Benutzer Diskussion:Thcyber/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Thcyber in Abschnitt Obsolete CSS-Klasse sideBox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau

[Quelltext bearbeiten]

Habe deine Anregung im Artikel Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau gelesen. Soweit ich weiß, gab es ein solches "Sonderkommando" nur in Auschwitz-Birkenau.--DanielMrakic 13:04, 26. Sep 2005 (CEST)

Moin, Daniel, thx für die kurze Info zum SK KZ AB ;) GreetZ --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 21:54, 26. Sep 2005 (CEST)

Antwort Hattakiri

[Quelltext bearbeiten]

siehe dort --Hattakiri 20:57, 14. Okt 2005 (CEST)

"Münster" auf deiner Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Beim Korrigieren der falsch gesetzten Links auf Münster bin ich auch auf deine Benutzerseite gestoßen. Das korrekte Lemma für das Münster in Westfalen ist Münster (Westfalen). --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 22:03, 7. Mär 2006 (CET)

THX -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 09:41, 10. Mär 2006 (CET)

Hallo Kollege (Chemikanten unter sich!!!!)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hab auch mal Chemikant gelernt, also sind wir Kollegen ;-)--Danyalova ? 22:03, 29. Mär 2006 (CEST)

Hey, Kollege ;), und dann auch noch ein multinationaler, multilingualer dazu, meine Güte, man kann mich ja nicht leicht beeindrucken, aber bei dir bin ich's. Läßt sich Dein Einsatzgebiet auf Deiner Benutzerseite unter Technisches herauslesen? Grüße aus der Lüneburger Heide -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 22:19, 29. Mär 2006 (CEST)

Unter Technisches habe ich Seiten angelegt, die eigentlich ein Chemikant kennen sollte. Naja das waren die einzigen, worüber eigentlich nichts in der Wikipedia stand. Ich behersche einige Turksprachen, am besten das Südtürkische, welches man auch als eine Sprache sehen kann.--Danyalova ? 22:28, 29. Mär 2006 (CEST)
Arbeitest Du bei Starck? Der steht bei Bayer zum Verkauf so wie Wolff Walsrode AG, wo ich beschäftigt bin, d.h. wir sind noch tatsächlich Kollegen bis zum Verkauf... ;) -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 22:59, 29. Mär 2006 (CEST)
Unser internationales Unternehmen H. C. Starck, welches weltweit 14 Standorte mit über 3400 Mitarbeiter besitzt, wird nun verkauft. Wir sind sehr flexibel, dynamisch und von Bayer unabhängig und sind struktuell nicht in Bayer integriert. Das heisst "Der Wechsel wird uns leicht fallen". Wolff Walsrode kenne ich; noch vor ein paar Jahren waren dort unsere Prozessleittechniker zeitweise dort und haben für das Leben gelernt ;-)...Ich wusste nicht, das es auch verkauft wird...Bayer braucht das Geld ja um Schäring zu kaufen. Unsere Arbeitsplätze sind sicher, aber leider die von Schäring nicht. Wie sieht es denn bei euch aus?--Danyalova ? 14:56, 30. Mär 2006 (CEST)
Die Gerüchteküche brodelt (z.B. Übernahme durch BASF??? Werden einzelne, unrentablere Betriebe geschlossen??? usw.), aber eigendlich dürften wir auch keine Sorgen um unsere Arbeitsplätze haben. Wolff gehört mit zu den weltweit führenden Celluloseverarbeitenden Unternehmen (Methylcellulose, Carboxymethylcellulose und Cellulosenitrat) und ist auch von Bayer unabhängig. Bis jetzt haben wir "nur" zwei Standorte, Walsrode (eigendlich der Nachbarort Bomlitz) und Bitterfeld im Osten. Ein neuer Standort in den USA ist auch schon im Gespräch, ich weiß aber nicht, ob das durch den Verkauf erst einmal auf Eis gelegt ist. Ich selbst brauche mir überhaupt keine Sorgen machen, denn ich absolviere gerade ein Fernstudium in Psychologie und wenn ich mein Diplom habe, möchte ich in die Forschung (natürlich psychologische). -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 15:13, 30. Mär 2006 (CEST)
Dann kannst du dich ja glücklich schätzen =)...Ich bin da eher vorsichtig, wenn es um langfristige Zukunftspläne angeht. Ein Bankrott kommt schneller als man denkt! Deswegen ist eine solide Ausbildung, gute Berufserfahrung, sowie Weiterbildung und Studium von enormer Wichtigkeit, um auf dem Arbeitsmarkt flexibel zu sein.--Danyalova ? 19:50, 30. Mär 2006 (CEST)
Das Studium "muß" ich machen, sonst könnte ich nichts mit meinen psychologischen Fähigkeiten anfangen, so als Chemikant im Schichtsystem. Ich fühle mich dahingehend schon so allmählig unterfordert. Da ich meinen Chemikanten schon seit 1992 in der Tasche habe, schaffe ich mir da nen zweiten Standbein. Möglicherweise kann ich bei Wolff für eine Zeit lang als Arbeitspsychologe oder Organisationspsychologe arbeiten, um Erfahrungen zu sammeln. Ich werde sehen... -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 20:18, 30. Mär 2006 (CEST)
Sowas haben wir nicht, nur einen Werksarzt *hehe*...Wieviele Mitarbeiter habt ihr denn genau? Wärest du daran interessiert den Artikel über deine Firma zu verbessern und zu erweitern?--Danyalova ? 20:26, 30. Mär 2006 (CEST)
Sorry, ich weiß im Moment nicht, wieviele Leute bei uns sind (etwa 1500 ???), eine Werksärztin haben wir auch. Allerdings sind hier einige meiner Kollegen psychisch gestört (ca. 20 % meiner Umgebung). Den Wolff-Artikel wollte ich schon seit September bearbeiten, wie Du auf der Diskussionsseite sehen kannst. Bin bisher leider nicht dazu gekommen. Mal sehen, vielleicht in den nächsten Tagen, muß erst Infos dazu sammeln. -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 20:34, 30. Mär 2006 (CEST)
Meinst du das mit dem gestörten Kollegen ernst? Bei uns haben auch viele psychische Probleme, auch wenn es nicht immer an der Arbeit und den damit verbunden Belastung liegt.--Danyalova ? 20:39, 30. Mär 2006 (CEST)
Ja, leider, einer ist richtig schlimm (Zur Wahrung der Anonymität habe ich den ursprünglichen Text entfernt. -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 16:23, 4. Apr 2006 (CEST)). Mit arbeitsbedingtem Stress hat das auch nichts zu tun. Ich kann echt froh sein, daß die meisten Kollegen soweit ganz gut klarkommen, aber so einige sind schon ganz schön nervig, da sind wir Gesunden/Gesünderen einer Meinung. -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 21:34, 30. Mär 2006 (CEST)

Richtigstellung: Durch das ILS-Fernstudium erlange ich kein Diplom in Psychologie, somit werde ich kein Diplom-Psychologe. Da war ich eine Zeitlang auf dem falschen Dampfer. Sorry. -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 16:23, 4. Apr 2006 (CEST)

ILS ist eine gute Sache...viel Glück und Geduld =)--Danyalova ? 16:28, 4. Apr 2006 (CEST)
Danke. -- Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 16:36, 4. Apr 2006 (CEST)

hallo Thcyber, 1-3 Monate wäre eine Belastungsreaktion F.43.0, >3 Monate eine PTSB F.43.1 ICD10 das Konstrukt von TRM existiert nach meinem Wissen in dieser Form nicht.
Eintrag von Achak, --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 00:28, 9. Apr 2006 (CEST)

Ein Konstrukt gibt es tatsächlich nicht. Da war eine doppelt-gemoppelte, sich selbsterfüllende Aussage.
Es wäre doch möglich, dass die ckPTBS noch nicht in die ICD-10 aufgenommen wurde bzw. die Webseite noch nicht auf dem neuesten Stand ist.
Da ich allerdings gesehen habe, dass Du Scepticfritz dazu bemüht hast, möchte ich erst einmal seine Meinung dazu abwarten. Ich hatte übrigens dieselbe Idee, Du warst aber schneller ;). --00:28, 9. Apr 2006 (CEST)

Der ICD 10 kennt eine Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung (F62.0). Das KZ-Syndrom gehört wohl dazu. (Quelle) Der DSM IV TR sieht Persönlichkeitsstörungen während der Entwicklung als seperate Achse 2 Störung, und die PTSB als Achse 4 Störung ob eine Persönlichkeitsänderung damit einhergeht oder nicht. Auf Achse 5 wird nach dem Artikel DSM 4 das globale Funktionsniveau bestimmt. grüsse -- Achak 01:48, 9. Apr 2006 (CEST)

Jetzt, da sich Scepticfritz in die Löschdiskussion eingebracht hat, haben sich meine Ahnungen (s.o.) bestätigt. F62.0 und F43.1 sind Diagnosekriterien, die auf ckPTBS hindeuten können, aber nicht müßen, auch nicht ausschließlich anderer Kriterien. Mir persönlich sagt das, dass ich das mit ICD-10 und DSM-IV soweit richtig verstanden habe: So wie man sich in einem Elektronik-Katalog die Einzelteile zum Zusammenlöten eines elektronischen Gerätes zusammensucht, so wird im Hilfe dieser Kataloge aufgrund der Beobachtungen der einzelnen Symptome, Syndrome, Störungen usw. die individuelle Diagnose gestellt.
Und ckPTBS ist tatsächlich noch zu neu und auch noch in der Diskussion in der Fachwelt (Medizin/Psychiatrie/Psychotherapie, also eher interdisziplinär anzusehen). Grüße, --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 15:46, 11. Apr 2006 (CEST)

Expertenmeinung gefragt

[Quelltext bearbeiten]

Diskussion passenderweiser dorthin verschoben. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 13:53, 23. Apr 2006 (CEST)

Wikipedia – Benutzerseiten und Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Thcyber. Durch Zufall bin ich auf deine Benutzerseite und diverse Unterseiten dieser (Benutzer:Thcyber/Bohnopsychologie und Benutzer:Thcyber/Lecterpathie) gestoßen. Bitte lies doch einfach mal Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, speziell die Punkte 2, 6 und 8, sowie Wikipedia:Quellenangaben. Wie du sicher weißt, arbeiten wir hier an einem ehrgeizigen Projekt, dessen Ziel es ist, eine seriöse, freie Enzyklopädie zu erstellen, es dient nicht der Selbstdarstellung. Bitte berücksichtige das in Zukunft. Grüße, --Gardini · Schon gewusst? 18:58, 22. Apr 2006 (CEST)

Da ich Lecterpathie euphorisch (!) als meinen ersten Artikel eingestellt hatte (Juhuu, ich konnte auch endlich was beitragen!) und erst eine Stunde später darauf kam, dass das eine Theoriefindung von mir ist (und nicht real existent), würde ich gerne Benutzer:Thcyber/Lecterpathie als schlechtes Beispiel behalten. Siehe dazu auch Benutzer Diskussion:Thcyber/Lecterpathie.
Unter Benutzer:Thcyber/Bohnopsychologie stand u.a. auch, was sonst noch so aus der LA-Disk. entstanden ist, aber das sollte der Menschheit wohl besser vorenthalten werden ;).
Grüsse zurück, --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 21:45, 22. Apr 2006 (CEST)
Alles klar, danke dir. Viel Spaß und Erfolg weiterhin bei deiner Arbeit! Und bitte demnächst Quellen angeben! Grüße, abermals, --Gardini · Schon gewusst? 22:19, 22. Apr 2006 (CEST)

Ich wollte nur sicherheitshalber anfragen ob die Mail eh nicht im Nirvana gelandet ist. --Fg68at Disk 23:15, 22. Apr 2006 (CEST)

Hab sie grad erst abgerufen ;). Antwort kommt bald...danke. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 23:19, 22. Apr 2006 (CEST)

Editcount-Freigabe

[Quelltext bearbeiten]

Das musst Du auf dieser Seite hier machen, sonst wirkt es nicht. --Franz (Fg68at) 02:43, 28. Jul 2006 (CEST)

Wie? Du meinst hier auf der Disk.-Seite, so wie ich das auf meiner Benutzerseite gemacht habe? --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 10:34, 28. Jul 2006 (CEST)
Tatsächlich steht da ja, ich Blindkopp, danke. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 10:39, 28. Jul 2006 (CEST)
Gern geschehen. --Franz (Fg68at) 21:26, 28. Jul 2006 (CEST)

Wolff Walsrode

[Quelltext bearbeiten]

Warum revertierst du die Kat.? Die Fa. hat auf ihrem Anschlussgeis früher öffentlichen Personenverkehr betrieben und ist meines Wissens auch heute als Infrastrukturgesellschaft zugelassen --Erdbeermaeulchen 02:32, 29. Jul 2006 (CEST)

Ich arbeite bei Wolff. Wir haben zwar sowas wie ein Bahnhof, Kesselwagen usw., allerdings ist das Transportwesen ausschliesslich firmenspezifisch (Rohstoff-Transport usw.). Früher wurden auch die Mitarbeiter mit der betriebseigenen Bahn befördert, aber deshalb war sie keine Bahngesellschaft. Wir haben ja auch LKW's für das Transportwesen, trotzdem gilt WW AG nicht als Spedition. Das ist also firmenintern, hat mit dem Transportwesen für die Allgemeinheit nichts zu tun. Ich kann nach meinem Urlaub aber noch mal zur Sicherheit nachfragen. Bis dahin lassen wir mal die Kat raus, ok? --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 12:54, 29. Jul 2006 (CEST)
Betriebsführung wurde Januar 2003 von der OHE übernommen, Infrastrukturgesellschaft ist die Wolff-eigene "Probis". Kategorie:Ehemalige Bahnstrecke ?

Quelle: http://www.railfan.de/nebahn/archiv/04032002.html #"(ASc,gr) OHE neuer Betriebsführer der Werkbahn Wolff Walsrode" Gruß --Erdbeermaeulchen 05:32, 31. Jul 2006 (CEST)

Die Kategorie macht aber erst Sinn, wenn im Artikel etwas darüber steht. Wolff Walsrode gliedert sich schon länger in Einzelunternehmen auf und auf dem Betriebsgelände "Industriepark Walsrode" (auch ein eigenständiges Unternehmen) ist u.a. auch die finnische Firma "Wipak" angesiedelt. Ich werde mal in der 34. Kalenderwoche (vorher gehts nicht) bei unsere Abteilung für Öffentlichsarbeit recherchieren. Wollte ich sowieso schon seit längerem (siehe roten Kasten weiter unten -> ironishc gemeint ;) ). Danke für Hinweis und Link. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 12:09, 31. Jul 2006 (CEST)
Du darfst weiterschlafen ;-) es gibt inzischen den Artikel Jordan-Bomlitz-Bahn. Da die Kategorie:Benutzer aus Walsrode wohl der Löschwut anheimgefallen ist, wäre es trotzdem nett wenn Du etwas zur Ergänzung beitragen Könntest. Gruß --Erdbeermaeulchen 13:46, 1. Aug 2006 (CEST)
Ist vermerkt, mal sehen, was ich recherchieren kann. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 18:51, 1. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel Bahnstrecke Bomlitz–Walsrode hat mittlerweile sein Attribut Jordan verloren, weil die Herkunft des Namens nicht geklärt und belegt weren konnte. Kannst du da eine Klärung ergänzen? --SonniWPDisk. 09:13, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Thcyber, um Stress zu vermeiden, veröffentliche ich keinerlei Angaben zu meiner Person und gebe persönliche Daten nur an ausgesuchte Einzelpersonen weiter, die das hoffentlich für sich behalten. (Nix für ungut – die scherzhafte Frage war sicherlich nett gemeint;) Um eine tiefere Stimme zu bekommen würde ich übrigens SF6 verwenden. Liebe Grüße --Doudo 15:06, 30. Jul 2006 (CEST)

Ok, sorry. Ist nachvollziehbar ;). --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 15:10, 30. Jul 2006 (CEST)
SF6? Nee, lieber nicht. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 15:12, 30. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel erwähnte nicht, daß man SF6 kopfüberstehend oder -hängend leicht wieder ausatmen und sich somit weitere Probleme ersparen kann;))) --Doudo 15:55, 30. Jul 2006 (CEST)
Ah, jetzt weiss ich auch, woher die Death-Metal-Grunzer ihre Sub-Bass-Stimmen herhaben *g* --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 16:01, 30. Jul 2006 (CEST)
Habe gerade eben ein bißchen auf Deiner Benutzerseite vandaliert;))))) --Doudo 16:09, 30. Jul 2006 (CEST)
Argh, danke!!! --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 16:13, 30. Jul 2006 (CEST)
Achtung: Dieser Benutzer ist unwahrscheinlich faul, so wie die Katze auf dem Bild links. Nerve ihn nicht mit irgendwelchen überflüssigen Aufgaben und lass ihn bitte in Ruhe weiterschlafen!
Nein, ist kein echtes Bapperl. ;)) --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 00:33, 31. Jul 2006 (CEST)

Deine Nachricht an IP

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaub es bringt wenig wenn du Nachrichten an unangemeldete Benutzer schreibst. Ich habe heute eine bekommen, ich solle aufhören, meine Artikel mit "Artikel von Joggele" zu unterschreiben. Kann aber nicht an mich gerichtet sein weil ich hier noch nie was verfasst hab, mal abgesehen von ein paar Fragen auf Diskussionsseiten. mfg Taugenichts

Ich habe die betreffende Person quasi "online" erwischt. Es hat wohl schon etwas gebracht. Dass Du nun diese IP hattest, nun, dafür steht ja unten der Hinweis auf der IP-Diskussionsseite. Nichts für ungut, --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 17:46, 20. Sep 2006 (CEST)


Frage zu Soltau

[Quelltext bearbeiten]

Da Du in der Nähe lebst: Es geht um die Schlageterinsel im Böhmewald bei Soltau. Kannst Du bestätigen, ob dieses Inselchen auch heute noch tatsächlich so heißt? Auf Straßenkarten ist die wegen ihrer geringen Größe nicht verzeichnet und hat vielleicht überhaupt keine "offizielle" Bezeichnung, aber wenn die im Volksmund auch 2006 noch nach einem Nazi-Helden benannt würde, wäre das schon erstaunlich - weißt Du da Näheres? Ein Kommentar auf Diskussion:Schlageterinsel von jemandem, der die Verhältnisse vor Ort kennt, wäre in jedem Fall hilfreich. --Proofreader 17:38, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hm, habe ich noch nie von gehört. Bin aber auch Walsroder... ich werde mal rumfragen, kenne da jemanden aus Soltau. Oder selber mal nachschauen ;). --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 21:45, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke dafür. Kommt mir halt etwas seltsam vor. Sobald Du was rausgefunden hast, am besten auf der Artikel-Diskussionsseite bekanntgeben. Habe noch Benutzer:Karl-Henner angesprochen, der aus Soltau selbst stammt, aber in den letzten Wochen nicht aktiv war. --Proofreader 00:29, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Den Namen kannte mein Kollege aus Soltau nicht, aber als er den Ausdruck des Artikels gelesen hatte, wusste er sofort, worum es geht. Diese Insel gibt es tatsächlich -> Diskussion:Schlageterinsel. --Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 17:23, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wolff Walsrode

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Bahnstrecke Bomlitz–Walsrode hat mittlerweile sein Attribut Jordan verloren, weil die Herkunft des Namens nicht geklärt und belegt weren konnte. Kannst du da eine Klärung ergänzen? --SonniWPDisk. 09:13, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ups, ne ältere Anfrage... sorry, dass ich erst jetzt antworte. Die Bahnstrecke kenne ich, allderdings nicht mit in Verbindung mit der Bezeichnung "Jordan". Ich kann ja mal einige Leute fragen, aber das wird nichts bringen (Quelle). K.A., wer darüber Bescheid wissen könnte. Gruss, Thcyber, der £e¢te®¶aЋ 17:42, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Obsolete CSS-Klasse sideBox

[Quelltext bearbeiten]

Auf dieser Seite wird das Wort sideBox benutzt.

  • Diese Klasse ist obsolet und wird in Kürze entfernt.
  • Sollte sie zur Formatierung verwendet werden, ersetze das bitte durch eine andere Lösung deiner Wahl.

Nachricht automatisch erstellt von --FNBot 20:47, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten


Klasse sideBox wurde entfernt. --- ॐ Namaste ॐ --- Benutzer:Thcyber 19:56, 10. Mai 2020 (CEST)Beantworten