Benutzer Diskussion:Wdg33

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Sven-steffen arndt in Abschnitt Sperre von einem Tag für dich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer!

Beste Grüße Penta Erklärbär 13:09, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Bitte setze in Grad (Freimaurerei) nicht mehr zurück. Der Artikel beschreibt den dt. AASR. Deine Ergänzungen waren einerseits redundant, andererseits beschrieben sie ausschließlich die ungarische Situation. Dafür ist der dt. Artikel logischerweise nicht gedacht. Bevor du hier mit deinen Rücksetzungen Schiffbruch erleidest und dafür eventuell sogar gesperrt werden könntest (Wikipedia:Edit-War), lies dich bitte auch in diese Regeln ein: Wikipedia:Weblinks. Deine Links passen leider auch nicht aus denselben Gründen unter diese Seite (Richtig wären sie unter einem Artikel über ungarische FM). Bitte setze sie kein drittes Mal. Freundlicher Gruß Penta Erklärbär 13:09, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Lieber Penta!

Ich habe im Text über Deutsche Logen sicher nichts verändert! Nur die Darstellung über den AASR ist mehr als orientig. Ich weiß nicht, wer Dich informiert, ich bin Bruder des AASR´s, außerdem im Oberen Rat und daher bemächtigt, über den Ritus zu reden. Auch Dein Wissen über FM ist nicht nur im Bezug auf Österreich mangelhaft, sondern auch im Bezug auf die internationale FM. Deine Version, daß der Große Orient von Österreich, die Großloge Humanitas, die Großloge Hermetica als auch der Droite Humain, mit dem Gran Orient de France verbunden sind ist falsch. Der Droite Humain ist eine Obedienz. Alle anderen Großlogen sind frei. Es gibt keine liberale FM sondern nur regulär oder irregulär. Du solltest verkraften lernen, daß die Freimaurerei sich auf die gesamten Alten Pflichten bezieht, und nicht nur auf einen kleinen Teil. Also ab 1913 ist der GOdF irregulär und wen er anerkennt und wen nicht ist unerheblich.

Deine geschätzten Beiträge sind in vielen Teilen also nicht korrekt. Außerdem gibt es Logen in Österreich, welche auch in den ersten drei Johannisgraden nach dem AASR arbeiten und zur Großloge des Alten und angenommenen Schottischen Ritus von Ungarn gehören.

Lieber Wdg33,

bitte diskutiere auf den jeweiligen Seiten Artikelinhalte. FM wird hier für dt. Leser dargestellt. Bisher ist daher der Blickwinkel mit deutlichem Schwerpunkt auf Deutschland. Im Lauf der Zeit könnte sich dieser Fokus erweitern. Dennoch kein Grund, Ungarn in den Allgemeinartikel komplett zu integieren. Du solltest deinen Artikel jedoch separat setzen. Falls du Hilfe benötigst, lass es uns wissen. Bitte studiere die blauen Links über diesem Eintrag von mir gründlich. Blaue Links sind blaue Markierungen, die zu einem jeweiligen Folgeartikel verlinkt sind. Lektüre dieser Folgeartikel ist für deinen weiteren Erfolg bei Wikipedia sehr wichtig. Hier ist es entscheidend, keine Textveränderungen ohne Konsenz auf der Diskussionsseite vorzunehmen. Diese Freimaurer-Artikel wurden von etwa 50 dt. Freimaurern erstellt. Für deine Unterschrift mit Datum und Uhrzeit: Hilfe:Signatur Gruß Penta Erklärbär 21:19, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Lieber Wdg33,

ich schließe mich Penta an: Bitte setze den Artikel nicht immer wieder zurück bzw. diskutiere Deine Änderungen von Grad (Freimaurerei) erst auf der Diskussionsseite. --T-ater 00:20, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Lieber wdg33, ich wiederhole die Bitte nachtrüglich: Gestern hast Du mehrere frm. Artikel aus Versehen (?) gelöscht. Informiere Dich über die technischen Möglichkeiten und diskutiere erst Deine Änderungen! --T-ater 11:30, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Verständnisfragen

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Wdg33,

Du hast wiederholt einen Weblink "mitten in den Text" des Freimaurerei-Artikels eingefügt. Im Text sollten jedoch keine externen Links auftauchen. Bitte lies doch einmal Wie schreibe ich gute Artikel. Der Link nach Ungarn entbehrt zudem einer sachlichen Nähe zum Thema, bitte diskutiere doch Deinen Vorschlag zunächst auf der Diskussionsseite zum Artikel. Achja: herzlichen Willkommen! :-) Hoffentlich schrecken wir Dich nicht ab! Wir möchten aber den lesenswerten Artikel als solchen erhalten. --T-ater 00:40, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Lieber Penta! Du solltest Dich einmal aufraffen, nachzusehen, ob auf der Verlinkung Deutschland oder Deutsch steht. Unter Deutsch verstht man laut Brockhaus die Sprache und nicht Deutschland. Zum deutssprachigen Sprachraum wird unter anderem auch die Schweiz, welche Du anerkenntst, aber auch Österreich zugezählt. Wenn Du in Österreich ausschließlich in Deinem Sprachgebrauch "liberale" in dem der Freimaurer "irreguläre" Großlogen listest, ist das benklich. Auch den Artikel über den AASR mit einem Informanten der Irregulären Freimaurerei zu erstellen ist nicht gerade unbefangen. Zum Unterschied zu Freimaurerei, welche keine rechtlich geschützte Bezeichnung ist, liegt der Fall beim Alten und Angenommenen Schottischen Ritus etwas anders. Der schottische Ritus ist gerne bereit Informationen über die Freimaurerei zu geben, wie im Englischen Text geschehen. Wir finden es traurig, eine uralte Vereinigung mit einem so kurzen, schlecht rechachierten Text darzustellen. Alle regulären Feimaurer haben in den letzten Jahren versucht, durch einwandfreie Informationen, die Probleme wie im Jahre 1933 nie wiederkehren zu lassen. Daher erwarten wir von allen Journalisten, wenn sie schon unsere Bruderschaft erklären müssen, dies objektiv und mit Ratgebern aus unseren Orden zu tun. Es ist purer Unfug, Obedienzenpolitik auf honoriblen Informationsplattformen austragen zu wollen. Wikipedia wurde für die interessierte Allgemeinheit gestaltet, welche ein Recht auf objektive Berichterstattung hat. Solltst Du eine Darstellung der Freimaurerei oder des AASR nur für Deutschland ins Netz stellen wollen, bitte ich Dich das auch als solches zu kennzeichnen, da man sich 1945 darauf geeinigt hat, daß Österreich eben kein Teil Deutschlands ist.

Liebe Grüße wdg33


Lieber Wdg33,

bitte diskutiere nur auf den jeweiligen Artikeldiskussionen Artikelinhalte. Solltest du mich schlecht verstehen, bitte äußere dich! Bin zwar nur zu zwei oder drei Worten ungarisch fähig, aber kann im Deutschen leicht umformulieren. Mittlerweile muss ich annehmen, dass du nur sehr gering Deutsch verstehst, oder die Diskussionsbeiträge nur überfliegst. In beiden Fällen wäre der Schluss zu ziehen, besser nur für die ungarische Wikipedia zu schreiben, und niemandem hier länger seine Zeit zu stehlen. Es ist übrigens keinesfalls Voraussetzung, Freimaurer zu sein, um an diesen Artikeln zu arbeiten. Ebensowenig entscheidend ist Mitgliedschaft in einer von der UGLoE anerkannten Großloge. Bitte lies dich gründlich durch alle drei Diskussionsseiten des Artikels Freimaurerei, damit wir dir nicht erst die Entwicklung des Artikels Freimaurerei erklären müssen.

Sollte die reguläre FM in Deutschland noch einen Bruder wie Liberal Freemason kennen, bezüglich seiner Sorgfalt, seinen rationalen freundlichen Antworten, seiner Gründlichkeit, seinem Fleiß, seinen optimalen Quellen, bitte nenne ihn mir. Auch unter Ungarn dürfte ein solcher Bruder rar gesät sein.

Penta Erklärbär 18:12, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Lieber Wdg33,

Du hast wiederholt einen Weblink "mitten in den Text" des Freimaurerei-Artikels eingefügt. Im Text sollten jedoch keine externen Links auftauchen. Bitte lies doch einmal Wie schreibe ich gute Artikel. Der Link nach Ungarn entbehrt zudem einer sachlichen Nähe zum Thema, bitte diskutiere doch Deinen Vorschlag zunächst auf der Diskussionsseite zum Artikel. Achja: herzlichen Willkommen! :-) Hoffentlich schrecken wir Dich nicht ab! Wir möchten aber den lesenswerten Artikel als solchen erhalten. --T-ater 00:40, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sichtweisen

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Wdg33,

heute hast Du einen neuen Artikel zur "regulären Freimaurerei" (Reguläre Freimaurerei) erstellt, der inhaltlich mehr als unzureichend ist. Zudem ist nichts neues enthalten, was nicht schon in Freimaurerei behandelt wurde. Bitte lösche ihn wieder und lies doch endlich einmal Wie schreibe ich gute Artikel. --T-ater 01:03, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Lieber Frater! Wenn jene Gemeinde, welche bei Wikipedia über Freimaurerei schreibt, alles aus ihrem Blickpunkt sehen und verändern möchte (SGOvD) dann sollte diese auch eine Seite mit dieser Formulierung ins Netz stellen. Gebt den Lesern von Wikipedia die Möglichkeit von Fachleuten der regulären Freimaurerei informiert zu werden. Warum schreibt ihr nicht dazu, daß eure Texte vom Webmaster der SGOvD korrekturgelesen werden. Lasst die Finger von Artikeln über den AASR, dort wollen wir keinen GO sehen, laßt die Finger von Artikeln über die AFAM, dort wollten wir keinen GO sehen. Bleibt unter euch, wir bleiben unter uns. gebt den Menschen klare Informationen, niemand soll nach der Aufnahme erfahren, eigentlich doch kein Freimaurer zu sein. (von: Wdg33)

Zunächst: bitte signiere Deine Beiträge, sonst geht die Übersicht verloren. Zum Thema frm. Artikel: hier schreiben sehr viel mehr reguläre als andere mit; trotzdem ist der Sinn einer Enzyklopädie, objektive Fakten darzustellen. Wir haben keine Probleme hier mit den "Irregulären". Das ist bisher gemeinsam sehr gut gelungen! Wenn Du einen Fehler bei einem Artikel siehst, korrigiere ihn bzw. diskutiere dies auf der Diskussionsseite. Verschiedene Sichtweisen aufgrund unterschiedlicher Obödienzen gibt es hierbei praktisch nicht bzw. alle Sichtweisen werden integriert. Deine Beiträge haben die Artikel leider bisher alle verschlechtert, wegen erheblicher sprachlicher Schwächen, inhaltlicher Widersprüche (ungarische Situation ist nicht so relevant bei der Darstellung der FM in D-A-CH) und weil die übliche Form eines Wikipedia-Artikels verletzt wurde (z.B. Weblinks mitten im Text). Leider scheinst Du Dich hier auf einer Art Kreuzzug für die Regularität zu positionieren; das wäre aber mehr als unsinnig. Mit Deinem Verhalten machst Du uns, Deinen regulären Brüdern, nur unnötige Arbeit und Ärger! --T-ater 11:14, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Da es in Österreich keine eigene Großloge des AASR gibt und jene Brüder, welche in Österreich den AASR zu ihrer Mutter gewählt haben unter der Großloge des Alten und Angenommenen Schottischen Ritus von Ungarn arbeiten, sollen die Leser der Wikipedia die Möglichkeit haben, Informationen über die Großloge des Alten und angenommenen Schottischen Ritus zu bekommen. Auch würden wir gerne den Unterschied zwischen der Konkordats-hochgradfreimaurerei und jener des Ecossismus gerne näher erklären. Bei uns werden die Hochgrade bedeutend umfangreicher bearbeitet bzw. die Grade sind bedeutend schwerer zu erreichen. Ich habe in meinen Leben schon einige Arbeit geleistet, aber der Weg in den Oberen Rat war der härteste Weg meines Lebens. Da die meisten Brüder jedoch nicht Arbeit sondern Zerstreuung suchen, werden wir immer nur eine kleine Gruppe in der FM bleiben, was wir auch für gut finden. Übrigens bin gerade ich sicher kein Bruder, der mit Scheuklappen durchs Leben geht, auch ich habe "das Recht des weissen Schurzes" immer genossen. Leider ist für mich diese Zeit für immer vorbei. Nur bitte lasst die Texte über Besuche weg, wir vom AASR müssten sondst durchgreifen und das will wirklich niemand. Ihr würdet gerade den jungen Brüdern die Möglichkeit nehmen anderes kennenzulernen, das wäre schade. (von: Wdg33)

Sperre von einem Tag für dich

[Quelltext bearbeiten]

hallo Wdg33 ... wegen Edit-War (bei Grad (Freimaurerei)) und diverse Löschungen/Verfälschungen von Weiterleitungen (bei Reguläre Freimaurerei, Schottischer Ritus) bekommst du einen Tag Sperre von mir ... sollte sowas erneut vorkommen erhöht sich die Sperre entsprechend - Sven-steffen arndt 01:08, 21. Dez. 2006 (CET) Lieber Sven-steffen arndt! Ist es eigentlich Vandalismus, Löschung, Verfälschung, wenn ich eine Seite erstelle, diese dann gelöscht wird und ein Link gesetzt wird und ich die Seite wieder herstelle? Sowohl die seite Reguläre Freimaurerei, als auch die Seite Alter und Angenommener Schottischer Ritus von Ungarn wurde durch mich erstellt, und beide wurden sofort gelöscht oder verlinkt. Ist es möglich einen Beitrag zu erstellen, ohne ständig behindert zu werden? Ich habe jedenfalls nachgegeben, die Seiten anderer User nicht mehr aktualisiert und eigene Seiten erstellt. Wenn Du meinst, konformgehend dem Altgroßmeister des SGOvD die seiten seien fest in deren Hand, werden wir keine Artikel mehr bei Wikipedia mehr schreiben. --Wdg33 01:02, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten