Benutzer Diskussion:Uwe Hanicke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von HH58 in Abschnitt Weblinks im Artikeltext
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe Hanicke!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --HH58 (Diskussion) 21:03, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Max Welcker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe Hanicke, du hast dir viel Mühe gegeben mit dem Artikel. Wir freuen uns bei der Wikipedia immer über engagierte Mitschreiber/innen. Leider kann der Artikel so nicht bleiben. Ich werde mal versuchen aufzudröseln, warum:

  • Der Text ist viel zu weitschweifig. Das ist eine Enzyklopädie, keine komplette Biographie (ob die Mutter Humor hatte oder ob er als Kind mal beinahe ertrunken wäre spielt hier keine Rolle, nur als Beispiel. Und das Geburtsdatum steht eh schon im ersten Satz.)
  • Einzelnachweise und Quellenangaben sind nicht in der Form formatiert, die in der Wikipedia üblich ist (siehe WP:EN)
  • Teilweise hast Du sogar vorhandene Einzelnachweise einfach rausgelöscht. Das geht natürlich überhaupt nicht.
  • Darauf, dass Internetlinks nicht in den Fließtext gehören wurdest Du schon mehrmals hingewiesen, z.B. hier oder hier. BTW: Ich gehe davon aus, dass Du mit Benutzer:Uhanicke identisch bist. Warum zwei Benutzernamen (was allerdings nicht verboten ist, ich frage nur) ? Passwort vergessen ?
  • Text enthält keine Verlinkungen zu anderen Wikipediaartikeln
  • Auch sonst entspricht die Formatierung nicht immer den hiesigen Gepflogenheiten (z.B. zusätzlich gefettete Abschnittsüberschriften)

Wobei die letzten beiden Punkte Kleinigkeiten sind und mit überschaubarem Arbeitsaufwand geändert werden könnten.

Es ist sicher noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber bevor du so umfassende Artikelüberarbeitungen vornimmst, solltest du vielleicht mal klein anfangen. Eine Gruppe von Laien, die noch nie mehr gesungen haben als Kinderlieder, wagt sich ja auch nicht aus dem Stegreif an die h-Moll-Messe :-)

Ich werde deine Bearbeitungen also erst mal rückgängig machen. Demnächst werde ich mir Deine Änderungen mal einzeln anschauen und sicher das eine oder andere wieder einarbeiten. Ohne das Buch von Schinzel ist das für die meisten Teile allerdings etwas schwierig. Ist mit 49.- Euro ja auch nicht ganz billig, sonst würde ich es mir sogar selber kaufen. Die Lichterglanz-CD habe ich übrigens schon hier liegen :-)

Also, nix für ungut ...

--HH58 (Diskussion) 21:03, 18. Feb. 2021 (CET)Beantworten

P.S.: Weitere Diskussionen zum Artikelinhalt sollten wir am besten dort -> Diskussion:Max Welcker führen. --HH58 (Diskussion) 09:07, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe Hanicke,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --HH58 (Diskussion) 20:01, 19. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Biografie Max Welcker

[Quelltext bearbeiten]

Alternativ zum Kauf des Buches haben wir eine Kurzfassung des Buches. Die könnte ich gerne mal zum Lesen zur Verfügung stellen. Wie kann ich diese Ihnen zukommen lassen?

--Uwe Hanicke (Diskussion) 16:41, 20. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Danke für das Angebot, aber wenn man saubere Quellenarbeit leisten will, sollte man tatsächlich genau das Werk gelesen haben, das später auch im Artikel angegeben wird und nicht irgendeine Kurzfassung - zumal die meisten Menschen an die wahrscheinlich gar nicht herankommen. Es sei denn, die wäre z.B. auf der Website des Autors online verfügbar oder so, so dass man direkt diese Kurzfassung als Quelle angeben könnte. --HH58 (Diskussion) 15:05, 21. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Das Angebot mit der Kurzfassung sollte nicht als Quellennachweis dienen. Habe ich nicht geschrieben und auch nicht so gemeint. Lediglich für Sie, um schon mal sich einzulesen, bis das Buch bei Ihnen ist. Wobei, die Idee mit der Kurzfassung als Quellenangabe prinzipiell keine schlechte Idee ist. Dafür ist sie allerdings nicht gedacht. Uwe Hanicke (Diskussion) 09:02, 23. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (26.02.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe Hanicke,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Abb 1 Welcker Verlag Böhm-Wiki.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Sie schon mehrmals darauf hingewiesen, dass Weblinks in der Wikipedia nicht im laufenden Artikeltext stehen sollen, siehe Wikipedia:Weblinks#Wo können Weblinks eingefügt werden?. Bei Wikilinks, also Links zu anderen Wikipediaartikeln, gilt die Regel, dass in einem Artikel nicht mehrere Links auf das gleiche Ziel dicht hintereinander stehen sollen, siehe Wikipedia:Verlinken#Häufigkeit der Verweise --HH58 (Diskussion) 17:12, 15. Apr. 2021 (CEST)Beantworten