Benutzer Diskussion:THWZ/Mentees/Ulli Cirksena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Ulli Cirksena in Abschnitt Danke, das war schon mal SEHR hilfreich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moin Thomas.

Danke für deine Bereitschaft, mich zu unterstützen.

Erst einmal etwas über mich zum Kennenlernen: Wie meine Begrüßung vermuten lässt, komme ich aus dem Norden Deutschlands, genauer aus Ostfriesland. Ich bin vom Jahrgang 1960 und beschäftige mich seit etwas mehr als 30 Jahren mit der Nachwuchsarbeit im Tischtennis. Über dieses Spezialgebiet findet sich hier bei WP wenig bis nichts, daher wollte ich den Versuch wagen, bei WP etwas beizutragen. Auf meiner Spielwiese habe ich mittlerweile viel ausprobiert und einen Artikel über die Besonderheiten im Nachwuchstraining zusammengetragen.

Mir ist bewusst, dass dieses Thema nicht gerade ein Paradebeispiel für eine klassische Enzyklopädie ist sondern eher der Fachliteratur zugehört. Aber vielleicht ist es ja auch ein Thema für eines der Schwesterprojekte von WP, oder es entsteht letztendlich eine achtbare Homepage daraus. Wenn ich mir jedoch vorstelle, ich hätte vor 30 Jahren die Informationsquelle Internet und Wikipedia gehabt, dann hätte ich sie sicher intensiv auch auf diesem Gebiet nutzen wollen.

Du wirst erkennen, dass meine Fragen hauptsächlich inhaltlicher Natur sind. Über die Gestaltung/Formatierung habe ich mir schon einiges auf anderen Seiten abgeguckt, aber auch hierzu kann/muss ich sicher noch einiges lernen.

Als Sportler und Trainer bin ich sehr für das "Learning By Doing", also schlage ich vor, wir verwenden das Beispiel von meiner Spielwiese und gehen dieses Stück für Stück durch.

Welche Vorgehensweise schlägst du vor?

Ach ja: Auch ich gehe einem Broterwerb nach - allerdings nicht regelmäßig sondern zu sehr unterschiedlichen Zeiten, auch viel am Abend und am Wochenende. Daneben verbringe ich auch viel Zeit in der Sporthalle, da die Saison ausläuft zukünftig allerdings nicht ganz so viel. Es kann daher sein, dass ich manchmal etwas Zeit brauche, dir zu antworten.

Grüße --Ulli Cirksena (Diskussion) 11:38, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Ulli, moin moin!
Erstmal herzlich willkommen in der Wikipedia. In den nächsten Wochen wirst Du sehen, dass manches in der Wikipedia viel einfacher ist, als es auf den ersten Blick den Augenschein hat, anderes dafür viel komplizierter.
Also erstmal direkt zu Deinem Artikelentwurf:
Die erste Frage, die sich bei der Erstellung eines Artikels stellt, ist: „Ist das Lemma relevant“, also wichtig genug für die Darstellung in einer Enzyklopädie? Damit das zunächst grundsätzlich beurteilt werden kann und nicht bei jedem Lemma eine neue Diskussion ausbricht, haben wir uns im Laufe der Jahre einen recht umfangreichen Katalog von sogenannten Relevanzkriterien erarbeitet, der - wie fast alle Regeln der Wikipedia außer den vier Grundprinzipien - in ständiger Diskussion und Anpassung an andere Veränderungen steht. Solltest Du auf die Frage der Relevanz Deines Lemmas dort keine zufriedenstellende Anwort finden, kannst Du Dein Lemma auf der Seite Relevanzcheck eintragen und auf die Kommentare der dort anwortenden, in der Regel langjährigen und erfahrenen Benutzer warten. Findest Du auf beiden Seiten keine nachvollziehbare Antwort, dann gilt Sei mutig!, schreibe den Artikel und ärgere Dich nicht, wenn er sich flugs in der Löschhölle wiederfindet. Dort werden sofort einige Benutzer Deinen Artikel „mit dem Messer zwischen den Zähnen“ verteidigen (das sind die „Inklusionisten“, von ihren Gegnern abwertend auch als „Allesbehalter“ bezeichnet), einige andere Benutzer werden mit dem gleichen Messer zwischen den Zähnen „Löschen weil irrelevant, am besten schnell“ fordern (das sind die „Exklusionisten“, herabwürdigend mit verschiedenen Schimpfworten bis hin zu „Löschnazi“ belegt). Da geht es oft recht rabiat zur Sache, am besten geht man damit um, indem man mit möglichst kurzer, gut begründeter und am besten mit Hinweisen auf das WP-Regelwerk belegter Argumentation seinen Artikel verteidigt. Die Erfahrung besagt, dass ein Artikel um so sicherer gelöscht wird, je ausschweifender und großspuriger sein Ersteller ihn verteidigt. Auf keinen Fall sollte hier mit „aber Lemma xyz hat doch auch einen Artikel“ argumentiert werden, damit hättest Du die Löschdiskussion ziemlich sicher vorzeitig verloren. Die Entscheidung fällt nach einer Woche ein Administrator, nicht im Sinne der Auszählung wie bei einer Abstimmung, sondern durch Gewichtung der vorgebrachten Argumente. Ein Relevanzproblem sehe ich für Dein Lemma nicht, besser wäre es aber, das Lemma nicht so eng zu schneiden sondern vielleicht etwas breiter wie z.B. „Trainingsmethodik im Tischtennis“. Ich denke mir, dass man sowohl das Anfängertrainig, als auch das Fortgeschrittenen- und Spitzenspielertrainig in einem Artikel zusammenfassen sollte.
Die zweite Frage, die Du Dir zunächst selbst beantworten solltest, ist: Habe ich für das Lemma genügend gutes Quellenmaterial? Wenn Du zu Deinem Lemma 27 aktuelle Standardlehrbücher im Regal hast, ist meist schon alles gut. Oder Du wohnst 5 Minuten von der nächsten Unibibliothek und kannst Dich da für ein paar Nachmittage eingraben. Merke: Je umfassender und exakter Dein Artikel mit reputabler Sekundärliteratur belegt ist, desto unwahrscheinlicher ist eine Löschung. Nach 30 Jahren Trainerarbeit nehme ich mal an, dass Du genug Literatur hast oder zumindest weisst, wo sie zu finden ist. Es gibt Wikipedianer, die rumnörgeln, wenn sie einen Beleg nicht durch einfaches Anklicken nachlesen können: Lass Dich davon nicht irre machen, Fundstellen in reputablen Lehrbüchern, nur als Druckversion einsehbare Artikel in Fachzeitschriften etc. sind meist wertvoller als mal eben zusammengegoogelte Internetfundstellen.
Die dritte Frage ist: Kann ich das Lemma enzyklopädiegerecht darstellen? Hierzu schau Dir die Seite Was Wikipedia nicht ist an: Für Deinen Artikel ist hier Punkt 9 („Wikipedia ist keine Sammlung von Anleitungen und Ratgebern“) interessant. Als Beispiel schau Dir mal den Artikel Apfelkuchen an: Interessant ist nicht, was darin steht, sondern was nicht darin steht: „Man nehme 1 KG Äpfel, 500g Mehl, drei mittelgroße Eier usw“. In Deinem Artikelentwurf sehe ich sehr viele solcher kleinen "Kochrezepte". Eine mehr oder weniger willkürliche Aneinanderreihung dieser kleinen Rezepte wäre nicht enzyklopädiegerecht. Dein Ansatz, einzelne Trainingsrezepte in den Kontext der zu trainierenden Fertigkeit zu stellen, ist daher richtig. Die Einzelbeschreibung der Übungen ist dennoch stark am enzyklopädisch verpönten „How-To“, hier solltest Du Dir über Verkürzungs- und Zusammenfassungsmöglichkeiten Gedanken machen. Also einzelne Übungen nicht komplett beschreiben, sondern vielleicht nur schlagwortartig anreißen.
Mein Tipp also:
  1. Zusammenfassen und Kürzen
  2. Mehr Quellen und Einzelnachweise
  3. Lemma auf TT-Trainingsmethodik insgesamt ausweiten
  4. Aussagefähige Bebilderung
Zum letzten Punkt ein Hinweis: Falls Du einen vernünftigen Fotoapparat hast (das muss nicht unbedingt ein Spiegelreflexkamera sein, eine gut Bridgekamera reicht auch längst aus, 5 Megapixel sollten es schon sein), wäre es schön, wenn Du selbst Bilder beitragen kannst. Für eine so schnelle Sportart wie TT ist allerdings ein guter externer Blitz Pflicht, das schaffen die integrierten Blitze meist nicht. Du solltest Dir in diesem Fall auch über das Recht am eigenen Bild Gedanken machen, selbst wenn Du die Gesichter der Spieler anonymisierst (was eher unschön ist), brauchst Du bei Minderjährigen eine Erlaubnis der Eltern zur Veröffentlichung! Lass Dir eine solche Erlaubnis unterschreiben und bewahre sie gut auf, bei Rückfragen kannst Du sie einscannen und beim Support-Team ein OTRS-Ticket beantragen. Dadurch wird die Anonymität der dargestellten Personen gewahrt und ihre Einverständnis zur Veröffentlichung dokumentiert.
Wenn Du selbst nicht fotografierst, kannst Du auch einen Bekannten bitten, Fotos zu machen, dieser müsste als Urheber aber dann ebenfalls per OTRS-Ticket sein Einverständnis zur Veröffentlichung der Bilder unter freier Lizenz erteilen.
Beim korrekten Hochladen der Bilder und ihrer Einbindung in den Artikel kann ich Dir ohne weiteres behilflich sein, ich hab schon eine erkleckliche Menge Bilder veröffentlicht.
So, damit soll es fürs erste mal gut sein, das Grundprinzip des Mentorings ist, dass jede Aktivität von Dir ausgeht: Du stellst Fragen, ich antworte. Sobald wie möglich, meist innerhalb 24 Std.!
Aber jetzt hast Du ja erstmal reichlich „Hausaufgaben“, melde Dich, wenn Du Rückfragen hast!
Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:50, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke, das war schon mal SEHR hilfreich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thomas.

Die erste Frage: "Ist das Lemma relevant" hast du ja schon mit "grundsätzlich Ja" beantwortet (Ein Relevanzproblem sehe ich für Dein Lemma nicht). Das macht erstmal schon Mut zum Weiterzumachen! Zum Abschluss nennst du aber auch das Kind beim Namen: Ich habe REICHLICH Hausaufgaben. Mir war schon bewusst, dass "einfach mal so sein Wissen aufschreiben" für eine Enzyklopädie nicht ausreicht, aber du hast schon recht: viel mehr habe ich bisher nicht gemacht. Es war aber auch wissentlich nur ein erster Rohentwurf.

Die zweite Frage nach dem Quellenmaterial ist keine Frage für mich, dieses lässt sich recht leicht zusammentragen. Diese Arbeit habe ich im Rohentwurf einfach nur bisher ausgespart. Dies bedeutet für mich nur die letzte Fleißarbeit, die mir nicht erspart bleiben wird. Auch die aussagefähige Bebilderung hatte ich schon im Auge, eine Aufgabe, die doch recht leicht gelöst werden kann. Mir war bisher der Inhalt und die Struktur die vorrangige Aufgabe.

Zur dritten Frage: "Was WP nicht ist", habe ich schon gelesen, daher auch meine anfängliche Skepsis, ob dieser Artikel bestehen kann. Darum ist der Hinweis auf die "Kochrezepte" für mich sehr hilfreich. Der Rohentwurf ist diesbezüglich recht verbesserungswürdig. Den Ansatz, methodische Konzepte und angestrebtes Trainingsziel zu verbinden, war das eigentliche Ziel. Und dieses ist im "Kochrezept" einfach zu sehr untergegangen. Das bedeutet für mich allerdings, dass der Artikel nicht nur gekürzt, sondern tatsächlich auch etwas umstrukturiert werden muss. Gleichzeitig sind diese "Kochrezepte" mir doch schon einigermaßen wichtig. Sie würden mir als Trainer-Anfänger als Anregung sehr helfen, wenn ich bei WP dieses Thema nachschlage. Wie siehst du eine zusätzliche Liste in diesem Fall? Zum Thema Listen in WP habe ich auch schon einiges gelesen und verstanden, dass sie grundsätzlich in einer Enzyklopädie ein Problem darstellen. Manchmal machen sie aber doch Sinn. Wie verhält es sich mit diesem Lemma und einer ebensolchen Liste? Das kann ich noch nicht richtig abschätzen.

Die bezeichneten Änderungen sind schon mal eine Hausaufgabe! Hinzu kommt deine Anregung, das Lemma nicht zu eng zu schneiden, sondern das Thema auf die Trainingsmethodik im Tischtennis auszuweiten. Das Anfängertraining im Breitensport ist einfach zu unterschiedlich zum Leistungstraining (das wäre fast, den VW-Käfer der 50er Jahre mit einem Formel 1-Rennwagen zu verbinden). Es gibt natürlich grundsätzlich ähnliche methodische Ansätze, aber diese unter einem Lemma zusammenzufassen, bedeutet einen völlig neuen Ansatz. Für mich scheint es dann sinnvoller, einen kurzen Artikel "Methodik" voranzustellen und diesen dann in zwei Unterbereiche "Breitensport" und "Leistungssport" aufzusplitten.

Ich werde mir erst einmal die von dir eingebundenen Links zu Gemüte führen und mich dann über die Umgestaltung hermachen. Das sind eine Menge Gedanken, die ich mir da machen muss, hab also etwas Geduld ;)

Zuletzt doch noch eine unwesentliche? Frage zur "Etikette": Ich habe hier einen neuen Abschnitt eingefügt, um mir das Einrücken zu ersparen. Wird das unter "Hardcore"-Wikipedianern vielleicht ungern gesehen oder ist das letztendlich fast egal?

Danke für die Hilfe bisher und lass dir ruhig Zeit mit einer Antwort, ich habe jetzt Hausaufgaben zu machen :D --Ulli Cirksena (Diskussion) 02:30, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

PS: Schöne Bilder übrigens vom Eichelhäher, der ist bei uns hier oben recht selten zu sehen, obwohl wir hier Natur pur haben.