Benutzer Diskussion:Tobiasspalek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Der Lange in Abschnitt Fieberkrampf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guestbook:

Willkommen

[Quelltext bearbeiten]

in der WP, Tobias! Deinen Edit bei Epidermolysis bullosa habe ich vorerst auf die Disk.-Seite verschoben, weil mir die Quellenlage zu unsicher ("meine Professorin" ist ein dehnbarer Begriff...) und deine Formulierungen zu laienhaft waren (deine Signatur gehört nicht in den Artikel, ebenfalls die Bemerkung über die Prof. nicht...) . Ich würde mich aber freuen, wenn du trotz dieser meiner "rüden" Aktion Lust bekommst, qualitativ hochwertig an der WP mitzuarbeiten. Vielleicht liest du dir mal meinen Edit durch, dann bekommst du ungefähr einen Eindruck, wie die meisten hier sich das ungefähr vorstellen. Findest du es nicht auch so besser ? Und es ist nicht schwer ... 1-2 Wochen allerdings braucht man schon, bis man so richtig loslegen kann, zumindest habe ich so lange gebraucht. Auf dem Wikipedia:Portal findest du eine Masse sinnvoller Links über gutes Schreiben usw., im Portal:Medizin und der dortigen Diskussionsseite triffst du eine Reihe engagierter Ärzte und Studenten, die hier mitmachen... Viel Spaß, Jürgen JHeuser 17:22, 23. Jun 2006 (CEST)


Hallo Tobias, auch wenn es nicht mehr ganz paßt, stelle ich Dir mal eine klassische Begrüßung ein.

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

Der eine oder andere Link darunter wird Dir bei Deiner weiteren Arbeit hier sicherlich helfen können. Liebe Grüße --Doudo 06:42, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Signal transduction interceptor

[Quelltext bearbeiten]

Hi Tobias, der Artikel gab/gibt einige Rätsel auf: Nachdem ich einiges an Rechtschreibung/Grammatik, Formatierung und Verlinkung überarbeitet hatte, wollte ich die falsche Kleinschreibung des Lemmas beheben, als ich feststellen mußte, daß es dazu keinen einzigen Googletreffer gibt. Das es die für Signal Transduction Inhibitor sehr wohl gab und der Begriff dort auch in gleichen Kontext wie im Artikel steht, habe ich mir erlaubt, in auf dieses Lemma zu verschieben. Er müßte aber dringend noch weizter überarbeitet werden, da er derzeit weitestgehen unverständlich ist und auch in keinem weiteren Artikel angrenzender Themen Erwähnung findet. Wirst Du Dich darum kümmern? Andernfalls ist eine baldige Löschung des Artikels zu befürchten. Solltest Du Fragen haben oder Hilfe benötigen, schreibe es hier auf und ich werde mich bei Dir melden. Liebe Grüße --Doudo 07:44, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Fieberkrampf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Schön, dass du die Erkenntnisse über den temperaturabhängigen GABA-Rezeptor bei der Entstehung von Fieberkrämpfen so prominent in den Artikel einbauen möchtest. Bei Deiner letzten Änderung hast du leider übersehen, dass du die Referenzierung jetzt keinen Sinn mehr macht! Ich möchte das gerne wieder reprarieren und hoffe, dass von Dir nicht gleich wieder revertiert wird... Ansonsten wäre es schön, wenn du für Deine Edits, insbesondere wenn sie substanzlelle Erweiterungen darstellen, auch Quellen angeben könntets. lg --Der Lange 10:18, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten