Benutzer Diskussion:Wisco2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Aspiriniks in Abschnitt Grigor Parlitschew und Mazedonien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Wisco2000!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hinweise für Neuautoren   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln solltest du allerdings vermeiden, Deinen Beitrag zu signieren.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
  • Hilfe:Bildertutorial erklärt dir, wie du Bilder hochladen kannst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Einen guten Start wünscht dir 79.223.126.127 22:19, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Grigor Parlitschew und Mazedonien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wisco2000,
kannst Du für Deine Änderungen Belege angeben? Es dürfen gerne auch mazedonischsprachige sein, deutsch- oder englischsprachige sind aber bevorzugt, bzw. solche, die man leicht in einer deutschen Universitätsbibliothek bekommt (z. B. Enciklopedija Jugoslavije, Leksikon pisaca Jugoslavije usw.).
Wie Du sicher schon festgestellt hast, gibt es hier mit Benutzer:Vammpi jemanden, der gerne einen einseitig bulgarischen Standpunkt in Artikel einbaut und Deine Beiträge revertiert. Je nachdem, was für Quellen Du angeben kannst, ist es für diejenigen, die hier für die Neutralität der Artikel sorgen wollen, einfacher, einzuschätzen, ob Du hier eine einseitig mazedonische Sichtweise vertrittst (wo man dann schreiben müßte: wird in Bulgarien so, in Mazedonien so gesehen) oder ob das auch außerhalb Mazedoniens, z. B. von deutschen Südosteuropahistorikern so gesehen wird.
Quellen kannst Du so im Artikel einbauen:
<ref>Leksikon pisaca Jugoslavije, Band 5, S. 177</ref>
Wenn es unten im Artikel einen Abschnitt für Fußnoten gibt, wird das dann dort angezeigt. Gruß, Aspiriniks 16:51, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten