Benutzer Diskussion:Wilske/Archiv/2017/III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Theodor200 in Abschnitt Eschau Unterfranken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vlastimil Hort

Hallo, ein Bis-Strich ja, aber das erste Mal hast Du mehr geändert, so dass oben im Artikel eine lange Fehlermeldung erschien. Du solltest nach Änderungen Dir den geänderten Artikel nochmals anschauen (die Vorschau reicht da nicht aus). Grüße --GFHund (Diskussion) 08:51, 8. Jul. 2017 (CEST)

Danke für den Tip. Muss versehentlich passiert sein.--Wilske 11:04, 8. Jul. 2017 (CEST)

Nachricht?

Hallo Wilske, ich glaube, heute bei einer avisierten Nachricht deinen Namen gesehen zu haben, doch war die Nachricht augenblicklich wieder weg, sodass ich sie nicht lesen konnte. Sofern die Nachricht von dir war, bitte ich dich freundlich, sie doch noch einmal zu schicken. Falls ich mich geirrt habe und du nicht der Sender gewesen bist, bitte ich um Nachsicht für meine Anfrage, jedoch nehme ich diese zum Anlass, dir einen schönen Tag und viel Erfolg bei deiner Wikipedia-Tätigkeit zu wünschen. Viele Grüße!--Geyersberg (Diskussion) 19:43, 13. Jul. 2017 (CEST)

Ich kann mich an keine Nachricht an dich erinnern. Ansonsten noch einen schönen Tag.--Wilske 09:00, 14. Jul. 2017 (CEST)

Schreibweise Autobahnen Frankreich

Hallo Wilske, du fügst momentan massenhaft Leerzeichen ein in die Bezeichnungen der französischen Autobahnen. Meine Kenntnisse und auch meine aktuelle Recherche zeigt, dass die Schreibweise ohne Leerzeichen insbesondere auf offiziellen Seiten bei weitem überwiegt. Auf welcher Grundlage steht das Leerzeichen? -- KlausFoehl (Diskussion) 14:58, 24. Aug. 2017 (CEST)

Bei Autoroute A 7 hatte ich das schon begründet. Dazu kommt noch, dass es in allen sog. Infoboxen (rechts oben) mit Leerzeichen geschrieben ist. Es kann doch nicht sein, dass in allen Artikeln selbst mit LZ geschrieben wird und nur im Lemma (Name des Artikels) nicht.--Wilske 15:12, 24. Aug. 2017 (CEST)

(Edit Konflikt) Einheitliche Schreibweise ist ein Argument. Die Schreibweise auf offiziellen französischen Seiten wiegt meines Erachtens aber deutlich stärker. Stellvertretend habe ich die Verschiebung für Autoroute A1 rückgängig gemacht. Zweiter Schritt in "edit - revert - discuss". Ich warte jetzt auf Belege für die von Dir gewählte Schreibweise. Das irgendein wikipedia-Voreditor für die Infobox (und nur da) mal die Schreibweise mit Leerzeichen gewählt hat, das Argument ist mir zu schwach. -- KlausFoehl (Diskussion) 15:20, 24. Aug. 2017 (CEST)

Nicht nur in der Infobox! Schon im ersten Satz bei der Autoroute A1 steht es doch mit Leerzeichen. Und dazu kommen noch im dritten Satz die A 2, A 3, A 104, A 26 und A 6.--Wilske 15:33, 24. Aug. 2017 (CEST)
Wenn man überall alles ohne Leerzeichen schriebe wg. der Einheitlichkeit, dann hätte man ganz schön viel zu tun. Würdest du es denn machen wollen? Mir ist es egal. Mein Vorschlag: Wir können ja noch warten, ob sich noch andere Straßenspezialisten in die Diskussion einschalten, oder?--Wilske 15:42, 24. Aug. 2017 (CEST)
In der französischsprachigen WP gibt es keinen Abstand zwischen dem A und der Zahl. Aber auf den französischen Verkehrsschildern ist ein deutlicher Abstand zwischen dem A und der Zahl zu erkennen, auch wenn diese dreistellig ist; Beispiel: A 621. MfG Harry8 17:08, 24. Aug. 2017 (CEST)
@Harry, danke für deine Zusatzinfo. Ich neige dazu, die französischen Verkehrsschilder eher als die französischsprachige WP zur Entscheidung für unser Problem heranzuziehen.--Wilske 17:22, 24. Aug. 2017 (CEST)

Hallo Wilske, wir hatten bereits bei der Erstellung der Artikel zu den frz. Nationalstraßen (z.B. Route nationale 1) eine Diskussion hinsichtlich der Benennung dieser geführt. Das Ergebnis war, dass wir uns an die offiziellen Bezeichnungen halten sollten. Bei den Nationalstraßen wird entgegen der Beschilderung "N xyz" bei den Bezeichnungen auf das vorangestellte "N" verzichtet, da dieses eine Abkürzung für "nationale" darstellt (wie in Deutschland "BAB" bzw. "A" für (Bundes-)Autobahn). Dagegen stellt das "A" bei den Autobahnen keine Abkürzung dar und wird bei den Bezeichnungen mitgeführt. Bis 1982 wurden auch weitere Buchstaben wie B, C, D, E, F, etc. für Autobahnkreuze, -zubringer und regionale Autobahnen verwendet (dementsprechend "Autoroute Bxyz"; Quellen: 1, 2). Zudem wird, wie schon von KlausFoehl darauf hingewiesen, das Leerzeichen auf den offiziellen Seiten nicht mitgeführt (Karte), deswegen sollten wir hier auch keine davon abweichenden Lemmata einführen. Hinsichtlich der Einheitlichkeit gebe ich dir Recht, da müssen die Bezeichnungen im Fließtext und in den in der Infobox dargestellten Kartenausschnitten geändert werden. Grüße --Daniel749 Disk. (STWPST) 10:30, 25. Aug. 2017 (CEST)

Eschau Unterfranken

Pfarramt und Sitz des Pfarrers können unterschiedliche Orte sein, z.B. bei Pfarreiengemeinschaften (3 Pfarreien - 1 Pfarrer).--Theodor200 (Diskussion) 21:36, 12. Sep. 2017 (CEST)