Benutzer Diskussion:Ufrey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Rosenzweig in Abschnitt Artikel zum Botanischen Obstgarten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Katakana-Peter 15:55, 21. Jan. 2011 (CET) Sicher kennst du schon das Portal:Heilbronn. Da wurde schon viel geleistet, es gibt aber auch noch viel zu tun Gruß--Katakana-Peter 15:55, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Artikel zum Botanischen Obstgarten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ufrey,

vielen Dank für den Artikel zum Botanischen Obstgarten Heilbronn. Momentan gibt es mit dem Artikel ein Problem: Ein anderer Wikipedianer (nämlich Benutzer:Gunnar1m) meint, der Artikel sei einfach irgendwo sonst abgeschrieben worden und verletze damit das Urheberrecht. Er hat leider nicht angegeben, wo der Artikel denn abgeschrieben worden sein soll; auf der Website des Obstgartens konnte ich den Text so nicht finden. Ich habe ihn mal gefragt, mal sehen, was er antwortet.

Aber vielleicht kannst du auch zur Klärung beitragen. Hast du den Text selbst geschrieben? Oder hat ihn eine andere Personen für den Förderverein geschrieben? Wenn ja, wird es dem Vereinsvorsitzenden, der du laut Eigenbeschreibung bist, wahrscheinlich keine großen Probleme bereiten, eine bestätigende E-Mail an eine definierte Adresse zu schicken (oder dies zu veranlassen), die die Verwendung des Textes in der Wikipedia und bei allen Nachnutzern gestattet. Wenn das erforderlich werden sollte, erkläre ich gerne die Details dieses aus rechtlichen Gründen notwendigen Vorgangs. Bei Wikipedia:Support-Team und Wikipedia:E-Mail-Kontakt kann man diese Details auch nachlesen.

Der Text, den du eingestellt hast, müsste auf jeden Fall noch bearbeitet werden, denn er ist in seiner jetzigen Form kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine eher werbende Eigendarstellung, wie sie auf der eigenen Homepage stehen könnte, nicht jedoch in der Wikipedia. Das ist aber erst der zweite Schritt, zunächst sollte die urheberrechtliche Frage geklärt werden. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 18:00, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Rosenzweig. Der Text unter "Botanischer Obstgarten Heilbronn" ist von mir selbst verfaßt worden. Er kommt in dieser oder ähnlicher Form in verschiedenen Publikationen vor: so z.B. im Informationsblatt zum Botanischen Obstgarten Heilbronn, das der Förderverein Garten- und Baukultur im Jahr 2010 herausgegeben hat. Der Text verwendet natürlich Quellen, die nicht nur durch mich selbst, sondern auch durch andere Vereinsmitglieder, Mitarbeiter des städtischen Grünflächenamtes u.a. verfaßt wurden; diese Texte sind aber aufgrund ihrer Länge nicht für eine erste Übersicht geeignet und deswegen in der vorliegenden Form durch mich bearbeitet worden. Der Artikel ist zweifellos noch verbesserungs- und erweiterungsbedürftig; so fehlen z.B. noch biografische Angaben und Bilder zu den historischen Gartenhäusern und Gartenlauben, zu den Blumenbeeten (Pflanzenlisten), die Liste der dort vorhandenen Obstsorten, ein Lageplan der Anlage, die Gemeinderatsbeschlüsse von 1998 und 2000 zur Einrichtung und zum Bau der Anlage, der Werdegang und das Ergebnis der im Botanischen Obstgarten in Heilbronn durchgeführten Forschungsvorhaben von 2002 bis 2005 und von 2005 bis 2008, die Beschreibung des Kooperationsprojektes mit der PestalozziSchule. Dieses Material ist beim Förderverein selbstverständlich durchweg vorhanden.Da dies mein erster Artikel bei Wikipedia ist, muß noch einiges dazu gelernt werden, um das Material nach und nach einzustellen. Es ist aber auch möglich, mir Hilfestellung zu geben. Ufrey --Ufrey 15:29, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die urheberrechtliche Situation ist durch die OTRS-Freigabe geklärt. Mittlerweile wurde der Artikel ja von mehreren Personen bearbeitet und heute auch bebildert, er kommt jetzt einem Lexikoneintrag schon deutlich näher. Im Begrüßungstext ganz oben auf dieser Seite sind die wichtigsten Hinweise für Neulinge enthalten und diverse Hilfeseiten verlinkt. Wenn noch Fragen auftauchen, kannst du dich gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite (Benutzer Diskussion:Rosenzweig) an mich wenden: Das merke ich meistens auch schneller als Beiträge hier auf dieser Seite, deine Antwort ist mir irgendwie bis heute in meiner vollen Beobachtungsliste „durchgerutscht“ :-). Viele Grüße -- Rosenzweig δ 22:21, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten