Benutzer Diskussion:Tomstig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung von Niten

[Quelltext bearbeiten]

Hi Tomstig,

herzlich willkommen in der deutschen Wikipedia. Tipps zur Funktionsweise findest du in den ersten Schritten und im Tutorial. Alles andere steht im Handbuch.

Ein Hinweis noch von meiner Seite: mir ist aufgefallen, dass du in den Löschdiskussionen die Pro- und Contra-Vorlagen für die Abstimmungen zu den Kandidaten für exzellente Artikel und Kandidaten für lesenswerte Artikel benutzt. Mal abgesehen davon dass deren Verwendung in Löschdiskussionen nicht üblich ist (und auch nicht gern gesehen wird), sind die Vorlagen in diesem Zusammenhang mißverständlich. Was heißt z.B. Pro? Bedeutet es, dass du für den Artikel stimmst (also Behalten) oder das du für die Artikel-Löschung mit Pro stimmst? Ich würde mich freuen, wenn du wie alle anderen auch die klar verständlichen Kommentare Behalten und Löschen verwenden würdest.

Für Fragen kannst du dich jederzeit gern an mich oder andere Wikipedianer wenden. Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 11:16, 6. Nov 2005 (CET)


Hi NiTen! Vielen Dank für die Links, die habe ich schon gesucht. Weiters habe ich auf der Löschdiskussions-Seite meine Artikel dementsprechend angepasst. Wäre nett, wenn du die vielleicht noch einmal anschauen könntest ;) Kannst du mir noch drei Sachen sagen:
  1. Wenn ich Bullets verwende und ich mache einen sinngemäßen Absatz, passiert es, dass der Absatz (logischerweise) nicht mehr eingerückt ist. Wie kann ich machen, dass er trotzdem eingerückt bleibt? Mit noch einem Bullet oder macht man das anders?
  2. Wo finde ich genaue Hilfestellung zum Einfügen von Bildern?
  3. Ist es normal, dass man so miteinander diskutiert oder hätte ich das in deine Diskussion reinschreiben sollen?
Lg, --Tomstig 16:34, 6. Nov 2005 (CET)


Hi Tomstig. Danke fürs Anpassen. Diese bunten Vorlagen in Diskussionen finden allgmein nur wenig Gegenliebe. :-)
  • zu deiner ersten Frage. Also ich würde es dann mit Doppelpunkten einrücken. Du kannst zum Beispiel vor der Raute noch einen Doppelpunkt setzen, dann wird der ganze Abschnitt eingerückt. Z.B. so " :::* sieht dann so aus!"
  • sieht dann so aus! Aber das geht bestimmt auch besser, HTML-Experte bin ich leider nicht. :-)
  • Hilfestellungen zum Einbinden von Bildern findest du hier Hilfe:Bilder. Bilder nach Möglichkeit gleich in die Wikimedia Commons hochladen und dabei die Wikipedia:Bildrechte beachten. Erlaubt sind nur gemeinfreie (PD = Public Domain) und GNU-FDL-lizensierte Bilder. Auf keinen Fall Bilder von anderen Webseiten nehmen, auch kopiergeschützte Bilder aus anderen Wikis (wie der englischen) dürfen nicht verwendet werden, wenn sie dort nur unter Fair Use verwendet werden. Du siehst, das Ganze ist sehr komplex. Lieber erstmal genau in die Rechte einlesen, dann einen Commons-Account anlegen und los gehts.
  • Ich finde es genau richtig, so zu diskutieren damit die Diskussion nicht zerissen wird. Die meisten Wikipedianer haben Diskussionen, an denen sie beteiligt sind, eh auf ihrer Beobachtungs-Liste. Wenn du unsicher bist, kannst du deinem Diskussionspartner auch eine kurze Nachricht auf seiner Disk hinterlassen. Also sowas wie "Antwort bei mir, Gruß Tomstig."
Ich hoffe, ich konnte deine Fragen beantworten. Grüße, --NiTen (Discworld) 17:02, 6. Nov 2005 (CET)
Hi NiTen. Ich müsste selber erst mal schauen, wieviel HTML im Wikipedia möglich ist. Dass mit den Bilder scheint auch hier ein großes Problem zu sein (woanders [1][2] gab es schon welche)... lg --Tomstig 20:30, 6. Nov 2005 (CET)