Benutzer Diskussion:Tine Meier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Tine Meier in Abschnitt Sichtbarkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Tine Meier!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Blutgretchen (Diskussion) 18:36, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Sichtbarkeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Blutgretchen! Ich habe die Anweisungen von Wikipedia befolgt. Warum sieht meine Anregung zur Änderung niemand? Mir ist nicht klar, wer die Texte zum Eurasischen Eichhörnchen bearbeiten darf. Viele Grüße --Tine Meier (Diskussion) 08:21, 23. Jan. 2021 (CET)Tine MeierBeantworten

Hallo Tine Meier. Prinzipiell darf jeder Texte in der Wikipedia bearbeiten. Deine Hinweise auf der Diskussionsseite sind sichtbar, aber Du musst auch Geduld haben, wenn Du wünschst, dass sich das jemand genauer anschaut und sich dann die Mühe macht, den Artikel entsprechend auszubauen bzw. zu verbessern. Es gibt laut Seiteninformation über 100 Benutzer, die wie ich den Eichhörnchen-Artikel auf Ihrer Beobachtungsliste haben. Bei vielen davon, liegt es aber wie in meinem Fall nicht daran, dass sie sich besonders für diese Tiere interessieren, sondern weil der Artikel durch eine frühere Bearbeitung automatisch in der Beobachtungsliste gelandet ist. Zu den Bemerkungen, die Du zur Lebensweise gemacht hast: Ich finde es problematisch, wenn bei einem Tier mit einem Verbreitungsgebiet von Portugal im Westen bis nach Kamtschatka im Osten, pauschale Monatsangaben über den Zeitpunkt der Paarung gemacht werden. Das ist keine Kritik nur an Dich, sondern betrifft den jetzigen Stand der Informationen im Artikel, wo ja auch schon die Monatsangaben stehen, die Du bemängelst. Ich wette, dass im nördlichen Sibirien die Paarung erst im März oder April stattfindet. Im Abschnitt Paarung steht nichts zum Gebiet, auf das sich die Infos dort beschränken. Selbst wenn man sich auf den deutschsprachigen Bereich (inkl. Schweiz und Österreich) beschränkt, halte ich Deine Aussage für zu pauschal. Wie ich sehe, beschränkst Du Dich auf auußerdem auf die Eichhörnchen in der Stadt, wo auch für andere Tiere (z. B.) Vögel in der Regel alles etwas früher stattfindet, aufgrund der höheren Temperaturen und dem besseren Nahrungsangebot im Winter. Zu deinen Beobachtungen bzgl. des Verhaltens der Weibchen gegenüber den Männchen nach der Paarung: Wenn dieses Verhalten in einer nachvollziehbaren und reputablen Quelle erwähnt wird und so prinzipiell für jeden nachvollzogen werden kann, dann kann diese Info mit entsprechender Quelle in den Artikel. Dein Hinweis "Wir haben das mehrfach beobachtet." ist aber bei Wikipedia nichts wert (warum das so ist, kannst Du auf Wikipedia:Keine Theoriefindung nachlesen). Du schreibst aber weiter "...und auch dokumentiert." Wenn diese Dokumentation im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit erfolgt ist (und wie oben schon gefordert als reputable Quelle - zum Beispiel einem Fachblatt - für jeden nachvollziehbar einsehbar ist), dann kann sie in den Artikel prinzipiell eingebaut werden. Dein Hinweis, die Krallen in Nagelreste umzuändern kann dagegen (mit der Quellenangabe Bosch/Lurz) in den Artikel eingearbeitet werden. Ich kann das im Lauf des Tages machen. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 14:48, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten
So, der Nagelrest ist drin. Wie ich dabei gesehen habe, ist der Schreibzugriff auf den Einhörnchenartikel für nicht angemeldete oder kürzlich erst angemeldete Benutzer gesperrt. Grund dafür waren wohl häufige vandalisierende Bearbeitungen am Artikel vor einiger Zeit. Grüße. --Blutgretchen (Diskussion) 15:15, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Blutgretchen, vielen Dank für das Einfügen der Information zum Nagelrest. Der Beginn der Paarungszeit im Dezember ist ebenfalls im Fachbuch „Das Eichhörnchen“ von Bosch/Lurz erwähnt. Hierin gibt es keine Beschränkung auf Stadthörnchen oder auf Hörnchen in Deutschland, sondern es geht um Eurasische Hörnchen weltweit. Vielerorts findet die Paarung bereits Ende Dezember statt, ich kenne selbst etliche Beispiele dazu (deutschlandweit und auch in der Schweiz) und weiß es auch über meinen Kontakt mit Eichhörnchen Auffangstationen. Diese korrekte Information ist v.a. wegen Baumfällarbeiten wichtig, da es Ende Januar/Anfang Februar schon erste Babys geben kann. Leider fallen Jahr für Jahr Eichhörnchenbabys Baumfällarbeiten zum Opfer, weil viele Menschen glauben, dass die Paarungszeit von Eichhörnchen erst später beginnt. Daher meine große Bitte, „ab Ende Januar“ durch „ab Ende Dezember“ zu ersetzen, da andere Webseiten und Medien diese Information falsch von Wikipedia entnehmen. Der Zusatz „ab“ vermittelt ja, dass es durchaus auch später losgehen kann. Das hängt von vielen Faktoren ab (das Weibchen braucht ein eigenes Revier, ein hinreichendes Nahrungsangebot, einen guten Gesundheitszustand und auch ein Mindestgewicht). Die Korrektur ist auf jeden Fall richtig, da du ja auch selbst erwähnt hast, dass es zu der Aussage keine Beschränkung auf ein bestimmtes Gebiet gibt. Zum Hinweis Verhalten des Weibchens werde ich weiter recherchieren. Tausend Dank für die Rückmeldung und die Informationen! Viele Grüße --Tine Meier (Diskussion) 20:13, 23. Jan. 2021 (CET)Tine MeierBeantworten

Hallo Tine Meier. Danke für die Erläuterungen. Da es gerade jetzt (Ende Januar) pressiert, verstehe ich auch Deine Beweggründe und Ungeduld besser. Der alte Text bezieht sich offenar auf eine Quelle von 1956, wo die Winter noch härter waren. Würdest Du mir per Mail einen Scan oder Fotografie des entsprechenden Abschnitts aus dem Bosch/Lurz-Buch schicken? Mir liegt es selber nicht vor, ich würde mich aber gerne selbst vergewissern, bevor ich den Eintrag zur Paarungszeit ändere. Wenn Du auf meine Benutzerseite gehst, findest Du links im Menü unter Werkzeuge den Menüpunkt E-Mail an diesen Benutzer senden. Viele Grüße. --Blutgretchen (Diskussion) 20:52, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Blutgretchen, ich habe eine Email geschickt, Foto konnte ich aber über Wikipedia nicht anhängen. Vielleicht erst wenn du antwortest. Viele Grüße! --Tine Meier (Diskussion) 21:41, 23. Jan. 2021 (CET)Tine MeierBeantworten