig, künftig halte Dich aber von meiner Benutzerdiskussion mit solchen Witzen fern, ich habe keine Zeit dafür. Substubsreinsteller 14:20, 26. Jul 2005 (CEST)

((Ausfälle von Benutzer:Dark Avenger entfernt)) Substubsreinsteller 15:09, 26. Jul 2005 (CEST)

wenn ein text mal im artikelnamensraum steht, darf und soll ihn jeder bearbeiten, wobei ein stub-baustein nicht ganz das ist, was ich mir unter bearbeitung vorstelle, aber egal. wenn du das nicht möchtest, leg ihn doch einfach als unterseite deiner benutzerseite an, arbeite dort in ruhe und verschieb ihn danach in den artikelnamensraum.. -- 14:45, 26. Jul 2005 (CEST)
Ich sehe das Problem nicht: Wenn der Artikel gewachsen ist, kann man den Baustein entfernen. Ich habe meinen ersten Substub mit dem Baustein angelegt (obwohl ich es eigentlich nicht tun müsste, es gab bereits mehr Inhalt als anfänglich im Artikel über die Burg Niederhaus) und ihn nach ein paar Erweiterungen selber entfernt. Substubsreinsteller 15:09, 26. Jul 2005 (CEST)

Egal was die anderen sagen, wenigstens existiert jetzt ein Artikel über's fliegende Klassenzimmer!

Sag mal hackt es (sorry, ich kann gerade nicht sehr freundlich, wenn sowas kommt!) - ich bearbeite grade einen Artikel und du haust mir einen Stub rein. Der Artikel ist kaum 10 Minuten online. Es gibt Regeln in der Wiki. Laß mir doch wenigstens etwas Zeit. Schau dir gefälligst erstmal die anderen Artikel aus der Reihe an, dann siehst du, wie auch dieser Artikel am Ende aussieht. So kann es doch aber auch nicht gehen! Stub kommt raus und lasse bitte in Zukunft die Finger von meinen neuen (!!!) Artikeln! Kenwilliams 18:46, 1. Aug 2005 (CEST)

Bitte lesen: Alle Beiträge zur Wikipedia fallen unter die GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Falls du nicht möchtest, dass dein Text verändert und verbreitet wird, dann speichere ihn nicht. - Wie bei Deinem Vorgänger hier gilt "zuerst ordentlich schreiben - dann speichern". Ein Satz ist natürlich ein Stub - was denn sonst? Substubsreinsteller 18:50, 1. Aug 2005 (CEST)
"Alle Beiträge zur Wikipedia fallen unter die GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Falls du nicht möchtest, dass dein Text verändert und verbreitet wird, dann speichere ihn nicht." bezieht sich auf etwas anderes, nämlich die Lizenz. Das hat rein garnichts mit der Länge zu tun. Im übrigen gilt es als unhöflich nach so kurzer Zeit und wenn ersichtlich ist, dass noch am Artikel gearbeitet wird einen Stub-Baustein reinzupacken. --C.Löser (Diskussion) 20:36, 1. Aug 2005 (CEST)
Woran sollte man es erkennen, wenn man keine Glaskugel besitzt, daß noch etwas kommt? An dem - in diesem Fall - kursiv geschriebenen Titel als Ersatz für die Inhaltsbeschreibung? Für mich ist es eher ein Zeichen des chaotischen Werkelns als eines für die künftige vollkommene Form eines Artikels. Gerade solche Arbeitsweise ist unhöflich. Substubsreinsteller 20:42, 1. Aug 2005 (CEST)
((Ausfälle von Benutzer:Kenwilliams entfernt, bitte mich in Ruhe lassen - ich habe keine Lust auf sowas)) Substubsreinsteller 22:04, 1. Aug 2005 (CEST)
Man kann es an der History in der Tat nicht eindeutig erkennen, deswegen sollte man ein wenig warten (ich glaube bei LAs sind es 15 Min, sollte also auch hier gelten). Ich selbst ziehe es auch vor, erst einen Text zu schreiben und ihn mir in der Vorschau anzugucken, ehe ich ihn speichere, schon allein wegen des ansonsten unnütz verbratenen Speicherplatzes und der unnütz belasteten Serverkapazität, aber es schreckt halt einige Benutzer ab, die es anders machen, wenn so kurz nach dem Erstedit schon ein Stub-Baustein drinnensteht. --C.Löser (Diskussion) 20:48, 1. Aug 2005 (CEST)
Auch so kann man anfangen: William Holman Hunt. Wenn man die Heftigkeit der Worte darüber liest, bekommt man nicht den Eindruck, daß der Autor abgeschreckt wurde. (Dafür habe ich nach der Lektüre der Inhaltsangaben in zwei Artikeln über diese Filmserie den Eindruck bekommen, daß einige Passagen viel zu salopp formuliert wurden - um Ärger zu vermeiden, habe ich diesmal Bausteine gespart. Vielleicht sollte sich noch jemand die Artikel anschauen?)
Wenn ich in diesem Fall 15 Minuten warten würde, gäbe es keinen Unterschied, denn die ersten Angaben zum Inhalt gab es nach über 30 Minuten. Ich sehe allerdings nicht, wieso man so lange wie mit einem Löschantrag warten sollte, da es kein Löschantrag ist. Soll ich auch mit der Nachbesserung eines Tippfehlers oder mit einer Kategorie 15 Minuten - oder 15 Tage? - warten? Substubsreinsteller 20:55, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich weiß garnicht, um welchen Artikel es konkret ging, ergo auch nicht was wie lange gedauert hat. Mir ging's um's Prinzip. Kenwilliams scheint ja auch nicht neu hier zu sein, aber neue Benutzer könnte es halt eher abschrecken. --C.Löser (Diskussion) 21:10, 1. Aug 2005 (CEST)
Ein total verrückter Urlaub Die Passage "Doch wer lässt sich von solchen Kleinigkeiten den Urlaub vermiesen, wenn man dem anderen Geschlecht nachstellen kann und genug Alkohol zur Hand hat...?" bleibt unverändert (noch ein paar Stellen könnte man kritisieren) - ohne Bausteine bewegt sich offenbar gar nichts. Soll ich mir alles, was ich merke und nicht gleich bemängeln darf, in einem Notizbuch aufschreiben? Substubsreinsteller 21:15, 1. Aug 2005 (CEST)

Habe mir mal erlaubt eine Überschrift zu setzen, sonst dauert die Serverantwort noch länger.
Zurück zum Thema: Das betrifft ja jetzt den Inhalt, nicht die Länge. Und der Erstedit [1] war ja nun nicht soo schlimm. Ich persönlich hätte da auch noch einen Moment gewartet, natürlich muss man nicht alles aufschreiben, aber man kann das Browserfenster oder den Browsertab offenlassen und dann später nochmal schauen. Wenn mir jemand nach einer Minute den Stub-Baustein vor die Nase gesetzt hätte wär ich auch nich gerade glücklich gewesen. Wie dem auch sei, in Bezug auf den Inhalt hast du natürlich Recht, und ich habe den Überarbeiten-Baustein reingesetzt. --C.Löser (Diskussion) 21:31, 1. Aug 2005 (CEST)

Im Unterschied zum einen Löschantrag passiert nichts schlimmes - diese ganze Aufregung verstehe ich nicht einmal. Man kann "Stub" nach der Erweiterung entfernen - aber doch nicht zuvor oder anstatt! Ein Satz des fliessenden Textes war es jedenfalls - und nicht mehr.
Ich kann auch nicht eine große Anzahl der Browsefenstern mit fragwürdigen Artikeln lange offenlassen - das ständige Untersuchen der Artikelgeschichten würde ebenfalls zuviel Zeit kosten.
Was Deinen Baustein betrifft (kriegst Du jetzt auch Ärger und wütende Nachrichten?) - ich habe noch einen Artikel zu Serie gelesen und der Stil dort war ähnlich fragwürdig. Mag sein, daß dies alle diese Artikel betrifft. Um die Menge des Ärgers eher zu minimieren statt zu vergrößern habe ich mir die anderen Artikel lieber nicht angetan. Substubsreinsteller 21:42, 1. Aug 2005 (CEST)
"kriegst Du jetzt auch Ärger und wütende Nachrichten?" Nein, und wenn stört's mich nicht, ich habe genügend sachliche Argumente mit denen ich antworten kann.
Mehr von dem Zeugs.. ach du meine Güte da gibt's ja eine eigene NaviLeiste für! Aber viel besser, schau mal Rechts die Leiste wer alles mitspielt... das ist doch nicht unser Kenny, oder? ROFL --C.Löser (Diskussion) 21:50, 1. Aug 2005 (CEST)
Eher ein Fan des Schauspielers. Du hast mich dazu gebracht, der erste Link der Leiste: "Heraus kam am Ende eine nette Klamotte ohne Tiefgang, die aber auch keinem Menschen weh tut." - Autsch, POV des Autors! Substubsreinsteller 21:54, 1. Aug 2005 (CEST)
Oh, tut mir Leid, zu früh gefreut: ich habe es gewagt auf den Link zu klicken, und Kenneth Williams ist seit 17 Jahren tot. Macht aber nichts, KenWilliams scheint ja ein großer Fan von ihm zu sein... --C.Löser (Diskussion) 21:55, 1. Aug 2005 (CEST)
Mag sein, bisher habe ich aber 3:0 "Treffer" mit POV - und keine Lust, mich wegen "Carry on" noch weiter zu streiten. Substubsreinsteller 21:58, 1. Aug 2005 (CEST)

So, ich habe Kenwilliams gebeten das demnächst mal in Angriff zu nehmen. War auf jeden Fall sehr erheiternd die ganze Geschichte, vor allem mein Irrtum über die Identität Kenwiliams' ^_^ --C.Löser (Diskussion) 22:09, 1. Aug 2005 (CEST)