Benutzer Diskussion:Waldemar Schneider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Alinea in Abschnitt Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Karl-Heinz 21:09, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Für Costakis will ich auch noch etwas tun. Seine Schenkung. --Emeritus 14:21, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Warte kurz, den Iwan Kljun, sollte wohl Kliun werden? das werde ich noch prüfen, den Suetin habe ich grad in Arbeit. Das sind die, die in der Liste fehlen. Suprematismus, na, ist doch gutes Thema. Tretjakow-Galerie und das Russisches Museum mit der Stiftung für Russische Avantgarde, da bin ich automatisch dabei. --Emeritus 14:33, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Rozanowa und Olga Wladimirowna Rosanowa

[Quelltext bearbeiten]

Moin Waldemar Schneider, ich hab gesehen, dass du den Artikel Rozanowa angelegt hast, wobei du allerdings übersehen hattest, dass es den schon unter einem anderen Lemma gibt. Du hast anscheinend die Inhalte des Rozanowa-Artikels in den anderen eingearbeitet. Meinst du, dass du damit fertig bist oder brauchst du Rozanowa noch. Da wir in der Wikipedia zu jedem Thema nur einen Artikel wollen, würde ich dann den überflüssigen löschen, wenn du ihn nicht mehr brauchst, um die Redudanz zu beseitigen. Grüße--Ticketautomat 19:21, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Bitte die Seite Rozanowa löschen, da ich den erweiterten Inhalt auf Olga Wladimirowna Rosanowa eingearbeitet habe. Danke! Benutzer:Waldemar Schneider 10:05, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Vera u. a.

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt relativ wenige, die sich derzeit mit Witebsk und den Künstlern dort beschäftigen. Ich gehöre dazu. Die meisten habe ich auf meiner Beoabtungsliste. Derzeit arbeite ich an Suetin und UNOWIS. Zusammenarbeit ist von mir erwünscht. Ich nenn Dir dann mal meine Unterseiten. Gruß, von einem "streunenden Hund" - wenn Dir das was sagt, --Emeritus 23:34, 26. Feb. 2011 (CET) OK zur Zusammenarbeit, ich bin jedoch eher selten online, meistens sporadisch an den Wochenenden --Benutzer:Waldemar Schneider 23:48, 26. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nun, Deine Ergänzungen - sind nicht schlecht gewesen, zur Ersten Russischen 1922 hätte ich auch noch was. Eine meiner "guten" Quellen ist das Buch "Malewitsch und sein Kreis", kaum noch antiquarisch zu besorgen. Über die suprematistischen "Opern" lassen sich noch Zwischenbezüge herstellen. Ich lese, und irgendwann kommt dann noch ein Satz dazu. Die Namensliste aus Witebsk habe ich vollständig, also als die den Exodus begingen, in den Hauptartikeln Malewitsch und Lissitzky sind das eher Marginalien. Ach, lass mich einfach nur ein bisschen schwätzen, mir hilft sowas, um dann 1-2 Aussagekräftiges zu formulieren. --Emeritus 09:47, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Jawlensky

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Waldemar Schneider, nun hast Du Dir soviel Mühe gemacht, die Lebensdaten bei verlinkten Personen zu ergänzen. Es ist aber üblich, diese nur bei Rotlinks zu setzen bzw. bei unverlinkten Personen und nicht bei Blaulinks. Der interessierte Leser kann die Lebensdaten bei Blaulinks durch einen Klick erfahren, was zumutbar ist. In der jetzigen Form stört es doch erheblich den Lesefluss. Grüße -- Alinea (Diskussion) 16:58, 20. Jul. 2012 (CEST) OK, vielen Dank für die Aufklärung in Bezug auf die Rotlinks und Blaulinks. MvG - WaldemarBeantworten

Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Waldemar Schneider, wenn Du Ergänzungen in Artikeln machst, geht das nicht ohne Quellen mit Refs. Das gilt natürlich nicht für reine Umformulierungen. Bei Paul Klee waren überdies Knirr und Stuck ein paar Zeilen tiefer schon erwähnt. Grüße -- Alinea (Diskussion) 18:56, 11. Nov. 2012 (CET) Hallo Alinea, geht klar. Habe mich gerade daran gehalten bei der Ergänzung zur Klangkunst Benutzer:Waldemar Schneider (Diskussion) 21:40, 11. Nov. 2012 (CET)Beantworten