Benutzer Diskussion:Toeglhofer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Jocian in Abschnitt Andreas Maislinger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi Toeglhofer, du hast ja gleich Löschanträge eingesammelt mit Deinen Beiträgen ;-) - trotzdem Willkommen bei Wikipedia!

Für den Anfang ein paar hilfreiche Links, die Dir den Einstieg erleichtern:

Was die Urheberrechte angeht, sind wir hier sehr pingelig — alle Texte müssen unter der GNU-Lizenz freigegeben sein. Wenn du fremde Texte aus anderen Websites hier einfügst, fällt das meist sehr schnell auf, wie Du bemerkt hast. Ein Einverständnis des Rechteinhabers sollte mit dessen Namen auf der Diskussionseite vermerkt sein, wobei es nicht reicht, daß der Text "Für Wikipedia" freigegeben wird, sondern er muß explizit unter die o.g. Lizenz gestellt werden. Dies bedeutet, daß jeder den Text verändern und weiterbenutzen kann, auch kommerziell (eben nur wieder unter dieser Lizenz). Wenn das Einverständnis vorliegt, kann der Text des Artikels wieder eingestellt werden.

Für den anderen Löschantrag, wo es um die generelle Relevanz Deiner Beiträge für eine Enzyklopädie geht, hast Du ja schon die richtige Diskussionsseite gefunden.

Und nun trotz des etwas holprigen Einstiegs viel Erfolg!

Grüße, -- elya 20:34, 26. Jan 2005 (CET)

Hi Toeglhofer, ich habe den URV-Vermerk mal rausgenommen, so ganz sauber ist die Angelegenheit jedoch nicht – ich könnte mich ja auch hinstellen und einen Text als frei unter der GNU FDL deklarieren — Du kennst mich nicht, ich kenne Dich nicht, und der Original-Autor ist nicht mit Namen bekannt und weiß womöglich von nichts. "im Auftrag vom Vorsitzenden des Vereins für Dienste im Ausland" ist nicht unbedingt eine Urheberangabe. Ich will Dir wirklich nichts unterstellen, deshalb habe ich auch den Vermerk rausgenommen, aber bitte verstehe die Zusammenhänge - und ergänze die Urheberangabe entsprechend. Grüße, --elya 07:50, 8. Feb 2005 (CET)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Toeglhofer, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Intermusica logo.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und die Quelle gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:26, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Andreas Maislinger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Toeglhofer!
Der Artikel Andreas Maislinger ist mit dem Wartungsbaustein Neutralität gekennzeichnet. Weil du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich dich fragen, ob du dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst. Im Folgenden möchte ich dir noch nahe bringen, was du genau tun kannst:
Der Artikel ist außerdem mit dem Wartungsbaustein Überarbeiten gekennzeichnet. Nähere Informationen dazu findest Du auf der Diskussionsseite des Artikels.
Wenn du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst du Redaktionen, WikiProjekte und Themenportale anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst du hier.
Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst du mich gern kontaktieren oder deine Frage gleich hier auf deiner Diskussionsseite hinterlassen. Solltest du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst du auf der Diskussionsseite deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst du natürlich auch hier auf deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.
Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn du helfen könntest. Vielleicht möchtest du dich ja auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie du dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst.
Viele Grüße, Jocian 00:21, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten