Benutzer Diskussion:Tvb Stubai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Svíčková in Abschnitt Datei:Geschichte Stubaital.jpg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Werbeeinblendung 11:44, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Artikel Stubaital

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tvb Stubai, ich habe Deine Änderungen am Artikel Stubaital gesehen und muss Dir zuerst einmal ein ganz großes Lob aussprechen. Du hast den vorher sehr mickrigen Artikel wirklich exorbitant verbessert. Für einen Neuling absolut Spitze was Du da fabriziert hast. Insbesondere auch erstaunlich, wenn ich davon ausgehe dass „Tvb Stubaital“ "Tourismusverband" heißt und Du dort beschäftigt bist (wir haben mit Artikeln solcher Institutionen meist das Problem dass sie in reiner Werbesprache verfasst und für unsere Zwecke kaum zu gebrauchen sind, vgl. WP:SD), dafür ist Dir ein wirklich neutraler Stil gelungen. Auf ein oder zwei Kleinigkeiten würde ich Dich noch gern hinweisen:

  • Hilfe:Links hilft beim genauen Zielen von internen Links (z.B. Vermeiden von Links auf Begriffsklärungen)
  • Bitte keine externen Weblinks im Fließtext. Dafür gibt es den Abschnitt "Weblinks" am Schluss, allerdings unterliegt der strengen Regeln. Für Fälle wie Angaben über einzelne Skigebiete oder Wanderwege kann man statt Links im Text Einzelnachweise verwenden (allerdings nur wenn das die entsprechenden Inhalte belegt, hab ich i jetzt so umgeändert.
  • Einzelnachweise würde ich Dir auch insofern ans Herz legen als sie die Nachvollziehbarkeit der Quellen für einzelne Absätze erhöhen. So wie Du es gemacht hast ist jetzt der Literaturabschnitt sehr lang, und er umfasst auch Werke, die gemäß Literaturrichtlinien hier nicht stehen sollten (sie sind wichtige Quellen für einzelne Abschnitte, aber nicht weiterführende Literatur zum Thema Stubaital allgemein). Es wäre super, wenn Du da noch etwas die Literaturangaben mit Hilfe von "ref-Tags" (siehe Hilfe:Einzelnachweise) den einzelnen Abschnitten zuordnen könntest. Am allerbesten wäre natürlich mit Seitenangaben (das ist nachträglich aber wohl etwas viel Aufwand), das ist aber nicht die Hauptsache, nur so falls Du in dem Bereich (hoffentlich) weitermachen willst.

Jedenfalls scheinst Du viel Ahnung und gute Literatur bei der Hand zu haben und weitere Beiträge würden mich freuen. Für Fragen stehe ich jederzeit gern zur Verfügung. lg, --Svíčková na smetaně 18:34, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Datei:Geschichte Stubaital.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tvb, schönes Bild, aber die Beschreibung passt nicht. Ist wohl kein Gemälde, sondern ein Foto. Du brauchst eine Freigabe vom Fotografen, dessen Erben oder einen Nachweis, dass der Fotograf schon 100 Jahre tot ist (danach schaut das Foto aber nicht aus). Sonst muss das Bild vermutlich wieder gelöscht werden. lg --Herzi Pinki 21:14, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Kleine Korrektur: 70 Jahre sollte er tot sein, nicht 100 --Svíčková na smetaně 21:30, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten