Benutzer Diskussion:Webdudel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Webdudel in Abschnitt DANKE
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Webdudel, herzlich willkommen in der Wikipedia!. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

--FlügelRad Diskussion Bewertung -- 15:51, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Webdudel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Flügelrad, ich habe einen Beitrag mit dem Titel Social Media Monitoring veröffentlicht. Dieser wurde jetzt vom User Xenox in die Qualitätssicherung eingetragen. Was passiert jetzt und wann weiss ich ob das so gut ist oder was ich selber ändern muss? Vielen Dank für Deine Hilfe! --Webdudel - Social-Media-Monitoring 17:27, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Damit Du nicht zu lange warten mußt, antworte ich mal aus meiner Sicht: Du solltest den Text auf der eigenen Beobachtungsliste halten und ihn, sofern erforderlich, selber ausbauen nach den Kriterien von WP:Wie schreibe ich gute Artikel. Die Qualitätssicherung kann, muss aber nicht zu einer Verbesserung führen. Im optimalen Fall wird der Text als WP-geeignet angesehen. Gruß--BKSlink 18:00, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Bei "QS:Vollprogramm" handelt es sich darum, dass der Artikel wikifiziert (mit geeigneten blauen Wikilinks versehen) wird, dass vor allem Quellen, Belege, Einzelnachweise und Literatur/Weblinks hinzukommen sowie die Kategorien überprüft werden. Das sind so die üblichen QS-Schritte. Diese solltest du am besten selbst machen, denn es gibt Leute in der WP, die manche Artikel lieber gleich zu den Löschkandidaten anstatt in die QS stecken. Es ist in der WP nicht gerne gesehen, wenn man eigene Forschungen als Quelle anführt, sondern alles muss auf bekannter, verlässlicher Sekundärliteratur beruhen. Das sage ich ganz allgemein, ohne den Artikel spezifisch zu kennen.
Das meiste ist in der QS nach einem Tag schon behoben worden, du kannst selbst an der QS-Diskussion teilnehmen (Wikipedia:Qualitätssicherung/28. Oktober 2009#Social Media Monitoring). Ich werde mir in einiger Zeit den Artikel ansehen und dann evtl. den QS-Hinweis entfernen. Inzwischen solltest du selbst nachsehen, ob du noch etwas an den oben erwähnten Formalien verbessern kannst.--Regiomontanus (Diskussion) 18:17, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Nun auch von mir Hallo,
ich glaube, die beiden haben schon alles geagt. Falls du noch irgendwelche anderen Fragen hast, kannst du dich jeder Zeit wieder an mich wenden.--FlügelRad Diskussion Bewertung -- 20:32, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Social Media Monitoring

[Quelltext bearbeiten]

wenn Du einen von Dir erstellten Text, aus welchen Gründen auch immer, gelöscht haben möchtest, so setze den Baustein {{sla|begründung..}}. Habe dies jetzt bereits getan--BKSlink 11:53, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten


DANKE

[Quelltext bearbeiten]

Ich danke euch für die Mühe! --Webdudel - Social-Media-Monitoring 11:55, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten