Benutzer Diskussion:Tilla/Archiv/2013/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Tilla in Abschnitt Ausrufer – 9. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bernöwe

Guten Tag, Tilla !

Es ist schon längere Zeit her, dass wir miteinander kommuniziert haben. Nun ist es mal wieder so weit. Ich habe eine Änderung/Erweiterung zur Seite Bernöwe eingestellt. Benutzer Papa 1234 hat mir im Dezember mitgeteilt, dass hierzu die Quellenangaben fehlen (Änderung 111204216 v. 02.12.2012). Recht hat er. Im Jan.13 habe ich das nachgeholt, soweit mir das möglich war und auch tun konnte. Papa 1234 teilt mir dazu : „ Änderung 113593664 von Womarek wurde rückgängig gemacht. Bitte den Mentor um Hilfe bitten. So kann das nicht veröffentlicht werden. Belege fehlen (aktuell).“ Ich weiß jetzt nicht mehr, was ich machen soll. Bitte schau Dir das Problem doch mal in Ruhe an und teile mir Deine Meinung mit. Du kannst dies auch über womarekpc@aol.com tun. Vielen Dank und herzliche Grüße aus Berlin , W. Marek . --Womarek (Diskussion) 18:12, 2. Feb. 2013 (CET)

Das Problem ist wohl nicht mehr aktuell nehme ich an. Gruß,--Tilla 2501 12:57, 21. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 12:57, 21. Okt. 2019 (CEST)

neue Bestätigung am 5.2.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Sarcelles bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:26, 6. Feb. 2013 (CET)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 12:57, 21. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 12:57, 21. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer – 8. Woche

Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Nominierungsphase für die Jury des 18. Schreibwettbewerbs, Wette für 2013, Stewardwahlen 2013, Zeitkapsel über und für Kempten
Kurier – linke Spalte: Paid Editor, Christian Lindner lässt kritischen Bericht zu WP-Manipulationen löschen, Vive la révolution, Neues Tool für Unternehmens-Artikel: Wikipedia Corporate Index, Wikimedia UK Governance Review veröffentlicht, PB wird 5, Gesucht: ein sicherer Ort für gemeinfreie Bilder, Musketiere – die neuen Helden des Projekts, Wissensaushandlungsprozesse in kontroversen Themen, Soll Wikipedia Weltkulturerbe werden?, Release der RENDER-Unterstützungswerkzeuge, Artikel-Feedback-Tool – Erste Zahlen und Daten zur Pilotphase, Alle für alle. Die Musketiere schreiben., Zeitkapsel: Wikipedia schreibt Geschichte für morgen
Kurier – rechte Spalte: Die Jüngsten für die Besten, Wikivoyage: Rechtsstreit zwischen Internet Brands und Wikimedia Foundation beigelegt, Frauen auf die Hauptseite, Der Verschiebepapst, Wikipedia war an allem schuld, Hoher Sichtungsrückstand, Schiedsgerichtstreffen mit dem Stammtisch Mittelhessen in Limburg, Und was hat es gebracht? Ein Rückblick, Steward-Wahlen 2013, Zusammenarbeit von Wikivoyage und Wikinews bei Reisenachrichten, Board of Trustees lehnt WCA als angegliederte Organisation ab, „Außenkommunikation an die Wikipedianer zurück“, Neue Ombudsleute, WP-Stammtische demotivieren, WMDE sucht: Leiter (w/m) der Stabsstelle Kommunikation, Das Wikiprojekt Artikelwünsche hat ein Auge auf die Nekrologlisten, WMDE: Projektsteckbriefe 2013, Asteroid Wikipedia, WMF plant Echo und Flow, Die WCA sucht eine/n Generalsekretär/in, Wikipedia: Thema in Kölner Rats-Ausschuss, Neue Kalenderanwendung für Wikipedianer-Treffen
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Das Proxysystem Yandex Turbo wurde in die TrustedXFF-Liste aufgenommen (Gerrit:46492, Live-Merge).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute können auch die it.wiki und he.wiki die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Serverkonfiguration) Es wurde die Spezialseite Spezial:In der Nähe aktiviert. Sie steht im Zusammenhang mit der mobilen Wikipedia-Ansicht (Gerrit: Enable Special:Nearby everywhere). Der Reporter weiß noch nicht genau, wie die Seite wirklich angewendet werden kann.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Das globale Sperrlogbuch enthält die Namen versteckter Benutzer nicht mehr. Diese Sperren erscheinen nur noch im Suppression log (das ist das Oversight-Logbuch, das nur Oversighter und Stewards sehen können) (Bug 18060, Gerrit:26902).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation zeigt an, in welche andere Seiten die Seite eingebunden ist (Bug 41365, Gerrit:31504).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation von Kategorien zeigt jetzt die Anzahl der Seiten/Unterkategorien/Dateien an (Bug 41368, Gerrit:31555).
  • (Softwareneuheit) Der „zurücksetzen“-Link wird nur noch angezeigt, wenn die Funktion auch ausführbar ist, also mehr als ein Benutzer die Seite bearbeitet hat (Bug 39397, Gerrit:31312).
  • (Softwareneuheit) Die Funktion expr der Vorlagenprogrammierung wurde um den neuen Operator sqrt erweitert (Gerrit:42409).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable global_user_groups erweitert (Bug 20850, Gerrit:38895).
  • (Bugfix) Ein Fehler in der Logbuchanzeige gelöschter Dateiversionen wurde behoben (Gerrit:42072).

API

  • Add support for RC_EXTERNAL type in API (Bug 43996, Gerrit:44062)
  • Allow arbitrary user preferences prefixed with 'userjs-'. It extends the action=options API, essentially allowing user scripts, gadgets, and external editors to store arbitrary persistent private data in user preferences (Mailinglistenpost dazu, Bug 40124, Gerrit:37503)
  • Added account creation API (Gerrit:18127)
  • Content also needed for prop=revisions&rvdiffto= (Bug 43820, Gerrit:43212)
  • Don't block non-existent users via the API (Bug 38633, Gerrit:39860)
  • (Lesestoff) Zu der im Dezember 2012 eingeführten GeoData-Extension gibt es nun einen Blogbeitrag des WMF-Entwicklers: GeoData: a new age of geotagging on Wikipedia.
  • (Serverkonfiguration) Im MediaWiki-Namensraum sind jetzt in allen Projekten Unterseiten möglich (gerrit 97feb2e65be4ce9e7668ec3643c91d0990c4a52d)
  • (Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
  • (Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
  • (Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
  • (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
  • (Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
  • (Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
  • (Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
  • (Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
  • (Softwareneuheit) Mit {{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}} (mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683)
  • (Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)

API

GiftBot (Diskussion) 01:15, 18. Feb. 2013 (CET)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 12:57, 21. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 12:57, 21. Okt. 2019 (CEST)

Ausrufer – 9. Woche

Oversight-Kandidatur: Nolispanmo
Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern, Bezahlte Benutzer
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wette für 2013, Stewardwahlen 2013, Zeitkapsel über und für Kempten, Wahl der Jury des 18. Schreibwettbewerbs
Kurier – linke Spalte: „Deutschland wird gelb“, Wikidata Phase 1 (Sprachlinks = Interwiki-Links) kommt bald, Konkurrenz für Wikipedia.org aus Fernost?, Wikipedia:Projektdiskussion/Paid_Editors, Christian Lindner lässt kritischen Bericht zu WP-Manipulationen löschen, Vive la révolution, Neues Tool für Unternehmens-Artikel: Wikipedia Corporate Index, Wikimedia UK Governance Review veröffentlicht, PB wird 5, Gesucht: ein sicherer Ort für gemeinfreie Bilder, Musketiere – die neuen Helden des Projekts, Wissensaushandlungsprozesse in kontroversen Themen, Soll Wikipedia Weltkulturerbe werden?, Release der RENDER-Unterstützungswerkzeuge, Artikel-Feedback-Tool – Erste Zahlen und Daten zur Pilotphase, Alle für alle. Die Musketiere schreiben., Zeitkapsel: Wikipedia schreibt Geschichte für morgen
Kurier – rechte Spalte: Paid Editor – die Umfrage, Als Praktikant zur Foundation nach San Francisco, Echtzeit-Statistiken für Artikel-Feedback-Tool, Wikipedia Corporate Index nominiert für den PR-Report-Award 2013, Erstmal keine neuen Wikiratschik-Stellen, Wikimania-Neuigkeiten, Die Jüngsten für die Besten, Wikivoyage: Rechtsstreit zwischen Internet Brands und Wikimedia Foundation beigelegt, Frauen auf die Hauptseite, Der Verschiebepapst, Wikipedia war an allem schuld, Hoher Sichtungsrückstand, Schiedsgerichtstreffen mit dem Stammtisch Mittelhessen in Limburg, Und was hat es gebracht? Ein Rückblick, Steward-Wahlen 2013, Zusammenarbeit von Wikivoyage und Wikinews bei Reisenachrichten, Board of Trustees lehnt WCA als angegliederte Organisation ab, „Außenkommunikation an die Wikipedianer zurück“, Neue Ombudsleute, WP-Stammtische demotivieren, WMDE sucht: Leiter (w/m) der Stabsstelle Kommunikation, Das Wikiprojekt Artikelwünsche hat ein Auge auf die Nekrologlisten, WMDE: Projektsteckbriefe 2013, Asteroid Wikipedia, WMF plant Echo und Flow, Die WCA sucht eine/n Generalsekretär/in, Wikipedia: Thema in Kölner Rats-Ausschuss, Neue Kalenderanwendung für Wikipedianer-Treffen
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Das Proxysystem Yandex Turbo wurde in die TrustedXFF-Liste aufgenommen (Gerrit:46492, Live-Merge).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute können auch die it.wiki und he.wiki die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Serverkonfiguration) Es wurde die Spezialseite Spezial:In der Nähe aktiviert. Sie steht im Zusammenhang mit der mobilen Wikipedia-Ansicht (Gerrit: Enable Special:Nearby everywhere). Der Reporter weiß noch nicht genau, wie die Seite wirklich angewendet werden kann.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Das globale Sperrlogbuch enthält die Namen versteckter Benutzer nicht mehr. Diese Sperren erscheinen nur noch im Suppression log (das ist das Oversight-Logbuch, das nur Oversighter und Stewards sehen können) (Bug 18060, Gerrit:26902).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation zeigt an, in welche andere Seiten die Seite eingebunden ist (Bug 41365, Gerrit:31504).
  • (Softwareneuheit) Die Seiteninformation von Kategorien zeigt jetzt die Anzahl der Seiten/Unterkategorien/Dateien an (Bug 41368, Gerrit:31555).
  • (Softwareneuheit) Der „zurücksetzen“-Link wird nur noch angezeigt, wenn die Funktion auch ausführbar ist, also mehr als ein Benutzer die Seite bearbeitet hat (Bug 39397, Gerrit:31312).
  • (Softwareneuheit) Die Funktion expr der Vorlagenprogrammierung wurde um den neuen Operator sqrt erweitert (Gerrit:42409).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Variable global_user_groups erweitert (Bug 20850, Gerrit:38895).
  • (Bugfix) Ein Fehler in der Logbuchanzeige gelöschter Dateiversionen wurde behoben (Gerrit:42072).

API

  • Add support for RC_EXTERNAL type in API (Bug 43996, Gerrit:44062)
  • Allow arbitrary user preferences prefixed with 'userjs-'. It extends the action=options API, essentially allowing user scripts, gadgets, and external editors to store arbitrary persistent private data in user preferences (Mailinglistenpost dazu, Bug 40124, Gerrit:37503)
  • Added account creation API (Gerrit:18127)
  • Content also needed for prop=revisions&rvdiffto= (Bug 43820, Gerrit:43212)
  • Don't block non-existent users via the API (Bug 38633, Gerrit:39860)
  • (Lesestoff) Zu der im Dezember 2012 eingeführten GeoData-Extension gibt es nun einen Blogbeitrag des WMF-Entwicklers: GeoData: a new age of geotagging on Wikipedia.
  • (Serverkonfiguration) Im MediaWiki-Namensraum sind jetzt in allen Projekten Unterseiten möglich (gerrit 97feb2e65be4ce9e7668ec3643c91d0990c4a52d)
  • (Wikidata) Auf Wikidata.org ist heute MediaWiki 1.21wmf9 live gegangen und damit die Phase 2 von Wikidata an den Start gegangen. Ab sofort können Aussagen („Statements“) für jedes Element eingegeben werden. Die Wikidata-Community arbeitet gerade an den Richtlinien: d:Wikidata:Project chat#Phase Two policies. Blogbeitrag: Erste Teile von Phase 2 von Wikidata in Betrieb.
  • (Blick über den Tellerrand) Die am 28. Oktober 2011 in der englischsprachigen Wikipedia live gegangenen MoodBar-Erweiterung, mit der neue Benutzer Möglichkeit hatten, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun, wurde abgeschaltet. Erläuterungen dazu drüben.
  • (Schwesterprojekte) Folgende neue Projekte wurden eröffnet:
  • (Softwareneuheit) Es wurde die Erweiterung GuidedTour aktiviert. Damit können virtuelle Touren durch die Wikipedia erstellt werden. Testtour, Dokumentation: mw:Guided tours/Write an on-wiki tour
  • (Softwareneuheit) Auf Meta, Mediawiki.org sowie den Testwikis test und test2 wurden globale Missbrauchsfilter freigeschaltet. Damit können Stewards globale Filter zur Vandalismusbekämpfung einrichten. Nach einer Testphase werden alle anderen Projekte dem System angeschlossen (Bug 44975).
  • (Schwesterprojekte) Seit heute kann auch die englischsprachige Wikipedia die Interwikis von Wikidata verwenden.
  • (Mobile Wikipedia) In der mobilen Wikipedia besteht jetzt die Möglichkeit, sich anzumelden (das Symbol mit den 3 waagerechten Strichen links oben), seine Beobachtungsliste aufzurufen sowie Artikel auf die Beobachtungsliste zu nehmen/entfernen (der Stern rechts oben). Wer in den Einstellungen zur mobilen Ansicht den Schalter für „Beta“ umlegt, kann auch schon Artikel bearbeiten und Dateien hochladen. Der auf Beta aufbauende „Hic sunt dracones“-Modus ist nur für gestandene, wagemutige Wikipedianer geeignet. Blogbeitrag: Follow your favorite Wikipedia pages on the mobile web.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.21wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Die Suche nach Jahr in der Versionsgeschichte ist mit dem aktuellen Jahr vorbelegt (Bug 41330, Gerrit:39017)
  • (Softwareneuheit) Bei der Darstellung der Kategorien am Seitenende werden Weiterleitungen kursiv dargestellt (Bug 5346, Gerrit:40781).
  • (Bugfix) Die Suchvorschläge im Suchfeld funktionieren jetzt als richtige Links. D.h. sie können mit der mittleren Maustaste in einem neuen Tab/Fenster geöffnet werden (Bug 17808, Bug 21167, Gerrit:23674)
  • (Schwesterprojekte) Für alle Projekte wurde in den Projekt- und Hilfe-Namensräumen die Unterseiten-Funktionalität aktiviert (Bug 42004, Gerrit:45323)
  • (Softwareneuheit) Mit {{PROTECTIONLEVEL:mode|Seitenname}} (mode = edit, move, upload, create) kann jetzt auch der Schutzstatus einer anderen Seite abgefragt werden. Bisher war die Abfrage immer auf die aktuelle Seite bezogen. Eine automatische Aktualisierung der Anzeige erfolgt aber nicht, wenn die andere Seite geschützt wird oder der Schutz ausläuft (Bug 17970, Gerrit:44683)
  • (Softwareneuheit) Der Versionsvergleich von Missbrauchsfiltern hat ältere/jüngere-Links erhalten (Bug 18174, Gerrit:41369)

API

GiftBot (Diskussion) 01:15, 25. Feb. 2013 (CET)

Danke. Gruß,--Tilla 2501 12:57, 21. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tilla 2501 12:57, 21. Okt. 2019 (CEST)