Benutzer Diskussion:Wittheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Wittheit in Abschnitt Seitenangaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Wittheit!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Martin1978 /± 11:22, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Seitenangaben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wittheit, schön dass Du dabei bist. Die Seitenangaben bei Quellen ist notwendig bei Büchern, um den Quellenort zu finden. Das Das Große Bremen-Lexikon ist aber von A-Z gegliedert, das der Suchende ohne Mühe und Seitenangaben sowohl den richtigen Teil als auch das richtige Stichwort - hier also Walburg - finden kann. Deshalb halte ich hier eine zusätzliche Seitenangaben für nicht erforderlich, es sei denn der Bezug ist nicht, wie in diesem Fall, eindeutig. Gruß --Roland Kutzki 14:27, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für den Rücklauf. Im Regelfall stimmt Ihr Einwand, allerdings mußte ich das Bremer Lexikon, um den Artikel nachzuschlagen (in der Hoffnung, dass dort noch mehr zu Hr. Walburg steht) per Fernleihe bestellen, und zwar zur Sicherheit beide Bände, da Hr. Walburg nicht zwangsläufig unter Namensstichwort, sondern möglicherweise auch in Funktion als Schulleiter (unter seiner Schule), als Vorsitzender (der Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte oder des Bremer Kreisrings für Vorgeschichte) o.ä. hätte verzeichnet sein können. Um anderen Nutzern die Fernleihe von zwei Bänden zu ersparen, ist es sinnvoll, entweder zu dem Lexikon das Stichwort (z.B. Stichwort: Walburg), den Band (L-Z) und/oder die Seitenanzahl zu nennen. Daher habe ich die Seitenzahl eingefügt.

Außerdem: eine sehr beeindruckende Anzahl von Bremer Biographien, die Sie eingegeben haben! Ich habe nicht schlecht gestaunt, dass es zu Walburg einen eigenen Wikipedia-Artikel gibt. Hut ab! --Wittheit 16:04, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten